1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Problem mit STG

Problem mit STG

Audi A6 C6/4F

HI

War heute beim 30tkm-Service und der 🙂 wollte sich meines Problems mit der Schlüsselbatterie widmen.
Also angeschlossen an den VAS1551B und siehe da, es ist bei einem 2005er-Modell ein STG des 2007er verbaut, weil ja die Rückfahrkamera eingebaut wurde.
Jetzt lässt das VAS (online) kein Softwareupdate zu, weil die ET-Nr nicht zur FIN passt.

Kann das in IN in die Fahrzeugdokumentation aufgenommen werden?

Fragen über Fragen

Wenn jemand ein ähnliches Problem hatte, welches gelöst wurde, bitte ich um Mitteilung.

MfG
BP-Hatzer3

35 Antworten

Nach meinem Kenntnisstand wird ein neues Bauteil, wenn es codiert wird, in die Autobestandsliste nach IN gesendet und aktualisiert. Das ist nötig, damit bei Diebstahl dieses Teil wieder erkannt wird, wenn es woanders verbaut wird.
Mein 🙂 sagte jedoch, das bei einem nachträglich eingebauten Originalteil Updates kostenpflichtig wären. Ich bin da noch nicht in die Lage gekommen, das zu testen. Mein 🙂 macht es eigentlich immer mit einem Opulus für die Kaffeekasse.

war denn die Funktion des neuen Display Interfaces vorher überhaupt möglich?
bei der dabei nötigen Anpassung des Komponentenschutzes sollte doch genau diese Aktualisierung in der Onlinedatenbank bei Audi eigentlich erfolgt sein oder von welchem STG redest du?

Zuallererst, beim STG wurde der Komponentenschutz aufgehoben.
Das STG arbeitet einwandfrei und im Fehlerspeicher keine Einträge diesbzgl.
Es sollte nur ein Update auf die neuesten Datenstände durchgeführt werden.

Es handelt sich um das STG Anzeige-/Bedieneinheit Interfacebox (ET-Nr 4F0910731E).
Dieses STG ist nicht dokumentationspflichtig, daher wurde es auch nicht dezitiert für meine FIN bestellt.
Der Händler erhielt vom VAS die Info, dass er ne Mail an ??SVM??@audi.de schicken soll, die die FIN, SVM-Code und ET-Nr beinhaltet. Nur hat er den SVM-Code nicht, den er ja üblicherweise von dieser Abteilung bekommen sollte.

Habe heute ne Anfrage an die Kundenbetreuung Audi Deutschland gestellt, ich hoffe dass es eine Lösung mit eben diesem STG gibt.

@Duck
Mag durchaus sein, nur bevor die ET-Nr nicht zur FIN passt, können überhaupt keine Updates durchgeführt werden, es werden alle Versuche dahingehend von diesem Fehler geblockt.

Ich habe nur das SDS nachrüsten lassen - und es war zwingend die Meldung mit FGN und PA-Nummer nach IN notwendig. Danach habe ich auch die Software für das Modul bekommen, welche neuer war in IN. Ich bin mir da mit der Aussage des 🙂 nicht sicher, denn das sieht nach Komponentenschutz aus.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Zuallererst, beim STG wurde der Komponentenschutz aufgehoben.
Das STG arbeitet einwandfrei und im Fehlerspeicher keine Einträge diesbzgl.
Es sollte nur ein Update auf die neuesten Datenstände durchgeführt werden.

aufgehoben oder aktualisiert?

ersteres wäre illegal und ich schätze entweder bei der Aktualisierung des Komponentenschutzes gab es eine Unterbrechung der Onlineverbindung bevor die Datenbank bei Audi aktualisiert wurde oder aber bei dem jetzt erfolgten online Update Abgleich ist irgendwas schief gelaufen...

Ob der Komponentenschutz aufgehoben oder aktualisiert wurde, werde ich morgen erheben.

Ich stand direkt neben dem VAS und dort wurde angezeigt, dass die TeileNr des STG mit dem Teileprogramm abgeglichen werden soll. Hat der Arbeiter dann auch gemacht und mir mitgeteilt, dass die angezeigte ET-Nr erst für Mj 2007 angeführt ist.

Nach Rücksprache mit der Fa TRAVAG in Bad Segeberg wurde mitgeteilt, dass eine Aufhebung des Komponentenschutzes für dieses STG durchgeführt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Nach Rücksprache mit der Fa TRAVAG in Bad Segeberg wurde mitgeteilt, dass eine Aufhebung des Komponentenschutzes für dieses STG durchgeführt wurde.

Und weiter? Funktionieren jetzt die Updates?

bis dato noch nicht, warte noch auf die Lösung seitens IN.
Es müsste nur die ET-Nr zu meinem Fahrzeug im Updatecomputer in IN dazugeschrieben werden.

Wir aber vmtl nicht so einfach werden, wie ich mir das vostelle von wegen Haftung für evtl Schäden.

Welches Steuergerät genau ist denn jetzt das, wo du ein Update drauf haben möchtest?

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Nach Rücksprache mit der Fa TRAVAG in Bad Segeberg wurde mitgeteilt, dass eine Aufhebung des Komponentenschutzes für dieses STG durchgeführt wurde.

wenn das ein lizensierter 🙂 ist, dann wird der Komponentenschutz nicht wirklich "aufgehoben" auch wenn die das dort umgangssprachlich so nennen mögen?

die "Aufhebung" bzw. die Aktivierung und die Eintragung der dann wieder "neu" geschützten Komponente in die Datenbank bei Audi, sollte bei dieser Prozedur eigentlich gleichzeitig und automatisch erfolgen!

Nachricht aus Ingolstadt zu meinem Problem

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank dass Sie sich mit Ihrem Anliegen erneut an uns gewandt haben. Sie bitten um Freigabe der Nachruestungen bei Ihrem
Audi A6 - WAUZZZ4F35Nxxxxxx.

Bei Ihrem Fahrzeug wurde bisher der digitale TV-Tuner nachgeruestet, die headunit getauscht, der Sound Verstaerker gewechselt,
sowie eine Sprachsteuerung nachgeruestet.

Durch den Umbau auf TV wurde Ihr Fahrzeug mit einer headunit ausgestattet, die nicht mehr dem urspruenglichen Umfang entspricht
und die zum damaligen Zeitpunkt auch nicht erhaeltlich war. Dieser von Ihnen gewuenschte Umbau ist von der AUDI AG nicht
vorgesehen. Leider koennen die damit aufgetretenen Stoerungen auch durch ein sog. flashen nicht behoben werden, da der
Bauzustand der anderen am MMI teilnehmenden Geraete nicht fuer diese Ausstattung vorgesehen war.

Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir eine Korrektur im SVM (Software-Versions-Management) nicht vornehmen koennen weil
Nachruestumfaenge als solche durch unsere Produktbetreuung nicht mehr erkannt werden koennen. Selbstverstaendlich gewaehren wir
auf Audi Original Bauteile die gesetzliche Gewaehrleistung. Jedoch koennen wir keine Garantie im Sinne der Gewaehrleistung
uebernehmen, sofern Schaeden, die den Einbau betreffen, oder daraus resultierende Maengel auftreten.

Durch den Umbau koennen andere Komponenten Fehlfunktionen zeigen. Wir bitten Sie deshalb, jeglichen Umbau im Serviceheft
vermerken zu lassen, um spaeter moegliche kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Audi Partner. Er wird Ihnen gern weiter helfen.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Habe jetzt mal nachgefragt, denn von einem Tausch des Sound Verstärkers weiß ich echt nix, Vorbesitzer war die Audi AG NSU.

Anzumerken ist, dass im Zuge der Umrüstung festgestellt wurde, dass schon jmd an der Abdeckung der TV-Antennen dran war, denn die ging äusserst leicht runter. Überdies fehlte fahrerseitig an der C-Säulenverkleidung und im Brillenfach eine Schraube.

Werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen