Problem mit VW Standheizung...Bosch Dienst kann nicht helfen

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Standheizung.Wenn ich sie per Fernbedienung oder Uhr starten möchte,läuft sie auch an und heizt schaltet sich aber denke ich nach max 1-2min wieder ab und es kommt nur noch kalte Luft im Inneren aus den Düsen(auf Heizmodus ist sie eingestellt).
Als ich sie beim Bosch Dienst (Spezialist für Webasto und Eberspächer Standheizung) checken lassen wollte,haben die letztendlich garnix machen können,da sie das Teil nur ganz ausbauen könne und dann zu Webasto einschicken müssen und die prüfen das dann wohl,er kann die wohl nicht ansteuern da es über Can Bus läuft,da sie original Vw ist.

War auch ursprünglich bei einem VW Händler,der hatte mir empfohlen zum Bosch Dienst zu gehen,da die sich wohl da auch nicht auskennen.

So richtig angetan bin ich von dem ganzen nicht,da sie die Standheizung bei Bosch ausbauen wollen und dann einschicken,dauert etwa 2 Wochen(heißt Stoßstange abbauen dann wieder dranbauen und nach 2 wochen das gleiche Spiel nochmal)

Gibt es noch eine andere Möglichkeit?Dauert mir doch sehr lange,kann da Vw nicht noch was machen?Kostenpunkt liegt wohl bei 400e erstmal und da steht noch garnicht fest was es ist...

Was ich festgestellt habe,wenn ich wie jetzt bei den kalten Temperaturen die Standheizung als Zuheizer aktiviert habe,verrichtet sie ihren Dienst problemlos,das Auto wird ruckzuck warm im Vergleich dazu wenn sie aus ist,nur im Stand nicht....könnte das evt eine defekte Wasserpumpe in der Standheizung sein(würde dafür sprechen,das sich die Standheizung im Stand nach 1-2min wieder ausschaltet,wenn sie evt Temp erreicht und das Wasser nicht transportiert....

Was denkt ihr,was kann es sein und was soll ich machen?
Es handelt sich hierbei um einen 3c Variant 2,0tdi mit DPF und 140 PS, EZ 12/05.

Danke Euch schon mal

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wakgt16


hallo
möchte die sinnlose diskussion um das laufen lassen der standheizung im sommer beenden.
also eine standheizung muß im sommer nicht laufen gelassen werden .weil in einer standheizung gibt es nichts was geschmiert werden müsste oder festrosten würde.

Nö, so einfach beenden wir das nicht. 😉

Warum wird dann das einmalige Laufen lassen im Monat auch außerhalb der Frostperiode von Webasto empfohlen? Auch mein Nachrüster Boschdienst hat mich ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dies zu tun.

Grüße
BH 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen