Problem mit SDS
Hallo zusammen.
Ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Audi A6 3.0TDI Avant, Jahrgang 2006, Modell 2007 (233PS). Das MMI sollte das MMI High 2G sein wenn ich es recht identifiziert habe. Leider bekomme ich es nicht hin mit dem SDS zu kommunizieren. Mikrofon ist verbaut denn ich kann über Bluetooth telefonieren. Auch im Untermenü Klang kann ich die Lautstärke des SDS einstellen (nette Stimme). Wenn ich dann aber den Knopf am Lenkrad drücke macht es "Ding-Dong" und nach einer Sekunde geht es weiter mit Musik oder was gerade läuft. Auf Sprachbefehle oder auf "Hilfe" gibt es absolut keine Reaktion und das Fräulein meldet sich auch nicht. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Da der Knopf am Lenkrad deutliche Gebrauchsspuren hat muss das SDS wohl funktioniert haben. Die Software ist auf folgendem Stand:
SW: C6-HU 55.7.0 0835
HW: C6-HU 635002.0
FC SW: 05071AFC6AB320060
FC PS: 0060 FC HW: H01
Ja, ich habe die SuFu benutzt aber offenbar hatte noch keiner DIESES Problem und ich konnte auch nichts aus anderen Antworten für mich ableiten.
Wäre toll wenn jemand helfen könnte. Danke vielmals!!!
Beste Antwort im Thema
Morgen !
MT hast eine Suchfunktiion ! Suchwort SDS : Ergebnis Klick hier
Über 1000 Ergebnisse ! 😁
Kurzform: es gibt sich die SDS light Steuergeräte die nur mit dem Handy arbeiten !
Zum Test: Knopf drücken und sagen "Hilfe "
Es werden dir mögliche Kommandos Vorgesprochen !
Wenn du das Handy nicht verbindest und den Test im Radio oder Navi Modus versuchst, bist du schnell schlauer !
Ist es das SDS light heisst das auch das du schon ein neues BT Stg drin hast !
Mfg Senti
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Zeus 67
Habe leider zum Fahrzeug keine Bedienungsanleitung fürs MMI mitbekommen. Mache ich was falsch bei der Bedienung? So wie ich sehe hat das Auto ja das SDS light für Telefonbedienung. Kann man mir bitte kurz beschreiben wie ich das SDS zum telefonieren richtig benutze? Mein Handy ist per Bluetooth mit dem Auto gekoppelt und telefonieren per Drehknopf funktioniert einwandfrei.
Danke schon einmal im vorraus für die Hilfe! Echt super bei Euch!!!!!
Gruss
Zeus 67möglicherweise ist die Sprache nicht geladen.
Beim Auto sollte eine CD mit Sprachdaten dabei sein. Ich habe zwar einen FL aber vielleicht ist es bei Dir auch so, dass die Sprachdateien nicht geladen sind.
Stell mal im MMI die Sprache um und dann wieder zurück auf Deutsch. Dann sollte Dich das System nach der CD fragen und die Daten laden.
lg
W.
Hallo wapaw,
werde deinen Tip mal ausprobieren. Danke schon einmal!
Gruss
Zeus 67
Die Sprachdateien fürs SDS sind auf der MMI Update CD 1
mfg
Sidefinder
Zitat:
Original geschrieben von Sidefinder
Die Sprachdateien fürs SDS sind auf der MMI Update CD 1mfg
Sidefinder
Oder eben auf der Original mitgelieferten CD.
lg
W.
Zitat:
Original geschrieben von Zeus 67
Hallo wapaw,Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Hallo,
möglicherweise ist die Sprache nicht geladen.
Beim Auto sollte eine CD mit Sprachdaten dabei sein. Ich habe zwar einen FL aber vielleicht ist es bei Dir auch so, dass die Sprachdateien nicht geladen sind.
Stell mal im MMI die Sprache um und dann wieder zurück auf Deutsch. Dann sollte Dich das System nach der CD fragen und die Daten laden.
lg
W.
werde deinen Tip mal ausprobieren. Danke schon einmal!Gruss
Zeus 67
Hallo wapaw,
es ist zwar keine CD mit Sprachen dabei aber ich kann problemlos zwischen verschiedenen Sprachen hin und her schalten und die werden dann auch benutzt. Das hat leider keinerlei Auswirkung auf "Uschi" von dem SDS. Trotzdem danke für den Tip!!!
Gruss Zeus 67
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeus 67
Hallo wapaw,Zitat:
Original geschrieben von Zeus 67
Hallo wapaw,
werde deinen Tip mal ausprobieren. Danke schon einmal!Gruss
Zeus 67
es ist zwar keine CD mit Sprachen dabei aber ich kann problemlos zwischen verschiedenen Sprachen hin und her schalten und die werden dann auch benutzt. Das hat leider keinerlei Auswirkung auf "Uschi" von dem SDS. Trotzdem danke für den Tip!!!Gruss Zeus 67
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Gibt es eine Möglichkeit wo Du für das SDS die Sprache wechseln kannt?
Was mir sonst noch einfällt:
Ist die Sprachausgabe nur leise gestellt?
==> Probier mal gleich nach dem drücken des SDS Knopfes mit der Lautstärkewalze hochzudrehen.
lg
W.
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
......
Was mir sonst noch einfällt:
Ist die Sprachausgabe nur leise gestellt?
==> Probier mal gleich nach dem drücken des SDS Knopfes mit der Lautstärkewalze hochzudrehen.lg
W.
Diese und noch manche andere Frage habe ich gleich in meinem ersten Betrag zu diesem Thread gestellt, jedoch nur geringe Antworten darauf erhalten. Das einzige, was ich bis jetzt erfahren habe, dass er ein MMI-Update versucht hat, was nicht geklappt hat. Ich denke, dass da wohl die Wurzel des Problemes liegt.
Aaaalssooooo,
mein Problem mit dem SDS Light habe ich jetzt im Griff:
Das es grundsätzlich nicht richtig reagiert hat lag an der Codierung. Habe bei Audi ein komplettes Update aufspielen lassen und das SDS war auch noch falsch codiert! Jetzt funzt es!
Leider hatte ich dann das Problem, dass das Telefonbuch beim Sprachbefehl nicht gefunden wurde. "Kein Telefonbuch vorhanden" war Uschis Antwort. Es war aber da denn ich konnte es manuell am Lenkrad oder Konsole aufrufen!
Lösung:
1) Sprachwahltaste am Lenkrad drücken.
2) "Name speichern" sagen.
3) Uschi fragt nach dem Namen den man ihr dann natürlich auch sagt. Uschi verlangt es grundsätzlich 2 mal.
4) Dann fragt Uschi nach der Nummer die man ihr dann am Besten in vierer-Blöcken mitteilt.
5) Uschi wiederholt die komplette Nummer
6) Wenns korrekt ist sagt man "speichern" und schon ist der Name mit Nummer im TB.
Anrufen per Sprachwahl:
1) Sprachwahltaste am Lenkrad drücken.
2) "Name wählen" sagen.
3) Uschi fragt nach dem Namen den man dann sagt.
4) Der Name wird einem vorgesprochen
5) "wählen" sagen
und schon wird die Nummer gewählt.
Ich hoffe das ich mit dieser Anleitung dem ein oder anderen Geplagten beim Problemchen mit dem SDS light helfen kann.
LG Zeus 67
Hallo an alle,
bekomme leider mein sds nicht zum laufen. Ich habe mir das Sprachmodul letzten Freitag nachgerüstet und beim 🙂 freischalten lassen.
Leider kommt ausser "Abbruch" nichts. Habe jetzt auch schon einiges ausprobiert, Modul nochmal ausgebaut und wieder eingebaut, habe die Englische Sprache geladen und dann wieder die Deutsche aber nichts geht. Ach ja das sds light ist auch nicht drin habe ich schon im Telefonsteuergerät geprüft.
Der Fehlerspeicher gibt auch nichts her, 0 Fehler. Ich weiß nicht weiter. Kann es sein das der Komponentenschutz immer noch drin ist auch wenn im Fehlerspeicher nichts angezeigt wird?
Habe beim 🙂 ein Displayinterface und das sds freischalten lassen. Als ich das Auto abgeholt habe hies es alles in Ordnung. Testen die sowas nicht?
Habe 100 € dafür gezahlt, und codiert war da auch nichts, war immer noch die Reifendruckkontrolle und so weiter im mmi obwohl das bei mir nicht verbaut ist. Habe jetzt das mmi auch soweit codiert, da läuft alles. Aber mit dem sds komme ich nicht weiter!
Hat vieleicht noch jemand nen tip für mich?
Danke schonmal
wenn du die SDS Taste drückst kommt gleich "Abbruch" ?
Taste drücken und "Hilfe" sprechen... kommt nichts?
Ja leider kommt sofort abbruch. Aber habe jetzt nochmal rumprobiert, habe das sds raus und sds light rein codiert, da kommt dann Taste nicht belegt. Das ist doch auch nicht normal oder? Fehlt mir da noch was zweites Micro?
Zitat:
Original geschrieben von hapapoke
Ja leider kommt sofort abbruch. Aber habe jetzt nochmal rumprobiert, habe das sds raus und sds light rein codiert, da kommt dann Taste nicht belegt. Das ist doch auch nicht normal oder? Fehlt mir da noch was zweites Micro?
Wenn Du kein entsprechendes BT Steuergerät hast das "light" unterstützt (neuere Generation) dann ist das korrekt das die Meldung "Taste nicht belegt" kommt.
Wenn das SDS codiert ist und die Meldung "Taste nicht belegt" NICHT kommt dann ist das doch schon ein Anfang. Soll heißen das Modul wird erstmal erkannt.
Hast Du es gebraucht oder NEU gekauft ??
Gebraucht habe ich es gekauft. Aber das es defekt ist glaube ich eher nicht. Da kein Fehler angezeigt wird und der Sprachwechsel auch ohne probleme verlief. Habe mal die log datei rangehangen, vieleicht kann jemand was damit anfangen.
Zitat:
Teilenummer SW: 4E0 910 754 R HW: 4E0 035 753 A
Haste aber nen richtig altes Teil erwischt....
die SW passt aber irgendwie nicht zur HW ! 😕 ...diese müsste mit "A" oder "AX" enden... mit "R" finde ich nichts !
Übrigens unterstützt dieses SDS tatsächlich kein "Light" ....... es ist eines der ersten die rauskamen.
Also habe jetzt nochmal bei ebay geschaut, da ist kein einziges mit A oder AX. Nur R so wie ich es habe oder Q, H und F habe ich gesehen. Ich dachte immer bei Hardware wäre das A wichtig, denn darauf habe ich beim kauf geachtet.
Kann man die Software ändern? Denn per Update CD ist alles auf dem neusten Stand und da kann man leider nicht einfach nochmal flashen oder geht das irgendwie?
Hallo,
habe auch günstig ein SDS Modul für das MMI 2G in der Bucht gefangen und es heute in meinen A5 eingebaut.
Als Hilfestellung für den Einbau habe ich eine Nachrüstanleitung von Kufatec benutzt.
Nach meiner Recherche und Erfahrung nach dem Einbau sieht es nun so aus:
Der Suffix "R" steht für die deutsche SW-Sprachversion. Die anderen stehen für andere Sprachen. Die HW TN ist für alle Sprachen gleich.
Dies ist an sich kein Problem, da man mittels der MMI Update CD´s auf die MMI Version 5570 (die man aus anderen Gründen mit Vorsicht einsetzen sollte-siehe meinen Blog dazu) die Sprache umstellen kann.
Was die Codierung des vorher schon vorhandenen Telefon STG´s angeht, so muss ich diesem mitteilen, daß es seine eingebaute SDS (light) deaktiviert. Dazu muss ich im STG 77 mit VCDS oder Audi VAS Tester die Codierung auf "10900" setzen (war vorher 10910).
Ausserdem ist das SDS Modul noch in der Verbauliste im Gateway STG 19 anzumelden und im Byte 5 das Bit 6 zu setzen.
Nachdem ich all das codiert hatte, habe auch ich nun den Status, daß es bei Betätigung der SDS-Taste direkt "Abbruch" ausgibt. Ich gehe davon aus, daß es in meinem Fall an dem noch immer aktiven Komponentenschutz liegt. Dieser wird auch natürlich im Fehlerspeicher angezeigt. Werde diesen in der nächsten Woche bei Audi anlernen lassen und hoffe, daß es dann klappt.
Falls es noch andere Einstellungen/Codierungen gibt und jemand diese kennt, nur her damit! 🙂