1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Problem mit Webasto Vorwahluhr und T90 Fernbedienung

Problem mit Webasto Vorwahluhr und T90 Fernbedienung

VW Touran 1 (1T)

Hab heute mal Zeit gefunden und die Telestart T90 mit Y-Kabelbaum zusätzlich zu meiner bisher vorhandenen Vorwahluhr verbaut.

Nun habe ich eine Problem. Wenn ich das schwarze Kabel am Stecker der Vorwahluhr auspinne (wie es eigentlich in der Einbauanleitung steht) dann kann ich eine Vorwahlzeit einprogrammieren aber er startet die Standheizung nicht zum gewünschten Zeitpunkt. Wenn ich an der Vorwahluhr die Sofortheiztaste drücke startet die Standhzg ohne Probleme.

Jetzt habe ich das schwarze Kabel mal wieder an die Vorwahluhr rangemacht und nun funktioniert es das die Standheizung zur gewünschten zeit startet und z.Bsp. nach 20min ausgeht.

Mit der T90 starten geht jetzt auch- nur geht die nicht wie geplant nach 20min aus sondern macht einen auf dauerbetrieb?

Weiss jemand wo mein fehler liegt?

14 Antworten

Hallo XV3,

meiner Meinung nach mußt du das schwarze kabel am Empfänger Pin3 abklemmen. Zumindest steht dies so in der Original Anleitung von VW.
Pin3 an der Webasto uhr ist Plus, wenn der ab ist kann es nicht gehen. Pin3 am T90/91 ist der Ausgang für das Relais zur Lüfteransteuerung(an der Uhr ist das Pin2). Das übernimmt dann wohl die Uhr.

Ich selbst hab die Integration in die MFA, daher kenne ich die uhr nicht ganz genau.

Anbei nochmal die Original Anleitung von VW. Seite 12 sollte das zeigen was ich meine.

Gruss
Frank

Vielen Dank für die Anleitung.
Ja das das kabel an der Vorwahluhr falsch war habe ich bemerkt- das ist geschaltetes Plus und wird ja benötigt.

Werde morgen mal das Kabel am Empfänger bzw im Kabelbaum dahin trennen.

Zitat:

Original geschrieben von xv3


gewünschten zeit startet und z.Bsp. nach 20min ausgeht.

Mit der T90 starten geht jetzt auch- nur geht die nicht wie geplant nach 20min aus sondern macht einen auf dauerbetrieb?

Weiss jemand wo mein fehler liegt?

Kann sein, das das hier hilft:

http://www.e90-forum.de/.../#post14677

Peter

Vielen Dank- das hatte ich auch schon gefunden- aber die Heizung läuft über 30min durch.
Hab auch die Version laut VW mit PIN 3 am Empfänger auspinnen versucht- aber dann geht weder die Uhr noch die Fernbedienung. Pin 3 ist der Schaltausgang auf dem 12V liegen wenn die Stdhzg aktiviert wurde.
Echt seltsam 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,

sag mal ne grundsätzliche Frage: Ist das eine original VW STH ? oder eine nachgerüstete von Webasto direkt. Ich meine mich zu erinnern, das die VW's Can-Bus bzw. W-Bus gesteuert sind, die Webasto's aber einfach mit 12V am richtigen Pin anlaufen.

Wenn das ne Webasto ist, funktioniert die Anleitung von VW natürlich nicht.
Ebenfalls die Frage, ist der Empfänger original Webasto oder VW ?

Gruss
Frank

Ich habe den Zuheizer aufgerüstet mit der Methode von Uwe Schulz.
Als Vorwahluhr habe ich eine Original Webasto 1533 Uhr und das Telestart Kit T90 ist auch Sender wie Empfänger Original von Webasto. Der Y-Kabelbaum ist auch Original Webasto.
Vom Upgrade Modul zur 1533 liegt kein W-Bus Signal. Das liegt nur vom Upgrade Modul auf Pin 2 am Zuheizer.

Niemand eine Idee?

Hallo xv3,

genau da sehe ich dein Problem. Das Aufrüstkit von Uwe Schulz funktioniert mit +12V am Schalteingang.
Solange 12 V da sind, ist die STH an. Das kann die Uhr wunderbar steuern. Jetzt kommt die T90, du drückst auf die FB und der Empfänger gibt 12 V auf das Modul von Uwe--> STH an. Die Uhr bekommt davon nix mit und kann daher auch nicht nach Zeit X ausschalten, ergo die STH läuft solange bis du per FB sagtst AUS.

Es müßte, um deine Funktionsweise zu ermöglichen, per FB die Uhr gestartet werden, diese startet dann die STH und dann geht die STH auch nach voreingestellter Zeit wieder aus.

Du müßtest den T90 so mit der Uhr verbinden das dieser mit dem 12 V Signal die Sofortheiztaste betätigt, damit läuft die Uhr und die STH los, dann müßte die STH auch nach X Minuten Laufzeit von der Uhr auch wieder abgeschaltet werden.

Ich hab irgendwo im Netz mal was gesehen, da hat jemand die Uhr geöffnet und einen Draht an den kontakt der Sofortheiztaste gelötet, aber ob es das war was du willst, weiß ich nicht mehr genau.
Ich suche mal, vieleicht finde ich es wieder.

Gruss
Frank

Also wenn ich mich recht erinnere, ich habe auch von Uwe den Aufrüstsatz, habe ich die Uhr und die T90 parallel angeschlossen. Das bedeutet wenn ich über die Uhr starte läuft die Heizung die an der Uhr eingestellte Zeit, wenn ich über T90 starte läuft die Heizung die in der T90 fest eingestellten Zeit. Bei meiner T90 sind das 60 Minuten.

Habe ja auch alles per Y-Kabel parallel angeschlossen. Meine Uhr läuft auch die von mir eingestellte Zeit- aber die T90 läuft wahrscheinlich ihre möglichen 120min durch obwohl ich da 20min eingestellt habe.
Kann es auch am fehlenden W-Bus liegen der an der Uhr fehlt?

Wie vorher schon geschrieben wurde wird bei der Nachrüstung von Uwe kein W-Bus angesprochen, es werden nur die +12Volt auf das Steuergerät geschaltet. Von der T90 brauchst Du nur den Kontakt 12Volt parallel zum geschalteten 12Volt Kontakt der Uhr.

Und wenn ich das anschliesse dann läuft die T90 zum Beispiel nur die von mir eingestellten 20min?
Dann braucht der Empfänger der T90 also nur Masse und 12V?
Bekommt er das nicht jetzt schon bei mir durch den Y-Kabelbaum wo die T90 parallel zur Uhr mit angeschlossen wurde?

Ich kann an meiner T90 keine Zeit einstellen, es sind immer 60 Minuten, und ja, wenn die Sache parallel geschaltet ist läuft entweder die Zeit der Uhr oder aber der T90 ab.

Ok dann versuche ich das mal anders anzuklemmen.
Du kannst bei dir über die Fernbedienung der T90 die Laufzeit einstellen- das sollte auch bei dir gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen