ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Problem mit Standheizungseinbau Golf 3 mit Klimaanlage

Problem mit Standheizungseinbau Golf 3 mit Klimaanlage

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 27. September 2008 um 17:56

Hallo,

vieleicht kann mir hier jemand Helfen.

Ich habe schon einige Threads gelsen bezüglich Standheizung.

Irgendwie ist nicht das dabei, was mein Problem betrifft.

Mein Problem.

Ich habe heute in unser Golf 3 Cabrio 1,8 ABS Motor versucht eine Webasto Thermotop T einzubauen.Allerdings ist diese gebraucht und stammt aus einem Golf 3 ohne Klimaanlage..

Ich habe alles angeschlossen und Verbaut.tandheizung hinter der Stoßstange montiert.-Benzin,Wasser und die Elektrik angeschlossen.. Da ist mein Problem.Elektrik.

Unser Golf hat eine Klimaanlage.

In der Einbauanleitung steht geschrieben, ich soll das Rot/Schwarze Kabel an der Bedieneinheit trennen und durch das Relais K3 schleifen(Sinngemäß).

Dieses habe ich getan.

Jetzt geht aber die Lüftung nicht mehr. Keine der 4 Stufen.

Dies ist mein Problem 1

Das nächste welches ich habe, bei Fzg mit Klimaanlage soll ein Zusätzliches Relais verbaut werden. In der Näher der Zentralelektrik.

Kann mir einer sagen was das für ein Relais ist? Wie / Wo muss ich das anbringen?

Dieses habe ich noch nicht getan.Geht deswegen mei Gebläse nicht mehr?

Gefunden habe ich, es soll die Umluftfunktion unterdrücken.Stimmt das?

Kann mir ein jemand dabei Helfen?

Vielen dank schon jetzt für eure Hilfe.

Mfg Sven

Ähnliche Themen
30 Antworten

Also mal langsam und von vorne.

Das Zusatzrelais musst du einbauen. Hier kannst du ein ganz gewöhnliches KFZ-Relais aus dem Zubehör, oder aus dem Elektrohandel nehmen. Das Relais schaltet mit Zündung an auf durchfluss und muss bei Zündung aus wieder abfallen. In der Nähe der Zentralelektrik muss dies allerdings nicht eingebaut werden. Meines liegt mit im Radioeinbauschacht hinter dem Radio, weil dort am wenigsten Kabel verlängert werden mussten und eh genug Platz vorhanden ist. Das mit der Umluftfunktion ist soweit richtig.

Warum deine Lüftung nicht mehr funktioniert: Hast du geprüft, ob die Sicherung im Sicherungshalter der SH noch ganz ist?

Themenstarteram 27. September 2008 um 19:37

Hallo,

gehe ich davon aus, das das zusätzliche Relais nichts mit der Lüftuing zu tun hat?

Es sind 3 Sicherungen verbaut-so wie es laut EBA sein soll, am Batterieträger.

Alle 3 Sicherungen sind ganz.

Kann es damit zusammenhängen das ich keine Uhr dran habe?

Eigentlich aber doch nicht,oder?

Ist es möglich die Standheizung auch ohne Uhr anzusteuern-Probe ob diese auch anläuft?

Ich habe vollgenes ausprobiert.

Der Stecker wo die Uhr dran soll, hat 3 Kabel.

Rot ,Brau und Schwarz.

Ich gehe davon aus, das dieses wie ein An/Aus Schalter ist und ein Kabel Beleuchtung.

Wenn ich Rot und Schwarz Brücke, passiert nichts.Sollte es doch aber, oder?

Wenn ich Rot und Braun Brücke , kommt eine Sicherung (mitte-1 Ampere).

Denke das dieses für die Beleuchtung ist (Braunes Kabel)

Ob das Relais K3 welches neben den Sicherungen sitzt Kaputt ist?

Das habe ich ja laut Schaltplkan mit dem Roten und Schwarzen kabel verbunden-eben am Heizungsregler mit dem Originalen Rot/Schwarzen Kabel welches getrennt werden soll.

Allerdings habe ich jetzt nicht geschaut ob es eine Sicherung für das Gebläse gibt an der ZE.

Die Standheizung die ich eingebaut habe, war komplett ausgebaut worden.

Ich habe nur + und - an der Batterie angeschlossen, sowie die beiden Kabelstränge (Uhr-3 Kabel und Heizungsregler-2 Kabel) in den Innenraum verlegt. Dort habe ich dann die Kabel an den Heizungsregler angeschlossen und nun geht die Lüftung nicht mehr.

Eingebaut habe ich alles nach EBA von Webasto.

Wo ist mein Fehler?

Mfg Sven

Die Lüftung muss auch funktionieren, wenn das Zusatzrelais nicht verbaut ist.

K3 müsste schon sehr kaputt sein. Kannst ja mal auf Durchgang prüfen, im Stromlosen Zustand ist auf Durchgang geschaltet.

(Hast du auch die Zündung auf an, wenn du prüfst, ob die Lüftung funktioniert; nicht böse gemeint!)

Die Uhr muss ebenfalls nicht verbaut sein, damit die Lüftung funktioniert.

Das mit der Probe würde ich lassen, kann daran nicht liegen. Geht nur mehr kaputt.

Schließe mal zum Test die Verbindung der SH zur Batterie ab. Wenn dann die Lüftung funktioniert, ist irgendwas in der Verschaltung der SH falsch -> Das Relais zieht an, obwohl es das nicht dürfte.

Und zu guter letzt muss natürlich die Sicherung in der ZE für den Gebläsemotor auch noch ganz sein, kann ja sein, dass du die beim Einbau zerschossen hast. Welche das ist, müsstest du mal in der BDA vom G3 nachgucken.

Themenstarteram 27. September 2008 um 20:15

Hallo,

Du kennst dich gut aus. Danke für die schnellen Antworten.

Ja, die Zündung habe ich eingeschalten. Funktionierte wie geschriben nicht.

Ich werde morgen gleich mal runtergehen und Probieren.Jetzt ist es schon zu Dunkel/Spät.

Als erstes schau ich mir die Sicherungen in der ZE an.Auch die 3 von der SH noch einmal.

Danach werde ich die SH abklemmen und schauen ob dias Gebläse Funktioniert.

Danach werde ich K3 auf Durchgang messen(kann ich doch direkt am Heizungsregler machen, oder?).

War das nicht so beim Multimeter, wenn es Pipt hat es Durchgang? Bin kein Elektriker.Warscheinlich eine Dumme Frage.

Bist Du morgen wieder zu erreichen?

Mfg Sven

Wenn es piept ist Durchgang, richtig.

Kannst ja an beiden Stellen einmal messen, dann könntest du auch einen Kabelbruch identifizieren.

Im Sicherungshalter der SH müsste die Sicherung F3 die zuständige sein.

Themenstarteram 28. September 2008 um 16:08

Hallo,

ich habe heute nachgeschaut.

Als erstes die Sicherung in der ZE-in Ordnung.

Als nächstes die Sicherungen der Standheizung im Sicherungshalter-in Ordnung

Was soll ich sagen, das Gebläse Funktioniert wieder.

Ich Denke, das ich beim Sicherungsziehen am Sicherungshalter der SH "Kontakt" gegeben habe.

Werde im laufe der Woche da noch mal ran und alle Kontakte reinigen.

Jetzt muss ich noch auf meine Uhr für die Standheizung warten und hoffen das diese dann Funktioniert.

Das Relais muss ich ja auch noch einbauen.

Kannst du mir bitte dabei auch noch mal mit Rat zur seite stehen?

Wie /Wo hast du es angeschlossen?

Ich brauche so wie im Schaltplan + und - . Das kann ich ja direkt von der ZE abnehmen-wenn ich noch ein Platz finde.

Desweiteren soll ich am Klimaschalter das Braun/Weiße Kabel unterbrechen und dann?

Gehe ich gleich wieder da ran?Wie ein "Umweg des Kabels über das Relais?

Im Schaltplan von Webasto, ist eingezeichnet das ich (was auch immer das Bezeichnen soll)vor T8a/7 rangehen soll.

Ist dies ein Stecker? Weil die Kabelfarbe ändert sich danach in Weiß.

Könntest du mir auch noch erklären was die 3 Sicherungen im Sicherungshalter absichern?

Das steht in meiner Unterlage leider auch nicht drinne.

Mfg Sven

 

Glückwunsch dazu.

Klar helfe ich dir weiterhin.

Also ich habe das Relais wie schon erwähnt in der Nähe der Lüftung eingebaut.

Das Relais soll die Umluftfunktion während des SH-Betriebs unterbrechen. Daher musst du das Kabel (ob es nun braun-weiß oder nur weiß war kann ich dir nicht sagen, aber es hat natürlich vor dem Trennen die selbe Farbe wie hinterher und natürlich auch den selben Querschnitt; irgendwas haben die in der Zeichnung verdreht....) trennen und so "durch das Relais schleifen", dass beim stromlosen Zustand auch der Kontakt offen ist.

Was dieses T8a/7 sein soll kann ich dir nicht sagen, tippe aber auf einen Wiederstand. Den habe ich dort aber nirgendwo gefunden und habe deswegen das Kabel ca. 5 cm hinter dem Schalter getrennt.

Um das Relais anzusteuern benötigst du Masse und Züdungsplus.

Woher ich die Masse genommen habe, kann ich dir leider nicht mehr sagen, aber die sollte ja vom Radio oder von sonstigen Beleuchtungen herzubekommen sein.

Das Zündungsplus bekommst du ganz einfach von dem vorher für den Lüftungsmotor durchgeschnittenem rt/sw Kabel. Musst natürlich darauf achten, dass du die richtige Seite erwischst, sonst ist das Relais ja nutzlos *gg* Du brauchst die Seite, die NICHT zum Gebläsemotor führt.

[du kannst das ganze auch anders herum verbauen, aber ich gehe davon aus, dass dein Auto auch mehr steht als das es fährt; dann ist die Zeit in der das Relais stromlos ist (Zündung aus) ebenfalls größer, als die Zeit in der es Strom führt (Zündung an)]

Die Sicherung F1 (15A) sichert die SH (Gebläsemotor der SH; Umwälzpumpe; Zündung; usw.) ab.

Die Sicherung F2 (1A) sicher die Vorwahluhr und, wenn vorhanden, die Fernsteuerung wie z.B. meine T100 mit HTM ab.

Die Sicherung F3 (25A) sicher den Gebläsemotor im Fahrzeuginneren ab. (hier schön zu erkennen bzw. zu erahnen, dass nicht die SH sondern der Gebläsemotor des Golfs den meisten Strom zieht, wenn die SH läuft)

 

Melde dich, wenn du deine Uhr hast, oder sonst Fragen auftauchen, ich helfe gerne weiter.

Bevor du jetzt auf die Idee kommst dir auch eine T100 mit HTM zu holen, schreib mich nochmal gesondert dazu an......

 

Gruß

H2-Fanatiker

Themenstarteram 28. September 2008 um 21:39

Hallo,

Danke.

Ich werde das Kabel 5 cm hinterm Stecker trennen, das Kabel zum Relais verlängern, vom Relais wieder zur Trennstelle verlgen und Fertig.

Masse und Zündungsplus ist auch kein Problem.

Richtig so?

Ich werde es am Mittwoch machen-da komm ich erst dazu.

Ich hoffe das die Uhr bis zum WE da ist, das ich einen Test durchführen kann.

Ich werde mich auf jeden Fall bei dir melden :-)

Nein, ich werde kein T100 einbauen.

Wenn die Heizung Funktioniert, später(nächstes Jahr) vieleicht eine alte T70 oder T80.

Hoffe das die Heizung Funktioniert.

Mfg Sven

Jo, so kannst du es auch machen, wenn du unbedingt Kabel verlegen willst *gg*

Auch auf eine T70 oder T80 würde ich verzichten, gibt was viel besseres.....

Bis spätestens Mittwoch dann, Gruß

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 15:49

Hallo,

heut kam die Uhr und ich habe diese angesteckt. was soll ich sagen.

Die Standheizung läuft nicht-Heul.

Ich bin allerdings noch nicht zum einbau des Relauis gekommen (Klimaanlage).

Dies sollte aber nicht das Problem sein Denke ich mir.

Was kann ich nun machen?

Wo kann ich messen?Wo muss was anliegen?

Heul,Heul

Sven

Welche Uhr hast du? (Welche Hintergrundbeleuchtung)

Gibt die SH keinen einzigen Ton von sich?

Gibt die Uhr irgendwas von sich?

Wo kommst du her?

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 15:26

Hallo,

ich habe eine Webasto Uhr eckig gekauft. Diese ist Neu und hat eine grüne Beleuchtung.

Die Standheizung gibt keinen einzigen Ton-nicht mal ein Summen oder der gleichen.

Die Uhr Funktioniert einwandfrei. Beleuchtung, Uhrzeiten und Direktbetrieb.

Ich komme aus Berlin.

Mfg Sven

Ok, das ist zu weit um mal eben vorbei zu kommen....

Eigentlich sollte die Uhr einen Fehler anzeigen.

Oder zumindest sollte die SH klicken (was dann auch eine Fehlermeldung wäre)....

Aber dass da gar nichts läuft.......

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 15:46

Ich werde morgen mal an die Elektrik ran. messen ob überhaubt Strom an der Sicherung anliegt.

Was macht eigentlich das Relais am Sicherungshalter der SH?

 

Mfg Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Problem mit Standheizungseinbau Golf 3 mit Klimaanlage