Problem mit Wegfahrsperre

Audi RS4 B5/8D

Hi leutz
Hab ein großes Problem mit meiner wegfahrsperre - folgende Problematik

Habe vor einigen Wochen das erste mal Probleme gehabt - Schlüssel rein - auto an - motor würgt sich ab - das ganze etliche male - dann lief er plötzlich wieder ohne probleme

Einige Tage später selbes Problem - Schlüssel rein - Auto an _ motor würgt sich ab - diesmal aber nach vielen versuchen nichts zu machen - mit beiden schlüsseln nicht - hab dann den werkstattschlüssel genommen - auto läuft - problemlos etliche wochen

Gestern abend - ich steh im Parkhaus - ganzen Tag keine Probleme gehabt - dann springt die karre nicht mehr an - nichts mehr zu machen - ADAC angerufen - der klemmt die Batterie ab damit der Speicher sich löscht - Motor laüft wieder

Seiner meinung nach ist das Steuergerät defekt - Kostenpunkt seiner Meinung nach 1000€ - was mir entschieden zu viel ist - jedesmal die Batterie abklemmen wenn ich fahren will ist natürlich witzlos ;-)

Hat jemand ne idee - von mir aus auch die WFS lahmlegen - wenns weg ist ists halt weg - aufn schrott zu schieben bringt mir noch weniger ;-)

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blaah



Ich versuch' mich mal dran, kann bis Samstag eh nicht mit dem A4 fahren.

Bin dann mal schrauben 😁

wenn du es fachmännisch machen wilst muß das Lenkrad ab. Kann oder darf man nicht selbst wegen dem Airbag!

Hi,
Bin ja Fachmann.

Huh! hab genau 10 Minuten gebraucht!

Hab nun alles auseinander gerissen und das Luder freigelegt!
Die Lesespule ist das kleine schwarze, runde Dingen mit dem Steckerchen und den Mini-Kabeln.

Also da scheint sich nicht das Kabel zu bewegen, sondern die ganze Lesespule, die sitzt da nur locker drauf! Und bei mir wurde das Kabel schon ordentlich mit Kabelbindern fixiert, scheinbar hatte mein Vorgänger auch schonmal das Problem! (die S*u - hat kein Wort davon gesagt 🙄)

Wenn du nix ausnander nehmen willst/darfst, würde ich an Deiner stelle versuchen an dem schwarzen runden Ding zu wackeln, denn der Stecker bewegt sich - zumindest bei mir (durch die Kabelbinder) - nicht!

Guckst Du!
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

PS: Ich könnte ja auch alles wieder - ohne Verkleidung - zusammen bauen und ein Langzeitexpiriment durchführen, indem ich mal direkt am Stecker, direkt am Kabel oder direkt an der WFS wackel, wenn er mal wieder nicht will und beobachte..

Alsoooo....

Die Lesespule kann sich ruhig bewegen, dat ist egal....sie kann auch nur komplett mit zündschloss gewechselt werden, fahrzeug schlüssel müssen danahc neu angelernt werden.

Meistens ist es nur das kabel, es ist ein dünes kabel ca. 40cm lanb und wird an beiden seiten einfach mit den steckern in die lesespule und in das steurgerät gesteckt.

Die Montage ist ganz einfach und geht schnell...

Der defekt des kabels soll wohl an der litze bzw. an der legierung liegen, dieses wurde an den neuen kabeln geändert, und seid dem funktionieren die dinger ohne probleme...

Tausch einfach mal das kabel....kostet nur nen paar Euro, danach wird es schon wieder laufen...

Hallo,
ja ich hab das Kabel heute bestellt.

Ein neues Schloß wäre auch net schlecht, hab derzeit soweiso zwei Paar Schlüssel für Zündschloß und Türschloß.
Aber wieso muss der Schlüssel neu angelernt werden?? Das versteh ich nit. Im Schlüssel gibts doch nur den Transponder (BJ 1995!), was soll man da neu anlernen?

Ich glaube, das ist ein Irrtum, oder?

Gruß,
Jens

Ähnliche Themen

So,
hab erst mal nur das Kabel getauscht. Er ist bisher 2x tadellos angesprungen, was aber nix zu sagen hat. Es kam bei mir net allzuoft vor - eigentlich zumeist morgens beim ersten Starten wenn's kalt draußen war. Mal abwarten.
Das Kabel wurde übrigens schonmal getauscht, hab das Originale noch im original Kabelbaum!
Na ja, zuerst mal abwarten, obs überhaupt am Kabel lag - kann ja auch die Lesespule gewesen sein.

Ansonsten wären die neuen Kabel ja genau so schlecht wie die alten und würden nur wenige Jahre durchhalten.. 😰

PS: Die geclipsten Kabel aus dem Stecker am WFS-Modul kann man übrigens mit ner ganz normalen Sicherheitsnadel o.ä. raus nehmen, dazu benötigt man nicht unbedingt nen Ausdrücker.

Zitat:

Original geschrieben von blaah



Das Kabel wurde übrigens schonmal getauscht, hab das Originale noch im original Kabelbaum!

mein Kabel wurde vor 5 Jahren beim🙂 auch schon mal getauscht. Jetzt wieder das Problem.

Und ohne Lenkrad abnehmen geht gar nix mit dem Kabeltausch ? Die Verkleidung müßte doch mit einem Trick auch so abgehen oder ?

Hi,
das ist ja echt doof! Wenn das Kabel wirklich defekt war und er jetzt nochmal läuft muss ich mal mit denen reden. Muss morgen eh wieder hin, ein Teil abholen.

Sofern nicht die Spule defekt ist, sollte das Kabel eigentlich auf Kulanz ersetzt werden. Und zwar inkl. Einbau. Ich mein, das Kabel kostet bei Audi 16.20 EUR! Das Kabel selbst zu machen kostet wahrscheinlich, wenn man die Teile beim Conrad holt 1-2 EUR. Da sollte das Kabel von Audi doch zumindest halten, oder nich?

Ich war gerade mal für dich nachsehen, wegen Ausbau ohne Lenkrad demontage. Also meiner Meinung nach geht das nicht ohne. Hinterm Lenkrad sind 3 Schrauben, an die man wirklich nur kommt, wenn man das Lenkrad inkl. seiner Abdeckung runter nimmt. Auerdem muss die untere Abdeckung über die Narbe vom Lenkrad abgenommen werden, was natürlich nicht geht wenn dieses noch drauf sitzt.
Man kann höchsten versuchen die obere Abdeckung runter zu nehmen und den Stecker dann irgendwie runter zu fummeln, das würde aber wenn überhaupt, dann nur sehr schlecht gehen.

Wenn du hier in der Nähe wohnst kann ich dir vielleicht behilflich sein.

ja vielen Dank für das hilfsbereite Angebot. Aber ich bin hier im oberen Nordwestdeutschland an der niederländischen Grenze das ist zu weit.

Lenkrad nehme ich nicht selbst ab und es darf hier auch nicht beschrieben werden.

Mal schauen on da etwas auf Kulanz geht beim 🙂 da das ganze schon einmal repariert wurde. Einen guten Preis für den 2. Austausch müssen sie mir auf jeden Fall machen. So bis 80 € würd ich wohl nochmal hinlegen.

Hallo,
ich würd den stecker auseinander nehmen und die kabel dran löten,
somit hätte sich jegliches kontaktproblem für immer gelöst.

Gruß
Tazio

.. den kleinen Stecker, der am Lesemodul dran ist kann man bei diesem Modell nicht auseinander nehmen, daher kann man da auch nichts löten.

Seit ich das Kabel getauscht habe ist er bisher jedes Mal auf Anhieb angesprungen.. kann also gut sein, daß es daran lag.

Als Tipp für diejenigen, die immernoch mit dieser Plage leben müssen würde ich empfehlen an dem schwarzen, runden Ding, der Lesespule (s. oben, Bild 3), zu wackeln diese sitzt nämlich relativ lose aufm Schloß und darauf ist das "böse Kabel" gesteckt, an dem gewackelt werden muss. Öl reinsprühen usw. bringt alles nix - das hat nichts damit zu tun. Es kann nur sein, daß man mit der Sprühdose unbewußt an der Lesespule wackelt und es daher dann wieder ne Zeitlang geht..

Gruß,
Jens

den Stecker vom Kabel kann man doch zerlegen, und an der lesespule liegen die kontakte doch frei.
hier nochmal ne kurze Anleitung wer basteln möchte http://www.passatplus.de/sonstiges/audi_a4/index.htm

gruß
Tazio

Hi,
stimmt - hast recht! Hab mal grad beim alten Kabel nachgesehen, den Lesesuplen-seitigen Stecker kannst wirklich auseinander nehmen. Hab ich garnit gesehen 🙄
Wenn das neue Kabel den Geist aufgibt werd ichs diesmal löten! Aber nun sollte ja erst mal einige Zeit lang Ruhe sein... (hoffentlich 😁)

Grüße
Jens

Hallo!
Bei uns trat an einem 95er A4 1,6l dieses Problem schon zweimal auf. Auch hier wurde Kabel erneuert, Spule erneuert und drei Jahre später jetzt beim letzten mal ne komplett Operation gemacht und das ganze Modul ausgewechselt. Ich sag nur 300 €, Kulanz war auch nix drin, obwohl dieses Problem wohl so ziemlich jeder hat. Ne traurige Geschichte..... Schade dass man die Wegfahrsperre nicht einfach außer Kraft setzen darf.

Also
Motor springt an und geht gleich wieder aus (Wegfahrsperre aktiv)
Fehler im Fehlerspeicher Wegfahrsperre (Schlüsselsignal zu klein) Motorsteuergerät (Steuergerät gesperrt)
Wenn das Problem bei mehreren Schlüsseln auftritt ist meistens die Lesespule im Eimer.Also diese ersetzen.
Das nächste Problem welches damit zusammenhängen kann ist ein zusammenbrechen der Bordnetzspannung,
merkt man daran das ABS nach dem Starten 2-3 mal meckert.Massekabel im Wasserkasten von der Batterie vergammelt,
schön blitzig machen und alles kann wieder schick sein vorallendingen kost nix

Muss sowas auftreten oder kann es nur ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen