Problem mit tiefergelegtem Luftfahrwerk/AAS
Guten Morgen zusammen!
Ich habe mir vor einigen Wochen mein AAS in meinem neuen A6 Avant 4G im Audi-Zentrum tieferlegen lassen.
Das Fahrzeug stand dabei auf einer absolut ebenen Fläche und alle Höhen wurden exakt nach Vorgabe vorab gemessen, dann neue Werte erfasst und zum Abschluss noch mal nachgemessen. Ergebnis: Fahrzeug senkte sich in der Halle absolut gleichmäßig ab und alle Abstände passten.
Nun zu meinem Problem:
Ich stelle nun bei fast jeder Fahrt fest, dass das AAS am Hinterrad der Fahrerseite ca. 0,5 cm höher steht, als das Hinterrad der Beifahrerseite. Bei den Vorderrädern ist alles in Ordnung und diese sind absolut gleichmäßig.
Ich gehe davon aus, dass sich das AAS im Fahrbetrieb selbständig nachregelt und anpasst, allerdings ist mir nicht klar, wieso es hinten links derart eklatante und sichtbare Höhenunterschiede gibt? Zunächst habe ich vermutet, dass es vll. daran liegt, dass ich alleine fahre. Allerdings passiert es ebenso, wenn ein Beifahrer an Board ist. Zumal ich dann eher vermuten würde, dass das AAS auf der Vorderachse nachregelt und nicht so weit hinten, wo niemand sitzt.
Steht das Fahrzeug und ich schalte bei laufendem Motor auf "Auto" und dann wieder auf "Dynamik", senkt sich das Fahrzeug gleichmäßig ab. Sobald ich dann aber einsteige und losfahre, um dann nach einigen Kilomtern die Höhe zu prüfen, tritt oben beschriebenes Phänomen auf. Letzte Woche war der Kofferraum komplett mit schweren Dingen voll - auch hier gleiches Problem.
Habt Ihr ggf. eine Idee, was das sein könnte? Mein Händler ist ratlos und findet keinen Fehler. Wir haben das Fahrwerk nun schon 3x neu angelernt - im Stand passt alles, danach regelt er unterschiedlich nach!
Gibt es Sensoren die möglicherweise neu justiert werden müssten oder auch defekt sein könnten? Wenn man von hinten oder vorne auf das Fahrzeug schaut, sieht es dennoch absolut gerade aus - die Schieflage ist daher nicht eklatant, aber es nervt mich trotzdem.
Hoffe, die AAS-Spezialisten hier können mir helfen...
27 Antworten
Hier wirds erklärt:
Zitat:
Original geschrieben von Paul_1977
Danke Hoofy.
Kannst Du mir das mit den Koppelstangen erklären?
Was genau sind Koppelstangen?
Was kosten die Koppelstangen?
Danke.
Du da muss ich passen.Ich gebe meine Autos immer zum Tuner meines Vertrauens und die machen das dann.Soweit ich das verstandn habe sind das die Positionsgeber für das AAS.Die haen ein Gewinde damit man halt weiter runter kommt.Sie haben mir gesagt man kann zwar weiter runter als meine 25 mm aber dann sind die Reifen schon IM Radkasten und das muss ja nicht bei so nem Auto.Ich habe jetzt mit lackieren der Bremssättel, tieferlegen und freischalten von allemöglichem Kram 550 € bezahlt.Fand ich preislich ok.
MfG
Hoofy
Hole das Thema mal grade hoch. War eben bei meiner Werkstatt. Haben den Wagen noch etwas tiefer gemacht. Hinten steht er jetzt richtig gut. Vorne muss ich noch ein ganz bisschen korrigieren. Spurplatten sind vorne 17mm und hinten 20 mm.
MfG
Hoofy
Sieht sehr gut aus!
Ähnliche Themen
@Hoofy
das ist aber mit koppelstange und nicht per tester gemacht worden.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
@Hoofydas ist aber mit koppelstange und nicht per tester gemacht worden.
Ja das ist richtig ist mit Koppelstangen sowohl vorne als auch hinten. Habe das deswegen hier mal gepostet weil ja hier über die Koppelstangen gesprochen wurde. Die kann man abklippsen und verdrehen. Ist jetzt quasi ein Gewindefahrwerk!
MfG
Hoofy
Bezugsquelle für die Koppelstangen?
Ich habe keine Ahnung welcher Hersteller oder woher. Hab sie ja da verbauen lassen. Hatte erst Angst das er jetzt zu hart wäre aber absolut Super zu fahren. Vielleicht mal bei den gängigen Firmen für Fahrwerke schauen...
MfG
Hoofy
Zitat:
@Taylorgo schrieb am 12. November 2013 um 11:23:37 Uhr:
Habe das Problem auch. Nur bei mir ist die linke Fahrzeughälfte, also beide Räder um ca. 5mm höher.
Bin mal gespannt was die anderen hierzu posten werden.
Zitat:
@Taylorgo schrieb am 12. November 2013 um 11:23:37 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von ts9601
Guten Morgen zusammen!Ich habe mir vor einigen Wochen mein AAS in meinem neuen A6 Avant 4G im Audi-Zentrum tieferlegen lassen.
Das Fahrzeug stand dabei auf einer absolut ebenen Fläche und alle Höhen wurden exakt nach Vorgabe vorab gemessen, dann neue Werte erfasst und zum Abschluss noch mal nachgemessen. Ergebnis: Fahrzeug senkte sich in der Halle absolut gleichmäßig ab und alle Abstände passten.
Nun zu meinem Problem:
Ich stelle nun bei fast jeder Fahrt fest, dass das AAS am Hinterrad der Fahrerseite ca. 0,5 cm höher steht, als das Hinterrad der Beifahrerseite. Bei den Vorderrädern ist alles in Ordnung und diese sind absolut gleichmäßig.
Ich gehe davon aus, dass sich das AAS im Fahrbetrieb selbständig nachregelt und anpasst, allerdings ist mir nicht klar, wieso es hinten links derart eklatante und sichtbare Höhenunterschiede gibt? Zunächst habe ich vermutet, dass es vll. daran liegt, dass ich alleine fahre. Allerdings passiert es ebenso, wenn ein Beifahrer an Board ist. Zumal ich dann eher vermuten würde, dass das AAS auf der Vorderachse nachregelt und nicht so weit hinten, wo niemand sitzt.
Steht das Fahrzeug und ich schalte bei laufendem Motor auf "Auto" und dann wieder auf "Dynamik", senkt sich das Fahrzeug gleichmäßig ab. Sobald ich dann aber einsteige und losfahre, um dann nach einigen Kilomtern die Höhe zu prüfen, tritt oben beschriebenes Phänomen auf. Letzte Woche war der Kofferraum komplett mit schweren Dingen voll - auch hier gleiches Problem.
Habt Ihr ggf. eine Idee, was das sein könnte? Mein Händler ist ratlos und findet keinen Fehler. Wir haben das Fahrwerk nun schon 3x neu angelernt - im Stand passt alles, danach regelt er unterschiedlich nach!
Gibt es Sensoren die möglicherweise neu justiert werden müssten oder auch defekt sein könnten? Wenn man von hinten oder vorne auf das Fahrzeug schaut, sieht es dennoch absolut gerade aus - die Schieflage ist daher nicht eklatant, aber es nervt mich trotzdem.
Hoffe, die AAS-Spezialisten hier können mir helfen...
...lustig. Bei mir das Gleiche...auch eine Seite höher als die Andere...
Ich habe aber das Gefühl, das es Morgens, bevor ich losfahre, nochmal anders ist.
Kann das Fahrwerk über Nacht einseitig oder nur an einem Rad „absacken“? 😮
Gleiches Problem...
Audi-Händler ratlos.
Wir fangen jetzt mal „Teile-tauschen“ an.
Der Verteilerblock ist jetzt neu.
Problem besteht immer noch...
Mal sehen, was wir als nächstes Tauschen
Ich würde eher die Sensoren an den Achsen im verdacht haben.
Denn die geben ja den Stand an das Steuergerät.
Allerdings sind 0,5 cm auch in der Toleranz.
Zitat:
@OSon schrieb am 12. Januar 2021 um 18:19:29 Uhr:
Ich würde eher die Sensoren an den Achsen im verdacht haben.
Denn die geben ja den Stand an das Steuergerät.
Allerdings sind 0,5 cm auch in der Toleranz.
Ja...das wäre ja auch ok...aber 10-15mm sind es definitiv nicht
Ich hatte das damals bei meinem 4F auch. Nach jeder Fahrt, war der Wagen auf der Fahrerseite höher.
Dann habe ich mal das Fenster runter gemacht, die Tür(en) zu und dann den Wagen gestartet. Dann zischte der Kompressor und der Wagen senkte sich exakt gleichmäßig ab.
Ergo, bei laufendem Motor lag der Wagen gleichmäßig. Nach dem Ausmachen, hat die AAS einfach nicht mehr geregelt und durch das Entlasten, quasi Aussteigen, ging er eben fahrerseitig ca. 5 mm hoch.
Ich kann´s verstehen, mich hat das auch immer genervt 😁