Problem mit TipTronic Audi A6 3.0 TDI
hallo,
Seit kurz bin ich stolzer Besitzer einer Audi A6 3.0 TDI (2004).
Jetzt habe ich einen Problem mit mein TipTronic Automatik Getriebe.
Wenn ich halbgas gebe und das Getriebe macht den Gangwechsel von 3 nach 4, dann Hoer ich ein komisches Gerauesch. Es ist ein UUUUHHHHHH gerauesch.. Dieses Problem geschieht nur wenn das Auto warmgefahren ist, und nur in der D stufe!!! Wenn ich S stand fahre, geschieht es nicht!!!
Jemand ein Idee??
(Entschueldigung fuer die Schreibfehler. Ich komme aus Holland)
Gr arno
59 Antworten
Servus Leute,
gestern hatte meinem FZG eine 90.000 Km Inspektion. Festgestellt wurde Ölverlust am Getriebe...
Nach sichtprüfung, vermutet man, dass das Getriebe den Öl verliert an der Stelle, wo die "elektrische Komponente ? " in das Getriebe gehen. Leider kann ich nicht soviel damit anfangen... Für einen Reperatur müsste ich mein FZG mindestens 1 besser 2 Tage bei denen abstellen.
Meine Frage an euch wäre ob eine(r) vielleicht schon mal ein ähnliches "Problem" hatte und mir eventuell sagen könnt:
1) Was bei euch die Ursache war
2) Wie lange die reparatur gedauert hat
3) Welche kosten auf euch zugekommen seid
4) Zusätzliche infos....
Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!
Michl
Zitat:
Original geschrieben von Miduid
Servus Leute,gestern hatte meinem FZG eine 90.000 Km Inspektion. Festgestellt wurde Ölverlust am Getriebe...
Nach sichtprüfung, vermutet man, dass das Getriebe den Öl verliert an der Stelle, wo die "elektrische Komponente ? " in das Getriebe gehen. Leider kann ich nicht soviel damit anfangen... Für einen Reperatur müsste ich mein FZG mindestens 1 besser 2 Tage bei denen abstellen.
Meine Frage an euch wäre ob eine(r) vielleicht schon mal ein ähnliches "Problem" hatte und mir eventuell sagen könnt:
1) Was bei euch die Ursache war
2) Wie lange die reparatur gedauert hat
3) Welche kosten auf euch zugekommen seid
4) Zusätzliche infos....Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!
Michl
1) Hat jemand zum o.g. Problem Erfahrungen, ratschläge?
2) Kann jemand mich emphelen wer ich bei ZF kontaktieren sollte (Kontaktdaten)?
Many thx
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Das Getriebe muss gespült werden damit das alte Öl komplett raus ist und keine Reste drin bleiben.
Bleiben wieder Reste von Spülöl drin..............
Zitat:
Original geschrieben von Hansyii
Bleiben wieder Reste von Spülöl drin..............Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Das Getriebe muss gespült werden damit das alte Öl komplett raus ist und keine Reste drin bleiben.
Bei einer Getriebespülung wird genau deswegen gespült, damit das Öl, das letztendlich im Getriebe verbleibt, "sauber" ist.
Ohne Spülen bleiben außerdem allein im Wandler 2L 100% Altöl drin, außerdem viel Schlamm/Dreck und Abrieb. Die Spülung sorgt dafür, dass genau das nicht passiert.
Ein reiner Getriebeölwechsel ist im Vergleich zur Spülung geradezu sinnlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Bei einer Getriebespülung wird genau deswegen gespült, damit das Öl, das letztendlich im Getriebe verbleibt, "sauber" ist.Zitat:
Original geschrieben von Hansyii
Bleiben wieder Reste von Spülöl drin..............
Ohne Spülen bleiben außerdem allein im Wandler 2L 100% Altöl drin, außerdem viel Schlamm/Dreck und Abrieb. Die Spülung sorgt dafür, dass genau das nicht passiert.
Ein reiner Getriebeölwechsel ist im Vergleich zur Spülung geradezu sinnlos.
Das alles verstehe ich. Aber womit wird gespült? Mit ein billig Öl oder mit ZF blau von € 30,- pro Liter?
Wenn ich nicht belogen wurden, dann wird mit dem aktuellen Öl Lifeguard8 (grün) gespült, das dann letztendlich auch ein-/aufgefüllt wird.
OK, so wenn man blau originell drin hat (Lifeguard6 plus), und dann geht Lifeguard8 drin, soll man wieder zurück zum 🙂 für neues Software. Kostet auch wieder Geld, wieviel weiss ich nicht. Dann muss auch noch ein spezieller fahrt gemacht werden zum anlernen der TT.
Und dann hoffen alles hat geklappt.
Meine Wahl (ich habe Lifeguard6 plus drin):
Nach ZF und wechseln mit Lifeguard6 plus.
Wenn du Lifeguard6 Plus drin hast und dann auf Lifeguard8 umölst ist kein Software-Update notwendig!
Das Update ist notwendig, wenn du von Lifeguard6 auf Lifeguard8 umölst.
Allerdings ist auf jeden Fall die Adaptionsfahrt notwendig. Die kann man selber machen, wenn man VCDS hat. Man muss dazu die Adaption zurücksetzen und dann einen bestimmten Fahrzyklus abfahren. Guckst du hier...
Ich habe vorher gelesen dass Lifeguard6 plus höchstens SW 80 hat.
Lifeguard8 braucht SW 90. Letzter Stand ist SW 110.
Kann mich kaum vorstellen das beim Umölen von Lifeguard6 plus nach Lifeguard8 kein software Update notwendig ist.
Die Reibungswerte dieser Öle sind ziehmlich Unterschiedlich.
Jetzt Verwirrung.
Schau dir am besten mal den Thread über das Getriebe spülen an. Dort findest du zu dieser Thematik mehrere Infos. Tim Eckart selber schreibt/liest dort auch mit.
Ich habe es so gemacht. D.h. bei mir wurde gespült und von Lifeguard6 Plus auf Lifeguard8 umgeölt. Ich habe ein TipTronic-Getriebe mit Software-Version 0030 im 3.0L TDI Quattro. Aktuell ist meineswissens 0050. Ich habe kein SW-Update eingespielt sondern nur die Adaptionsfahrt durchgeführt. Schon ohne Adaptionsfahrt lief das Getriebe nahezu einwandfrei unmittelbar nach dem Spülen und Umölen. Nach der Adaptionsfahrt haben sich die Schaltvorgänge nochmal verbessert.
Ok, habe mich heute auch mit dem Ölwechselthema auseinandergesetzt.
Folgender Stand: laut meinem 🙂 wird ab 03/2008 das grüne Öl in der Serie eingefüllt. Meiner ist 03/2008, ich müsste grün drin haben. Meinen Softwarestand kenne ich aber leider nicht.
ZF in Leipzig macht (noch) keine Getriebespülungen.
Bei Zf in Mannheim wurden mir 350 Euro für wechseln und spülen bestätigt. Standzeit des Autos in der Werkstatt etwa 6 Stunden. Die können 1 Auto pro Tag Ölen.
Mein Händler in Leipzig wollte die Adaptionsfahrt sehr ungern machen, da dies im normalen Straßenverkehr kaum möglich ist aufgrund der notwendigen Manöver.
Geht das generell auch auf einem Rollenprüfstand mit der Neuadaption?
Gruß
Elvince
Das sollte auf einen Rollenprüfstand machbar sein, das hatte ich mir auch als optimale Plattform dafür gedacht.
Es stimmt, die Adaptionsfahrt ist etwas stressig. Man muss erstmal eine passende Strecke dafür finden.
Ein paar Dinge werden im Stand bzw. bei sehr langsamer Fahrt gemacht, die man leicht auf einer abgelegenenen/ruhigen Straße oder einem großen Parkplatz durchführen kann. Die Pfenniggasbeschleunigung mit unter 100Nm bis auf Tempo 80 mit anschließendem Ausrollen bis nahezu Stillstand ist aber nicht so einfach im öffentlichen Straßenverkehr durchführbar. Man muss extrem milde bis 80km/h beschleunigen (fast Standgas), um nicht über 100Nm oder besser sogar nicht über 80Nm Drehmoment zu kommen.
Mit VCDS kann man aber gut überprüfen, ob die Fahrt erfolgreich war. Ich habe das bei uns auf dem Land am Tag geschafft. Meine Teststrecke fing mitten im Ort an und endete auf offener Landstraße. Den ein oder anderen habe ich dabei schon etwas genervt.
Würde ich in der Eifel wohnen, dann wäre die beste Strecke nach einem Rollenprüfstand dafür sicher der Nürburgring 😉
Das Spülen in Mannheim bei ZF hat bei mir übrigens nur gut 4 Stunden gedauert. Das ist vermutlich die Zeit, wenn alles einwandfrei klappt. Ich habe außerdem gleich noch das Öl im Differential wechseln lassen.
Hallo!
Ich besitze seit paar Wochen auch ein A6 (BJ.09/11).
Mir ist auch aufgefallen, das die Schaltung von 3. auf 4. Gang etwas komisch ist ( Kaum Spielraum zwischen 3. und 4. Gang). Auch leichte Brummen und Vibration fühle ich auch.
Ich habe per VCDS folgende Daten:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 156 H HW: 09L 927 156
Bauteil: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0080
Revision: --H01--- Seriennummer: 0051842
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02331 785 00200
VCID: 28537BA3CBF31B436B3-807D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Würdet ihr mir ein SW-Update empfehlen? Oder ist das aktuelle SW ???
MFG:
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches oder gar gleiches Problem. Bei bestimmten Drehzahlen (1700-2000) nimmt das Fahrzeug bei langsamen Gas geben (wie Herr Sagert von ZF sagt "Pfenniggas) keine Leistung an und brummt und vibriert. Aber auch, wenn das Autio nicht schaltet oder schalten soll, z.B. bei 150km/h vibriert und brummt das Auto genauso.
Nun habe ich letzten Freitag so eine Spülung bei meinem 3.2FSI Quattro machen lassen, aber das Problem ist geblieben. Schließt Ihr andere Ursachen aus? Heute früh hat das Auto im kalten Zustand sich sehr kurz auch geschüttelt. Ich mag damit gar nicht mehr fahren. Ein Update habe ich nicht machen lassen. Ist es ratsam prüfen zu lassen, ob irgendwelche Fehler im Speicher sind, die gelöscht werden müssen?
Was kostet das Update und was wird da genau upgedatet? Für die Spülung (gelbes Oel) habe ich übrigens 625,-€ bezahlt (18 Liter inkl. Spülung).
Michael