Problem mit Standheizungseinbau Golf 3 mit Klimaanlage
Hallo,
vieleicht kann mir hier jemand Helfen.
Ich habe schon einige Threads gelsen bezüglich Standheizung.
Irgendwie ist nicht das dabei, was mein Problem betrifft.
Mein Problem.
Ich habe heute in unser Golf 3 Cabrio 1,8 ABS Motor versucht eine Webasto Thermotop T einzubauen.Allerdings ist diese gebraucht und stammt aus einem Golf 3 ohne Klimaanlage..
Ich habe alles angeschlossen und Verbaut.tandheizung hinter der Stoßstange montiert.-Benzin,Wasser und die Elektrik angeschlossen.. Da ist mein Problem.Elektrik.
Unser Golf hat eine Klimaanlage.
In der Einbauanleitung steht geschrieben, ich soll das Rot/Schwarze Kabel an der Bedieneinheit trennen und durch das Relais K3 schleifen(Sinngemäß).
Dieses habe ich getan.
Jetzt geht aber die Lüftung nicht mehr. Keine der 4 Stufen.
Dies ist mein Problem 1
Das nächste welches ich habe, bei Fzg mit Klimaanlage soll ein Zusätzliches Relais verbaut werden. In der Näher der Zentralelektrik.
Kann mir einer sagen was das für ein Relais ist? Wie / Wo muss ich das anbringen?
Dieses habe ich noch nicht getan.Geht deswegen mei Gebläse nicht mehr?
Gefunden habe ich, es soll die Umluftfunktion unterdrücken.Stimmt das?
Kann mir ein jemand dabei Helfen?
Vielen dank schon jetzt für eure Hilfe.
Mfg Sven
30 Antworten
Das schaltet den Strom für die fahrzeuginterne Lüftung, wenn die SH läuft.
Kontrolliere mal den Sicherungshalter. Da lag der Fehler ja beim letzten Mal auch....
Zieh mal eben alle Sicherungen und setzte sie wieder ein.
Evtl. ist die SH irgendwie auf Störung gegangen, dann könntest du mit dem Rausnehmen und Einsetzen resetten.
Schick mir bitte mal eben deine E-Mail-Adresse per PN dann kann ich dir noch eine PDF-Dokument zur Fehlersuche schicken.
Ich habe heut die SH von der Batterie abgeklemmt. Nach dem anschließen-immer noch kein Muks.
Ich habe die Sicherungen alle 3 gezogen und neu gesteckt. Immer noch kein Muks.
An allen 3 Sicherungen liegt Strom an.
Da werde ich wohl noch mal die Stoßstange abbauen müssen und an der SH direkt messen müssen ob Strom ankommt.
Weiß jemand zufällig welches Kabel Strom führen müsste bei einschalten der SH an der Uhr?
Mfg Sven
Ähnliche Themen
Ich bin erst heute wieder zum Basteln gekommen.
Ich habe mir heut mal das Relais genauer angeschaut. Die Kontaktfedern sahen alle nicht schön aus(Grünspan) und ein Kontakt ist gleich im Sockel steckengebliben.
Also neues Relais gekauft und 5 Kabelschuhe.
Was soll ich sagen. Standheizung läuft.
Ich mich gefreut.
Nach 2 min ist sie aber wieder ausgegangen.
Die Wasserpumpe läuft nicht an.
Das Wasser zum Motor hin wird heiß-aber nicht richtung Heizung.
Weß ein jemand was diese Neu kostet und was man alles gleich mitbestellen sollte?
Ich habe die Stossstange noch abgenommen und die Verkleidungen von der Standheizung (es sind -wie sollte es auch anders sein -einige Schrauben abgerissen). Sowas von Festgegammel alles.
Ich muss zum Wechseln den Tank abbauen-oder? Sieht auf jeden Fall danach aus.
Hat noch jemand einen Tip was ich beachten sollte?
Mfg Sven
Evtl. ist der Kontakt zur Wasserpumpe ja auch nicht mehr so ganz in Ordnung.
Hast du das mal überprüft?
Ja richtig, der Kabelbaum geht ja oben auf die SH-Kontakt. Da müssten auch Kabel sein, die von da aus zur Wasserpumpe gehen. Welche Farbe kann ich dir aber leider nicht sagen.
Hallo,
kurzer Bericht.
Ich habe jetzt eine Wasserpumpe bestellt. Wenn diese da ist, werde ich wieder Basteln und mich melden.
Mfg Svene
Hallo, durch Krankheit bin ich erst heut zum wechseln der Wasserpumpe gekommen.
Was soll ich sagen-die SH läuft 1A.
Nachdem ich die SH ausgebaut und zerlegt habe-vile Schrauben abgerissen-aufgebohhrt und Gewinde nachgeschnitten- habe,
möchte ich hier sagen-Kauft euch keine gebrauchte SH.
Das kostet Nerven.
Danke noch mal an h2-fanatiker für die vielen Tips.
Mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von svene
Hallo, durch Krankheit bin ich erst heut zum wechseln der Wasserpumpe gekommen.
Was soll ich sagen-die SH läuft 1A.
Nachdem ich die SH ausgebaut und zerlegt habe-vile Schrauben abgerissen-aufgebohhrt und Gewinde nachgeschnitten- habe,
möchte ich hier sagen-Kauft euch keine gebrauchte SH.
Das kostet Nerven.Danke noch mal an h2-fanatiker für die vielen Tips.
Mfg Sven
Kein Thema, helfe immer wieder gerne.
Zitat:
Original geschrieben von svene
Hallo, durch Krankheit bin ich erst heut zum wechseln der Wasserpumpe gekommen.
Was soll ich sagen-die SH läuft 1A.
Nachdem ich die SH ausgebaut und zerlegt habe-vile Schrauben abgerissen-aufgebohhrt und Gewinde nachgeschnitten- habe,
möchte ich hier sagen-Kauft euch keine gebrauchte SH.
Das kostet Nerven.Danke noch mal an h2-fanatiker für die vielen Tips.
Mfg Sven
Das haste auch bei einer neuen Standheizung nach kurzer Zeit... Krankheit dieser "Kompakt"-Modelle 😉
Falls Du weitere Fragen und Infos hast, ich hab für sowas ein Forum eingerichtet unter www.standheizungsforum.de
Zitat:
@Antriebswelle8147 schrieb am 27. September 2008 um 21:37:35 Uhr:
Hallo,
gehe ich davon aus, das das zusätzliche Relais nichts mit der Lüftuing zu tun hat?Es sind 3 Sicherungen verbaut-so wie es laut EBA sein soll, am Batterieträger.
Alle 3 Sicherungen sind ganz.
Kann es damit zusammenhängen das ich keine Uhr dran habe?
Eigentlich aber doch nicht,oder?Ist es möglich die Standheizung auch ohne Uhr anzusteuern-Probe ob diese auch anläuft?
Ich habe vollgenes ausprobiert.Der Stecker wo die Uhr dran soll, hat 3 Kabel.
Rot ,Brau und Schwarz.
Ich gehe davon aus, das dieses wie ein An/Aus Schalter ist und ein Kabel Beleuchtung.
Wenn ich Rot und Schwarz Brücke, passiert nichts.Sollte es doch aber, oder?
Wenn ich Rot und Braun Brücke , kommt eine Sicherung (mitte-1 Ampere).
Denke das dieses für die Beleuchtung ist (Braunes Kabel)Ob das Relais K3 welches neben den Sicherungen sitzt Kaputt ist?
Das habe ich ja laut Schaltplkan mit dem Roten und Schwarzen kabel verbunden-eben am Heizungsregler mit dem Originalen Rot/Schwarzen Kabel welches getrennt werden soll.
Allerdings habe ich jetzt nicht geschaut ob es eine Sicherung für das Gebläse gibt an der ZE.
Die Standheizung die ich eingebaut habe, war komplett ausgebaut worden.
Ich habe nur + und - an der Batterie angeschlossen, sowie die beiden Kabelstränge (Uhr-3 Kabel und Heizungsregler-2 Kabel) in den Innenraum verlegt. Dort habe ich dann die Kabel an den Heizungsregler angeschlossen und nun geht die Lüftung nicht mehr.
Eingebaut habe ich alles nach EBA von Webasto.Wo ist mein Fehler?
Mfg Sven
Hallo, ich greife dies hier nochmal auf und habe eins zwei Fragen.
Warum braucht es das Zusatzrelais eigentlich ? Würde es ohne nicht funktionieren ?
Das Relais hat ja 5 Kontakte kannst du mir sagen an welchen Kontakt was dran kommt bitte.
Moin goddhut,
ja, das Zusatzrelais unterbricht nämlich die Umluftfunktion (siehe meine Antwort zum ersten Beitrag in diesem Thema hier).
Zur Belegung/Anschluss des Zusatzrelais siehe Bild im Anhang.
Viele Grüße
H2-Fanatiker
Zitat:
@h2-fanatiker schrieb am 1. August 2021 um 15:11:55 Uhr:
Moin goddhut,ja, das Zusatzrelais unterbricht nämlich die Umluftfunktion (siehe meine Antwort zum ersten Beitrag in diesem Thema hier).
Zur Belegung/Anschluss des Zusatzrelais siehe Bild im Anhang.
Viele Grüße
H2-Fanatiker
Danke für die Rückmeldung...
Ich hab da noch eine Frage zu den roten und schwarzen Kabel von dem Webasto Kabelbaum.
Kommen die beide an die Gebläsesteuerung
?