1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Problem mit ZK-Schrauben

Problem mit ZK-Schrauben

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo,
ich habe neulich meine Zylinderkopfdichtung gewechselt und den Kopf mit 10 neuen Schrauben gemäß Anleitung festgeschraubt.
Bei dem letzten Durchgang, mit warmen Motor nochmal 90° drehen, ist eine der Kopfschrauben durchgenuddelt. Ich kann diese also weder festziehen noch locker machen...
Ich bin der Meinung, dass alles soweit fest ist am Zylinderkopf und ein erster Lauftest verlief auch gut. Wie schlimm ist das?
Ich kann jetzt natürlich die Schraube nach 1000km nicht nochmal anziehen, aber sollte ich die anderen nochmal anziehen oder lieber nicht, da sonst ungleichmäßiger Druck entsteht?
Wie gehe ich vor, wenn ich die Schrauben irgendwann nochmal lockern muss? Ist das überhaupt möglich?

Danke für Eure Tipps und Ratschläge
Hagi

35 Antworten

Nabend

..... Kühlwasser wird im System durch Gase verdrängt = Der Zyl.- Kopf muß wieder runter.

Alle Zyl.-Kopfschrauben die zu drehen gehen raus und bei den anderen den Schraubenkopf "wegbohren".
Dann Kopf runter und mal genau schauen.
Gewindeschneider durch alle Gewinde und die Löcher 100% sauber machen.

Bei der Schraube,die dann ohne Kopf aus dem Motorblock guckt,
Evtl. mit einer Gripzange,Mutter aufschweißen,ausbohren ...Sie muß ja raus ... 🙄 🙁

mfg.-Trom

fette Mutter aufschweißen und raus damit

Sind das im Zyl.kopf auch Gewinde oder sind das quasi nur Löcher und das Gewinde ist unten im Motorblock?
Wie säubere ich diese Gewinde unten im Motorblock? Stelle ich mir gerade etwas schwierig vor....

Nochmal die andere Frage: Haltet ihr es für möglich, dass es nur an der Dichtung liegt oder meint ihr es kann auch den Kopf kaputt gemacht haben?

Danke und Gruß
Hagi

Zitat:

Original geschrieben von DerHagi


Sind das im Zyl.kopf auch Gewinde oder sind das quasi nur Löcher und das Gewinde ist unten im Motorblock?
Wie säubere ich diese Gewinde unten im Motorblock? Stelle ich mir gerade etwas schwierig vor....

Nochmal die andere Frage: Haltet ihr es für möglich, dass es nur an der Dichtung liegt oder meint ihr es kann auch den Kopf kaputt gemacht haben?

Danke und Gruß
Hagi

Im Kopf sind das nur Löcher, das Gewinde sitzt im Block, ob es bei dir nur die Dichtung oder der ganze Kopf ist wird dir niemand so beantworten können. Das Gewinde kannst bevor du die neuen Schrauben einsetzt mit Druckluft reinigen

Ähnliche Themen

Hi,

das mit der Schraube ist mir auch schon passiert. Ich hatte das Werkzeug beim Anziehen verkantet.
Natürlich hier im Forum gefragt, Bedenken gehabt der Kopf muß nochmal runter. Aber sie ließ sich dann doch noch anziehen.

Wenn die Kopfdichtung bei dir schon durch ist, hilft sowieso nix mehr. Vermutlich ein Anfängerfehler.
Also nochmal von vorne....

Hallo,
habe nun inzwischen den Zyl.-kopf nochmal runter genommen, auch die eine verflixte Schraube gelöst und neue Dichtung rauf und neue Zyl.-Schrauben.
Diesmal ging der Einbau recht gut. Schrauben ließen sich gut anziehen: 40Nm, 60Nm, einmal 90°, nochmal 90°, warm laufen lassen, nochmal 90°. Lief alles perfekt.. .eigentlich....
Aber schon beim warmlaufen lassen für die letzte Umdrehung habe ich gesehen, dass über den Wasserschlauch der vom Motor kommt Luftblasen in den Ausgleichsbehälter gedrückt werden. Nach Entlüften und zwei kleinen Probefahrten ist jetzt klar, dass immer noch Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden.
Mein Bekannter, mit dem ich das geschraubt hab, meinte, dass wenn das jetzt nach den Probefahrten immer noch nicht dicht ist, wir einfach die Schrauben noch eine Runde festdrehen....
Was meint Ihr dazu? Kann man mal probieren? Ich denke viel zu verlieren hab ich da jetzt nicht oder?

Bin für alle Tipps dankbar
Besten Gruß
Hagi

Hi,

ich habe noch nie eine Dichtung fester angezogen wie angegeben. Ich denke bei deiner Dichtung ist was nicht in Ordnung...

Tach Hagi,

.......... solltest Du die Schrauben nochmal versuchen nachzuziehen, werden sie vermudlich/ ziehmlich sicher abreißen! Zumindest im günstigen Fall.
Im Ungünstigsten zerballerst Du Dir damit die Gewinde im Block, womit der dann auch noch hin ist..........

So wie ich das sehe, hat sich der Zylinderkopf durch Deine erste Aktion verzogen.....

Eventuell kannst Du den Verzug durch planen des Kopfes wieder hin bekommen!
Einen Versuch ist es vielleicht wert! Zumindest kann Dir der Instandsetzer sagen, ob der Verzug noch in der Toleranz ist, bzw ob er ihn durch das planen noch gerade bekommen kann, oder ob er hin ist!

Sorry, aber so wie ich das sehe, darfst Du die selbe Arbeit nochmal machen..........

Gruß
Jörg

Hm, verstehe, sowas habe ich mir aber auch schon gedacht....
Ich denke es läuft denn doch eher auf nen Austauschmotor hinaus, weil ich jetzt nicht noch mehr Geld in diesen Motor stecken möchte... Mal sehen wo man sowas her bekommt...?

Hi,
Ich hab nicht gesehen aus welcher gegend du kommst- aber wenn du jetzt den jx fährst, der , so wies aussieht-keine plakette hat( oder aber definitiv keine grüne-die du vorraussichtlich im ruhrpott ab 2014 auf jeden Fall brauchen wirst)

Wäre es evtl. Sinnvoll 1 mal ein paar euronen mehr in die Hand zu nehmen und dir gedanken über nen Umbau zu machen...
(kannste dich gut hier im Forum Schlau lesen...viele interressante meinungen und erfahrungen)
austausch ist ja auch immer so ne Sache- wie viel gelaufen-wie lange macht ders noch...-
den jx fand ich so wie so kacke zu anfällig-zu wartungsintensiv,
der AAZ ist schon besser -aber meiner meinung nach auch nicht die krönung...

ich stecke gerade in umbau-Gedanken zum 2e
vor allem weil ich nicht mehr so viele km fahre, das sich der Diesel bei den Spritpreisen und den Krassen Steuern für mich noch lohnt

Gruß-
Der Sven

Ich nochmal............

Genau das war auch meine Überlegung!
Habe meinen JX (ohne Plakette, Womo 470€ Steuer) verkauft
und fahre jetzt 2E (Euro 2, grüne Plakette, 140€ Steuer).

Diesen Motor bekommt man mit ca 150tkm (ist nicht viel! Die Dinger halten bei guter Pflege ewig!)
für unter 200 €uro inkl aller Anbau und Elektroteile. TÜV Eintragung ist auch kein wirkliches Problem,

...............und der Fahrspaß alleine ist es schon allemal wert!!!!!!! 😁 😁

Anleitungen gibt es hier, und im weiteren Netz sehr Gute, und wenn alle Glatt geht (nicht so wi bei mir 😰) ist der Umbau relativ schnell gemacht. Zumal Du alle Motor- Umbauteile die Du sonst noch braucht, an Deinem Diesel schon drann hast............ Getriebe, Ölwanne, Ölpumpe, Motorhalter, Endtopf........... alles vom alten Motor.........

Gruß
Jörg

aber nur wegen dem jx-motor dein schönes Wohnmobil verkaufen-war bestimmt ne kurzschlusshandluing...den hätteste Umbauen sollen...naja- das mit der Kopffreiheit hatten wir ja schon...

du kennst ja jetzt den genauen unterschied- (am eigenen Leibe erprobt) welche wirklichen Vorteile hat der "kleine" t3

Gruß-
Der Sven

Vorteile........ mmmmh, las mal Überlegen......

Keine hohen Steuern und grüne Plakette hatten wir ja schon.........

Wie wär´s mit:

........nicht alle 60-70tkm den Motor (JX) tauschen müssen, wiel dieser wieder mal qualmt, weil er hin ist!
........nicht zwischendurch zwei Turbos erneuern zu müssen!
........nicht mehr bei vollem Gepäck mit 95km/h über die Sauerlandlinie schleichen müssen!
........nicht mehr die gleiche Strecke mit 75km/h fahren zu müssen, weil man nen Anhänger drann hat!
........nicht mehr zu spät zum Geschäftstermin zu kommen!
........nicht mehr den Rest des Weges per Bus zu fahren,
weil man ohne Plakette sein Ziel nur so erreichen kann!
.......nicht beim Überholen eines LKW auf der Autobahn, schon im Vorfeld gegen lenken zu müssen, um den Seitenwind nach dem LKW auszugleichen!
.......nicht auf Parkplatzsuche ein Viertel der Einkaufzeit zu verbringen, weil man nicht in´s Parkhaus passt!
.......nicht mehr unnötigen Dachraum herum zu kutschieren, weil die Kinder eh keinen Bock mehr haben mit Papa und Mama auf Tour zu gehen, da es da oben "ja auch viel zu eng" ist!
.......

Sorry!!!

Habe den Verkauf bislang nicht bereut, auch wenn ich Beulen am Kopf habe. Irgendwann brennt es sich auch in mein Hirn ein, daß ich mich nicht mehr hinstellen kann.......... 😁

Das was mir wirklich fehlt: Stauraum!!!!!

......... auch wenn ich in der zweiten Bauphase (Innenraum) schon so einiges im Auge habe, so viel Stauraum werde ich wohl nicht hin bekommen..... 🙁

Gruß
Jörg

Hallo,
hmm klar könnte mir auch nen Umbau überlegen... Hat das irgendeinen Einfluss auf mein Vorhaben den Bully denn bald als Oldtimer anzumelden? Ich glaube bei diesem AAZ Motor geht diss dann nicht mehr oder?

Zitat:

Original geschrieben von airbrushbywachsmann


Vorteile........ mmmmh, las mal Überlegen......

Keine hohen Steuern und grüne Plakette hatten wir ja schon.........

Wie wär´s mit:

........nicht alle 60-70tkm den Motor (JX) tauschen müssen, wiel dieser wieder mal qualmt, weil er hin ist!
........nicht zwischendurch zwei Turbos erneuern zu müssen!
........nicht mehr bei vollem Gepäck mit 95km/h über die Sauerlandlinie schleichen müssen!
........nicht mehr die gleiche Strecke mit 75km/h fahren zu müssen, weil man nen Anhänger drann hat!
........nicht mehr zu spät zum Geschäftstermin zu kommen!
........nicht mehr den Rest des Weges per Bus zu fahren,
weil man ohne Plakette sein Ziel nur so erreichen kann!
.......nicht beim Überholen eines LKW auf der Autobahn, schon im Vorfeld gegen lenken zu müssen, um den Seitenwind nach dem LKW auszugleichen!
.......nicht auf Parkplatzsuche ein Viertel der Einkaufzeit zu verbringen, weil man nicht in´s Parkhaus passt!
.......nicht mehr unnötigen Dachraum herum zu kutschieren, weil die Kinder eh keinen Bock mehr haben mit Papa und Mama auf Tour zu gehen, da es da oben "ja auch viel zu eng" ist!
.......

Sorry!!!

Habe den Verkauf bislang nicht bereut, auch wenn ich Beulen am Kopf habe. Irgendwann brennt es sich auch in mein Hirn ein, daß ich mich nicht mehr hinstellen kann.......... 😁

Das was mir wirklich fehlt: Stauraum!!!!!

Gruß
Jörg

O.K., mit Seitenwind und so haste mehr als recht...

Ich möchte mein Womo von AAZ auf den 2E Umbauen...ich hoffe das sich das mit dem motor- und Turbotausch dann erledigt hat- die wahre Geschwindigkeit zum fahren ist aber mit dem Dach definitiv unter 130km/h,

da haste recht, das Reizt schon ein wenig... aber warts ab- der verkehrsminister8wie auch immer der jetzt heissen mag) überlegt ja immer noch ein generelles Tempolimit von 130 durch zu bringen... dann hab ich-bis auf die Parkhäuser-das PERFEKTE Auto...

Bis dahin lass ich dir noch die Vorfahrt... 🙂

Dabnke
Der Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen