Problem mit Universeller Einparkhilfe
Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe gestern eine Universelle Einparkhilfe installiert. Wenn der Motor aus ist funktioniert auch alles einwandfrei. Aber wenn der Motor läuft, piepst es dauerhaft ? Bin etwas überfragt weshalb es nur bei laufendem Motor so ist. Das + und - Kabel ist direkt an der Steckverbindung der Heckleuchte angeschlossen, dass passt also alles.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Wo hast du den die Spannungsversorgung für die Einparkhilfe an der Heckleuchte angeschlossen ?
Ich bin direckt an die steckverbindung zur heckleuchte gegangen...
Zitat:
Original geschrieben von S3pp3l
Wie ich sehe ist aber das Teil der Heckleuchte ist nicht der selbe den ich habe aber müsste gleich sein mit Masse und Plus Anschluss
Und da gibts eins Unterschied ob ich das jetzt da anlöte oder an der Steckverbindung anklemme ??? Ich kanns mir grad nicht so vorstellen.
Hast du die Spannungsversorgung für die Einparkhilfe an der Heckleuchte auch an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Hast du die Spannungsversorgung für die Einparkhilfe an der Heckleuchte auch an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen.
Ja natürlich, sonst würde es ja immer piepen :-). Es piept nur wenn der Rückwertsgang eingelegt ist. Deshalb die Frage; macht es einen Unterschied ob ich es direkt an der Leuchte sekbst oder am Kabelstrang anklemme ? Gibt es direkt an der Lampe keine Pulsierende Gleichspannung ?
Ähnliche Themen
Ich habe auch die von Vega drin und keine Probleme. Angeschlossen habe ich die Pdc auf der rechten Seite am Kabel VOR dem Stecker der Heckleuchte. Masse an Karosserie.
Zitat:
Original geschrieben von sturmpilot
Ich habe auch die von Vega drin und keine Probleme. Angeschlossen habe ich die Pdc auf der rechten Seite am Kabel VOR dem Stecker der Heckleuchte. Masse an Karosserie.
Hab ich im moment auch genau so angeschlossen...
Das ist wirklich recht eigenartig.
Ich glaube fast, wir müssen etwas tiefer "graben".
Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass es an der Spannungsversorgung liegt.
Am Anfang hattest du geschrieben, dass bei laufenden Motor die Bordspannung kaum über 12 Volt kommt. Ist das so?
Am besten im BC-Testmode nach einer Fahrzeit von mind. 15 min mal nachsehen.
Da sollten eigentlich Werte nahe der 14 Volt stehen.
Nicht das zufällig die Lima (Diodenplatte) am sterben ist.
Bei einem Rußpartikelerzeuger leider nicht ganz selten.
Hi Ich habe es Gelötet da es beim Wackeln oder Schläge usw sich nicht lösen kann und naja Masse fließt (Minus) läuft ja immer durch und bevor ich dann auf die Bremse Drücke und es da Kontakt hat (weil es sich gelöst hat) würde ich ja erschrecken :-P.
Wie oben geschrieben ich bin kein Elektriker, aber ich kann mir NICHT vorstellen das der Grund zum Volt-Strom zu führen ist.
Ich persönlich habe da einige Ideen aber Falsch anschließen geht ja nicht. Es sind ja alles Steckverbindungen hat.
Das ein zigste was ich denke ist das es NUR sein kann das du (was ich noch nie hatte) einfach zu nah an einem Bauteil mit deinen Sensoren an einem Hindernis steckst.
Also ich würde jetzt machen wenn du noch das China Ding hast.
Es hat ja..2-3-4 Sensoren, den Kasten und Die Anzeige/ggf nur Piepser.
-Alle Sensoren an der Stoßstange dran lassen, die Kabel zum -Kasten- Abziehen und jeden Sensor einzeln Testen.
Und so könntest du ggf den Fehler sehen...
-Ein Dauerhaftest Pipen kann sein, das ein oder mehrere Sensoren ein Hinterniss haben, d.h. ggf ist die Neigung der Sensoren Falsch... zb. zu stark auf dem Boden gezeigt. beheben kann die es wenn du den Sonsor dann drehst.
-Sollte es Pipen nur wenn du im auto sitzt dann liegt es auch sehr wahrscheinlich daran das die Neigung falsch ist. Die sonoren haben ein Neigungswinkel... ka. was für ein C. aber die kann du ja Drehen.
- Sollte die Neigung nicht schuld sein, und du 1-2-3-4 Sensoren als Problem hast, dann Zieh die aus der Karosserie und teste sie EInzeln in die Luft nach OBEN :-P.
sollte es da auch pipen sind die Sesoren hin, wobei es sehr komisch wäre wenn du 2 mit dem 2 Set dies auch als Problem hast.
Wenn du Zeit hast mach mal ein Video oder Fotos von deinem Bau.. ggf sehe ich/wir da was.
Weil in mom gehe ich nur von Falschen Einbau Winkel aus.
Und warum gehen die Sensoren wenn der Motor aus ist?
(Siehe 1. Beitrag vom Themenstarter)
Außerdem gehe ich einfach davon aus das die originalen Stellen in der Stoßstange benutzt wurden, sie sind nämlich markiert.
das ist auch das was ich nicht verstehe...
Vibration? Lowrider?:-P....
das ein zigste was ich sagen kann ist das ggf eine Demontage und die Sensor in die Luft halten ggf eine Lösung bringen könnte, aber du schriebst ja das es schon dein 2 set ist. das ist das was mich ehrlich gesagt sehr verwundert.
Und als Spannung Problem hmmm.--... du könntest ggf bei dem Hersteller mal anrufen oder Mailen, wo du die her hast ggf ist es ein bekanntes Problem oder vielleicht ist es doch was mit der Lima Spannung aber das sehe ich für unwahrscheinlich, ich selbst hatte dies noch nie und das bei 4 Autos.
Corsa B
Vw Polo n6- beim Polo hatte sogar die Sensoren Kontakt zum Aufprallschutz (Stange)
Astra F
Astra H
Also, ich habe batürluch die original dafür vorgesehenen löcher genommen. Mir ist jetzt noch etwas aufgefallen, wenn der motor läuft und der rückwertsgang drin ist, piepst es ja in ca. 0,5 sec. Abständen, wenn ich die bremse trete piepst es viel schneller... es liegt also zu 100% an der spannung.
Die lima wurde vor einem halben jahr gewechselt...
hmm sry das Piepen ist bei mir Abstand abhängig.-... Dauer piepen unter 30cm.- (habe mit anzeige).
WO hast du die Spannung gemessen? an der Bat? oder an der Rückleuchte selbst. ich werde meine Daten erst Freitag. Abend mitteilen können Auto ist noch in der Werkstatt.
Schließe doch die PDC provisorisch mal wo anders (z.B. Steckdose) an.
Damit können wir das Problem möglicherweise weiter eingrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von S3pp3l
WO hast du die Spannung gemessen? an der Bat? oder an der Rückleuchte selbst. ich werde meine Daten erst Freitag. Abend mitteilen können Auto ist noch in der Werkstatt.
Steht doch da :-) vom BC (Boardcomputer)