Problem mit Wegfahrsperre

Audi RS4 B5/8D

Hi leutz
Hab ein großes Problem mit meiner wegfahrsperre - folgende Problematik

Habe vor einigen Wochen das erste mal Probleme gehabt - Schlüssel rein - auto an - motor würgt sich ab - das ganze etliche male - dann lief er plötzlich wieder ohne probleme

Einige Tage später selbes Problem - Schlüssel rein - Auto an _ motor würgt sich ab - diesmal aber nach vielen versuchen nichts zu machen - mit beiden schlüsseln nicht - hab dann den werkstattschlüssel genommen - auto läuft - problemlos etliche wochen

Gestern abend - ich steh im Parkhaus - ganzen Tag keine Probleme gehabt - dann springt die karre nicht mehr an - nichts mehr zu machen - ADAC angerufen - der klemmt die Batterie ab damit der Speicher sich löscht - Motor laüft wieder

Seiner meinung nach ist das Steuergerät defekt - Kostenpunkt seiner Meinung nach 1000€ - was mir entschieden zu viel ist - jedesmal die Batterie abklemmen wenn ich fahren will ist natürlich witzlos ;-)

Hat jemand ne idee - von mir aus auch die WFS lahmlegen - wenns weg ist ists halt weg - aufn schrott zu schieben bringt mir noch weniger ;-)

37 Antworten

Servus,

Kein Stress, habe das gleiche Problem auch mit meinem A4 B5, so 1-2 mal im monat. Ich weiß leider auch nicht woran es genau liegt, mir wurde geraten einfach nen neuen Schlüssel nachmachen zu lassen. hab ich aber bisher nicht, weil es wie gesagt nicht oft vorkommt. Bei mir klappts in 9 von 10 fällen wenn ich einfach das Auto (manuell - nicht mit fernbedienung) an der fahrertür zu- und wieder aufschließe, und es dann dann nochmal probiere. Ich würde an deiner Stelle, wenn er sich abwürgt, nicht gleich versuchen ihn neu anzulassen, sondern stattdessen nur die zündung anmachen und schauen ob das gelbe "wegfahrsperren-symbol" blinkt. wenn es blinkt, versuche die Sache mit dem zu-und aufschließen, oder reibe den schlüssel irgendwo (hose, pulli...) , damit er Ladung aufnimmt... das hilft auch manchmal. Bei mir haben diese albernen Tricks immer geholfen und ich konnte nach spätestens 2 min starten.
Aber ne richtige Lösung habe ich leider auch (noch) nicht, sorry.

Das Problem kann ev. am Steuergerät liegen (teuerste Möglichkeit) oder meistens an der Lesespule bzw. an dem Verbindungskabel von der Spule zum KI.

Ein neuer Schlüssel wird keine Besserung bringen - an dem Schlüsselbart an sich liegt es auf jeden Fall nicht. Im Schlüssel selbst befindet sich ein Transponder welchen von der Spule gelesen wird und das OK zum starten gibt.

Tricks die in den meisten Fällen funktionieren bzw. "wie starte ich einen Audi A4 ordnungsgemäß" sind:
- den Schlüßel im Zündschloß schnell drehen und kurz abwarten bis das orangene Schlüsselsymbol verschwindet
- die Tür nicht gleichzeitig zumachen während der Schlüssel gedreht wird und das Symbol leuchtet

Wenn das orangene Symbol blinkt, so kann man wie folgt vorgehen:
- Schlüssel auf jeden Fall wieder raus und dann rein und drehen
- am Schloß herumwackeln
- einen "dezenten" Stoß unter der Lenksäule verpassen, damit ist der Wackelkontakt vom Kabel kurzzeitig beseitigt

...hört sich zwar lächerlich an, besonders bei einem Audi, ABER es hilft! Vorsprung durch Technik... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Tricks die in den meisten Fällen funktionieren bzw. "wie starte ich einen Audi A4 ordnungsgemäß" sind:
- den Schlüßel im Zündschloß schnell drehen und kurz abwarten bis das orangene Schlüsselsymbol verschwindet
- die Tür nicht gleichzeitig zumachen während der Schlüssel gedreht wird und das Symbol leuchtet

Wenn das orangene Symbol blinkt, so kann man wie folgt vorgehen:
- Schlüssel auf jeden Fall wieder raus und dann rein und drehen
- am Schloß herumwackeln
- einen "dezenten" Stoß unter der Lenksäule verpassen, damit ist der Wackelkontakt vom Kabel kurzzeitig beseitigt

das kann ich bestätigen, mit diesen Tricks lebe ich auch schon seit geraumer Zeit (obwohl mein Lesespulenkabel vom 🙂 schon einmal ausgetauscht wurde--Besserung nur 4 Jahre). Man muß beim A4 B5 damit leben!🙄

Hallo,

das scheint wirklich ein Standartproblem zu sein...

Ich mache das wie folgt:

Wenn das gelbe Licht blinkt dann Schlüssel raus -> rumdrehen und wieder rein.

Wenn das nicht hilft -> Schlüssel mehrmals gegen das schloss stoßen (wie beim sex 😁)

Schlüssel raus, einmal auf den schalthebel Klopfen damit und wieder rein.

Denke aber das es vom Steuerteil direkt am Schloss kommt, scheum mich allerdings davor da nachzugucken, weil da das Lenkrad für runter muss...
Problem tritt meistens im Winter häufiger auf.

Gruß
Ramon

Ähnliche Themen

Auch bei Erschütterungen tritt es häufiger auf: während das schöne Lämpchen leuchtet die Tür zumachen führt fast immer zum blinken!

das Wegfahrsperrenproblem ist eins von insgesamt 3 Fehlern die bei mir zeitweise (sporadisch) auftreten.

Neulich als bei mir wieder die Wegfahrsperre blinkte, der 1. Gang schwer reinging und die Kontrolleuchte für die Bremse nicht ausging (zeitweiser Fehler beim Geber von den Bremsflüssigkeitsbehälter) war ich drauf und dran das Auto wegzugeben.

Dann 2 Tage später ich setz mich rein, Auto springt sofort an, 1.Gang geht butterweich rein, Lampe ist aus--Auto gefällt wieder.......

Ich werde noch wahnsinnig mit den sporadischen Fehlern bei meinem. Weiß auch nicht warum einmal der 1. Gang weich reingeht und dann wieder total schlecht. Wie das Auto gerade drauf ist--oder ich......

dat sind die algemeinen kinderkrankheiten vom B5 dat is normal.....
das problem mit der wegfahrsperre kann man aber leider nur beheben wenn man die lesespule wechselt, bzw dat verbindungskabel zwischen lesespule und steuergerät der WFS...alles andere wie gegenschlagen etc. hilft immer nur für kurze zeit...

hab dat alles schon x mal an meinem ehemaligen B5 gehabt, nachdem ich das kabel gewechselt hab funktionierte er wieder ohne probleme...

weis jemand denn so ein kostenpunkt für diesen eingriff?????also lesepule wedchseln oder nur das kabel austauschen????

Zitat:

Original geschrieben von MalibousAudi


weis jemand denn so ein kostenpunkt für diesen eingriff?????also lesepule wedchseln oder nur das kabel austauschen????

ich habe 2003 beim 🙂 80 € bezahlt--müßte also jetzt bei 100€ liegen. Lohnt sich wohl die Investition. Die Welt kostet es auch nicht.

.. das Kabel der Lesespule zum Steuergerät wechseln?
Sind da nur die Anschlüsse defekt, oder ist das Kabel dann gebrochen? Und ist das Kabel am Steuergerät in nem Stecker integriert?

Grüße,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von blaah


.. das Kabel der Lesespule zum Steuergerät wechseln?
Sind da nur die Anschlüsse defekt, oder ist das Kabel dann gebrochen? Und ist das Kabel am Steuergerät in nem Stecker integriert?

Grüße,
Jens

ja Kabel tauschen, dieses wir dann über einen anderen Weg verlegt. Am Anschluß zur Lesespule liegt der Defekt. Wie es am Steuergerät von der Steckerverbindung her aussieht weiß ich nicht.

Aber das Kabel wird doch nicht bewegt!?
Irgendwie ein Rätsel warum Audi hier so viel Mist gebaut hat!?

Hi,
danke für die Antwort.
Weißt du wieviel Kabel das sind und wo genau diese Lesespule sitzt?
Am Steuergerät ist das Kabel sicher in einen Clipps-Stecker gesteckt. Dafür bräuchte ich dann nen extra Kabel von Audi und man bekommt die Clipps-Dingr da ja kaum noch raus.

Aber wenn du sagst, daß der Defekt an der Seite der Lesespule liegt, würds ja genügen, das Kabel nur abzuschneiden und neu anzubringen. Oder ggf. die erste Hälfte des Kabels zu ersetzen und dann mit dem rest Stück vom Steuergerät zu verbinden.

Ich versuch' mich mal dran, kann bis Samstag eh nicht mit dem A4 fahren.

Bin dann mal schrauben 😁

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Aber das Kabel wird doch nicht bewegt!?
Irgendwie ein Rätsel warum Audi hier so viel Mist gebaut hat!?

die Lesespule bei defekten A4´s scheint sich in ihrer Halterung leicht zu bewegen.

Hier war mal jemand der hat mit einen Trick die Lesespule fixiert und danach war Ruhe. Auch wenn man unten am Kabel zieht kann man damit durch den Zug die Lesespule fixieren.
---

Meine Wegfahrsperre spinnt jetzt total🙁, jeden Tag springt der Wagen nicht auf Schlag an. Muß was unternehmen. Die Batterie ist schon ganz leer durch das ständige orgeln.

Wenn ich nur wüßte welche Farbe das Kabel hat damit ich von unten daran ziehen kann oder wie man die Spule ohne Abbau des Lenkrades am wackeln hindert (Streichholz an der Spule reinklemmen oder so dachte ich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen