Problem mit ZK-Schrauben
Hallo,
ich habe neulich meine Zylinderkopfdichtung gewechselt und den Kopf mit 10 neuen Schrauben gemäß Anleitung festgeschraubt.
Bei dem letzten Durchgang, mit warmen Motor nochmal 90° drehen, ist eine der Kopfschrauben durchgenuddelt. Ich kann diese also weder festziehen noch locker machen...
Ich bin der Meinung, dass alles soweit fest ist am Zylinderkopf und ein erster Lauftest verlief auch gut. Wie schlimm ist das?
Ich kann jetzt natürlich die Schraube nach 1000km nicht nochmal anziehen, aber sollte ich die anderen nochmal anziehen oder lieber nicht, da sonst ungleichmäßiger Druck entsteht?
Wie gehe ich vor, wenn ich die Schrauben irgendwann nochmal lockern muss? Ist das überhaupt möglich?
Danke für Eure Tipps und Ratschläge
Hagi
35 Antworten
Ja.......mit einem AAZ ist das dann vorbei, mit der Oldizulassung!
Mit einem 2E Umbau ist das aber egal, denn die laufenden Kosten sind, bis auf die Spritkosten, sicher gleich, wenn nicht sogar geringer.........
Kommt halt auf Deine Fahrweise bzw Deine Kilometerleistung im Jahr an.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von DerHagi
Hallo,
hmm klar könnte mir auch nen Umbau überlegen... Hat das irgendeinen Einfluss auf mein Vorhaben den Bully denn bald als Oldtimer anzumelden? Ich glaube bei diesem AAZ Motor geht diss dann nicht mehr oder?
Wenn du bis jetzt mit deinem Motor - ausser halt der aktuellen Arbeiten zufrieden warst- und echt nen H am Kennzeichen möchtest- dann hast du glaube ich (korrigiert mich bitte wenns nicht stimmt) keine andere Wahl als die bisher schon zur debatte gekommenen Reperaturen...
also entweder Austausch- jX, oder deinen wieder Fit machen...
Ich muss noch dazu sagen, ich hab meinen AAZ nie Eintragen lassen(zu doof und zu Faul), und das ist bei den letzten beiden Hauptuntersuchungen nicht aufgefallen..., aber ich denke bei soner H-Zulassungsgeschichte werden die ein wenig genauer gucken...-
Hat noch jemand mehr Links zu dem 2E Motor?
Ich würde mich zwecks Umbau gerne mehr darüber informieren...
200 Euro samt aller Teile klingt wirklich nicht schlecht.
Mir gehts bei dem H-Kennzeichen ja eigentlich NUR um die Umweltzone... Wenn der 2E eh ne grüne kriegt... Ist dann aber kein Diesel mehr oder wie?
Danke und Gruß
Hagi
Zitat:
Original geschrieben von DerHagi
Hat noch jemand mehr Links zu dem 2E Motor?
Ich würde mich zwecks Umbau gerne mehr darüber informieren...
200 Euro samt aller Teile klingt wirklich nicht schlecht.
Mir gehts bei dem H-Kennzeichen ja eigentlich NUR um die Umweltzone... Wenn der 2E eh ne grüne kriegt... Ist dann aber kein Diesel mehr oder wie?Danke und Gruß
Hagi
Benutz die suche-oder google...
200€ samt aller teile halte ich für nicht machbar...viele tüv-prüfer wollen nen neuen kAT sehen...andere wollen nen aktivkohlefilter...Du brauchst ne Kraftstoffpumpe,neue Leitungen nen neuen Kraftstofffilter usw...viel kleinkram...blabla-
nein-der 2E ist kein Diesel-sondern der 2L-Benziner aus z.b. nem Golf
Ähnliche Themen
Mahlzeit!Zum 2e kannste dich mal hier einlesen:
http://2e-im.vw-bus.net/
http://www.t3-bullibus.de/index.php?...
Zu den Kosten:Mal nich gleich jubeln und auf die von Jörg erwähnten 200€ stürzen.
Damit meint er den reinen Kaufpreis eines 2e Motors mir dem dazugehörigen Kabelbaum und Steuergerät.
Und der Preis is günstig,nich die Regel.Um den Preis zu senken lohnt sich der Kauf eines kompletten Spenders,Golf,Passat,Seat oder Skoda.Bei den letzteren is der Kaufpreis deutlich geringer,und zB der Toledo sehr oft aus 1/2 Rentnerhand zu finden.
Das was du brauchst rausbauen,den Rest verticken.
Vorteil-Du kannst den Motor probefahren,länger.nen ausgebauter Motor auf ner Palette is immer nen Glücksspiel.Kannste einige tolle Beispiele in den Busforen drüber lesen.
Dazu rechnen:Hosenrohradapter,Kat,Benzinpumpe/Halter,Dichtungen,Kleinteile usw.
Dann-machste die Arbeiten selber oder musste machen lassen?Also schweißen,Kabelbaum anpassen zB.?
Die evtl Fremdarbeiten einrechnen.
Klär vorher ab welcher Tüv und wo der Motor eingetragen wird,und mit welcher Schadstoffklasse8Minikat oder KLR-Kosten).
Wenne keinen findest,also nicht in deiner Nähe-Kein Problem.Aber die evtl Km kommen auch auf die Rechnung.
AAZ-Umbauanleitung mir JX Teilen findest du zB bei Harro
http://www.harroschoettler.com/
Zu Umbauten mit original AAZ ESP und Turbo wirste im Netz auch fündig.Goockeln.
H-Zulassung?Auch mit 2e und AAZ möglich.Mal die neuen Richtlinien(ab 1.11.2011 gültig) lesen und mit Tüvi drüber reden.
Nur im Fall des 2e unnötig.Steuer wird teurer,Versicherung mit den Einschränkungen lohnt sich auch nicht.
Gruß Frank!
Moin,
also ich habe meinen Motor, 99tkm, mit Kabelbaum, Aktivkohlefilter, Steuergerät und noch das eine oder andere Kleinteil für 100€uro von Freund eines Freundes gekauft.......... Hab ihn dann zwar für etwa 300€ komplett überholt, das war aber ja nicht unbedingt nötig. Einen Zweiten, ADY als Ersatz, hab ich inkl. Kabelbaum und Steuergerät bei ebäh für 56€ ersteigert! Hatte ca 165tkm runter........
Die sonstigen Teile (Benzinpumpe 30€, Kat von Unifit ca 60€, Lamdasonde 35€, Benzinleitungen 20€) hab ich dann in der Bucht gekauft.
Eintragungen haben inkl Räder, Fahrwerk, AU usw neuer Hauptuntersuchung keine 170€ gekostet.
Diese Kosten hätte ich wegen des neuen Tüv´s aber ja eh zum größten Teil gehabt.
Wenn man nicht unbedingt der Perfektionist ist und alles verschönern und überholen muß, denke ich sollten 200-300€uro inkl TÜV Eintragung machbar sein......
Gruß
Jörg