Problem mit Xenon-Scheinwerfer

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich habe seit dem Wochenende leider ein kleines Problem mit meinem linken Xenonscheinwerfer.

Beim Einschalten des Lichts funktioniert alles völlig normal, beide Birnen zünden wie immer, ebenso kann ich keine Unterschiede der Leuchtintensität bemerken.
Nach etwa 1- 5 Minuten erlischt dann der linke Scheinwerfer und die dazugehörige Fehlermeldung erscheint dann im FIS.
Der Fehler erscheint unabhänig ob ich fahre oder stehe.
Ich habe bereits die Verkabelung und alles weitere visuell geprüft (soweit man es im eingebauten Zustand überhaupt sieht) und mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen. Stecker nicht korrodiert und nicht locker oder ähnliches, Kabel i.O.
-Ich hatte dieses Problem sporadisch alle jubeljahre mal (5-6 mal in 2,5 Jahren).
Nach ausschalten des Lichts und erneutem einschalten war das Problem immer behoben, bis zu diesem Wochenende.

Meine Frage ist nun ob jemand von euch einen ähnlichen Defekt hatte und was die Ursache war, bzw. was in Folge dessen getauscht wurde um den Defekt zu beheben.
Die Kosten würden mich ebenso interessieren.
Ich werde Morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht steht ja was drin.
Ich dachte daß ich einen Defekt der Xenonbirne eigentlich ausschließen kann, schließlich funktioniert sie beim einschalten und erlischt erst nach einiger Zeit.

Bin für jenden Hinweis dankbar!

Gruß

58 Antworten

Philips lässt sich das weisse Licht mit Zulassung halt teuer bezahlen.
Hab gerade gelesen, das es jetzt auch zugelassene Brenner mit 6000K bei denen gibt.

Die Standdardfarben kosten bei den Markenherstellern ungefähr die Hälfte.

Ich persönlich würde mir keine Billigbrenner einbauen.
Ob die UV-Licht-Abschirmung ok ist, stellt du meist erst dann fest, wenn die Linse oder die Scheibe des Scheinwerfers versprödet oder geschädigt ist.
Das gilt auch für eine eventuelle Farbbeschichtung, um ein blaueres Licht zu erzeugen, die dann verdampft oder verbrennt und sich auf dem Reflektor niederschlägt.
Irgendwo muss der Hersteller ja sparen, wenn er einen Brenner für 15€ Verkaufspreis produzieren kann.

Grüße

Manfred   

das die qualli darunter leidet, keine frage.

also gefärbt waren die alphatec nicht. Gut die hatten auch 60€ gekostet glaube. Aber da leidet bei dem preis eben die haltbarkeit. Die jetzigen sind auch nicht beschichtet. Sind wie normale Brenner auch.
Das mitder UV abschirmung lese ich nun zum ersten mal. In wie fern die vermag eine glaslinse verspröden zu lassen weiß ich nicht. Und das kunststoff vom SW wo das licht austritt, naja... Schon recht hartes kunststoff was ja nochmal vorher vom linsen glas gefiltert wurde. Da mache ich mir nun nicht so die sorgen drum... . vor allem weil das sw glas eh aussieht wie blöd vor lauter stein schlägen ;-/. Ich denke der hauptpunkt ist noch, das du mit deinen glücklich wieder mindestens 100.000 km weit kommst, wobei es bei mir nur 15-20.000 sein werden. Ich würde mich aber erst recht tot ärgern, wenn mir so nen teurer Brenner hopps gehen würde nach 1-2 jahren. Haben die ne längere Garantie? Weisst du das? Weil sind ja eigentl. auch Verschleißteile.

Grüße Fabi

p.s.: nach den 6000k werd ich gleich mal suchen... klingt gut!

und die osram normalen 5000k kosten ja auch nur noch 30-35€ neu. Sind aber von der qualli denke mal kein müll, wird sich die firma ja nicht leisten können.... wobei man das heutzutage auch nemmer sagen kann sowas ...

Ich habe schon mal einen Projektor ausgebaut.
Damals hatte ich den Eindruck, das die Linse aus Kunststoff ist. Kann natürlich auch falsch sein.
Jedenfalls gibts noch genug andere Kunststoffteile im Scheinwerfer.

Zur UV-Abschirmung findest du auf Philips-Website Infos. 

Ich meinte mit Billigbrenner auch nicht die gängigen Markenbrenner. 🙂
Den Kauf von billigen Brennern möchte ich auch nicht kritisieren, sie müssen nicht zwangsläufig schlechter sein als solche mit Namen.
Und ob der teure Brenner sich wirklich rechnet, weißt du auch erst hinterher.
Eine längere Garantie gibts für die teuren Teile bestimmt auch nicht.

Grüße

Manfred

also der normale philips kostet 45€

http://www.lichtex.de/product_info.php?...

Ultra Blue mit 6000k von Philips

http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../product_info.php?...

der kostet 124€ pro stück ... da hört doch der spaß auf ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


also der normale philips kostet 45€

http://www.lichtex.de/product_info.php?...

Ultra Blue mit 6000k von Philips

http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../product_info.php?...

der kostet 124€ pro stück ... da hört doch der spaß auf ^^

Gegenüber dem Preis beim Freundlichen ist es quasi immer noch ein Sonderangebot...😛

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


also der normale philips kostet 45€

http://www.lichtex.de/product_info.php?...

Ultra Blue mit 6000k von Philips

http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../product_info.php?...

der kostet 124€ pro stück ... da hört doch der spaß auf ^^

Gegenüber dem Preis beim Freundlichen ist es quasi immer noch ein Sonderangebot...😛

Was kostet der Tausch beider Brenner beim 🙂 ?

Wechselt ihr die Brenner bei Euch selber ?

Hallo,

den Brennertausch kann man selbst vornehmen.
Ist ja im Prinzip nichts anderes wie eine Glühlampe.
Vorher Licht und Zündung ausschalten und gegebenfalls die Brenner abkühlen lassen, dann kann nichts passieren.

Grüße

Manfred  

@ Mani9999

Du hast doch die Phillips Color Match ? Bist du mit den Brenner zufrieden ? Wo hast du sie entsprechend deinen Angaben "so günstig" erstanden ? Kannst du ein Bild mit eingeschaltenem Xenon posten ?

Danke + Gruss

so wie ich das gelsen habe hat er die normalen philips für 70€ nicht die color!!!

brenner wechseln kann man selbst, muss man net für in die werkstatt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CooPerHeaD


@ Mani9999

Du hast doch die Phillips Color Match ? Bist du mit den Brenner zufrieden ? Wo hast du sie entsprechend deinen Angaben "so günstig" erstanden ? Kannst du ein Bild mit eingeschaltenem Xenon posten ?

Danke + Gruss

@CooPerHead, @Fabian666

Ich habe die Philips Colormatch eingebaut.
Mit den Brennern bin ich zufrieden, sie haben meiner Meinung nach ausreichend lange gehalten.
Die Farbe ist wirklich reinweiss und sie sind legal.

Als ich die Colormatch nachgekauft habe, wusste ich nicht, das es mittlerweile von Osram 5000K Brenner bzw. von Philips
6000K Brenner gibt, die zugelassen sind.

Meine Brenner habe ich bei der Firma Henning Fahrzeugteile GmbH gekauft.
Philips 85122CM (85V 35W P32d-2)
Rechungsbetrag 71,34 € /Stück ; Stand 15.10.2008
Der Preis ist meiner Meinung nach für einen legalen 5000K Markenbrenner völlig ok.

Ein Bild wie sie leuchten, habe ich im Augenblick nicht zur Hand, werde aber mal welche machen.
Sollte ich auch einen leichten Xenon-Fetisch haben...?😁

Ach ja, ich arbeite weder dort noch bei Philips noch bekomme ich bei Henning einen besonderen Rabatt.🙂

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666



und zu puma, dann haben die ja krasse einbau preise! Vorschaltgerät kostet bei audi 230€ *2= 460€ + 2 Brenner je 100€ = 200€ = 660€. 1200€ - 660€ = 540€ ... lohnkosten ... wenn das nicht überteuert ist weiss ich es nicht ^^. Aber ist ja eh latte, du musstest ja nix zahlen hehehe

Dadurch das ich

nie

ne abschließende Rechnung bekommen habe, kann ich dir nicht sagen wie teuer der Einbau kam. Rechnung gabs nicht, da die Abrechnung über Audi und halt VVD erfolgte.

Ich kam quasi nur meinen "Eigenanteil" genanannt. Beim Kombiinstrument war es nicht anders.

Ich kann mich aber daran erinneren, dass zumindest die Brenner schon mal auf 136,00 Euro pro Stück + Märchensteuer Kamen. Ich meine die Brenner lagen irgendwo bei 320,00 Euro + Steuer, aber da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. In meinem Fall waren es also ETWA 904,00 Euro Material.

Ohne Kulanz + Garantieversicherung hätte ich ganz schön zu weinen angefangen. 😁😁😁

olei, die brenner preise sind sooo hart!!!! ^^

@ Mani9999

Danke für deine detaillierten Infos, wenn du noch ein Bild zur Hand hättest die Tage, wäre dass Prima ...

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


olei, die brenner preise sind sooo hart!!!! ^^

Jo. Leider hab ja keine Rechnung, sonst hätte ich mal die GENAUEN Beträge rausgesucht.

Hallo,

Mein rechtes Xenon flackert kurz beim einschalten und bleibt dann aus. Kann man daraus schließen was kaputt ist?
Video: https://youtu.be/MvSY5Wl_EgI

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonbrenner, Zündgerät oder Steuergerät defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen