Problem mit Rückwärtsgang - Macan GTS
Moin zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege und anschließend den Fuß von der Bremse nehme, dauert es gefühlt 2-3 Sekunden, bis der Macan mit Bewegung reagiert auch die Gasannahme findet nur verzögert satt. Stehe ich abschüssig, rollt er sogar bei eingelegtem Rückwärtsgang noch vorwärts.
Zweimaliges Vorstellen beim Service brachte nichts. Es wurde lediglich einmal Getriebeöl nachgefüllt - jedoch ohne jegliche Wirkung. Man könne das Phänomen nicht nachstellen...
Hat hier jemand schon mal etwas ähnliches gehabt?
Viele Grüsse, Helge
61 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 15. Januar 2021 um 10:11:06 Uhr:
Update: soeben einen Anruf vom PZ bekommen. Das Auto ist fertig, geht noch zur Wäsche. Ich kann es heute Nachmittag abholen.Es wurde das komplette Getriebe getauscht.
Wahrscheinlich hast du das Getriebe nicht markiert, denn wer weiss ob die das wirklich getauscht haben 😉
Ich will da jetzt nichts behaupten, ich kenne ja die Werkstatt nicht, aber da wird manchmal viel erzählt, um den Kunden zufrieden zu stellen.
Mir haben sie mal nach 40000km auf Garantie die Traggelenke getauscht … aber die Spur nicht eingestellt, braucht man angeblich nicht (jaja). Diese Gelenke haben dann über 250000 km gehalten 😁
Raten wir doch mal was da wohl los war 😉
Hatte ich so zwar noch nie und ich habe ehrlich gesagt zu meinem PZ großes Vertrauen. Aber spielt ja am Ende sogar nicht einmal eine Rolle finde ich. Letztendlich muss die mangelfreie Funktionstüchtigkeit gewährleistet sein. Wie das PZ zu diesem Ergebnis kommt, wäre mir letztendlich egal.
Falls es noch Mucken macht ist Knolfi glaube ich in der Lage auch das zu lösen. Zudem hat er ja noch komplette Neuwagen Garantie.
Greets
Douglas
Das haben die ganz sicher gegen ein neues getauscht. Das alte wird dann im Werk untersucht. War bei meinem Panamera genauso und da ist definitiv ein neues rein gekommen. Obwohl es daran gar nicht lag. 😉
Ähnliche Themen
Gibts da eigentlich öfters Probleme mit dem PDK?
Ich habe in meinen Macan auch ein neues Getriebe bekommen.
Auf Approved.
Einen Monat nach Inspektion erst Geräusche beim Schalten, dann ging nichts mehr.
Ich vermute einen Fehler bei den Wartungsarbeiten.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 15. Januar 2021 um 23:01:12 Uhr:
Hatte ich so zwar noch nie und ich habe ehrlich gesagt zu meinem PZ großes Vertrauen. Aber spielt ja am Ende sogar nicht einmal eine Rolle finde ich. Letztendlich muss die mangelfreie Funktionstüchtigkeit gewährleistet sein. Wie das PZ zu diesem Ergebnis kommt, wäre mir letztendlich egal.
Ich wollte jetzt auch nichts behaupten und mit Garantie ist das ja auch egal, wie das PZ den Wagen wieder zum Laufen bekommt.
Spannend wird es später, wenn man selbst bezahlen darf und ohne Reparaturversicherung (Approved) und mit guter Behandlung und Wartung sind auch teure Fahrzeuge bezahlbar.
Es sei denn da kommt eine Werkstatt um die Ecke und will einen abziehen … und das hab ich schon erlebt.
Fall: Hinterachse manipuliert, Schraube gelockert und so Lagerschaden vorgetäuscht.
Abhilfe: Selbst zerlegt, Fehler gefunden und beseitigt.
Beweis: Der Wagen fuhr danach noch über 200000km mit dem Lager …
Kuriosität am Rande: Der Sachverständige, den ich einschalten wollte, sagte: Ach die, da fahr ich auch nicht mehr hin … 😁
Das war aber kein PZ oder?
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 16. Januar 2021 um 08:59:36 Uhr:
Gibts da eigentlich öfters Probleme mit dem PDK?
Wohl ja, liest man hier immer wieder. Ich mach die Wartung deshalb lieber selbst und nach zwei kleinen Nebensätzen, die ein PZ-Mitarbeiter mal fallen ließ, halte ich daran fest.
1. Das machen wir nicht so häufig …
2. Das ist doch nur ein Ölsieb, muss man doch gar nicht tauschen …
400€ für zweimal Schraube auf und zu, bisschen mit Öl rumpütschern und einen gut zugänglichen Filter wechseln, dann mach ich das lieber selber und gründlich 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. Januar 2021 um 01:07:41 Uhr:
Das haben die ganz sicher gegen ein neues getauscht. Das alte wird dann im Werk untersucht. War bei meinem Panamera genauso und da ist definitiv ein neues rein gekommen. Obwohl es daran gar nicht lag. 😉
Nach Rückfrage beim Werkstattleiter wird genau so vorgegangen. Das alte Getriebe wird abgeholt und untersucht...gerade weil das Problem von Anfang an auftauchte und nicht erst nach einer gewissen Laufleistung.
Und was das Thema „Betrug“ angeht: ich bin seit 1997 mit Unterbrechung bei diesem PZ. Der Werkstattleiter ist ebenfalls seit dieser Zeit dort. Der Macan ist mein fünfter Porsche, den ich dort erworben habe und bisher wurde ich in meinem PZ immer fair und korrekt behandelt. Probleme an den Fahrzeugen werden nicht durch „Fehlerspeicher löschen und den Wagen wieder an den Kunden übergeben“ gelöst, sondern gründlich bis der Fehler tatsächlich weg ist. Sonst hätte der Aufenthalt nicht zwei Wochen gedauert.
Ich bin gestern vom PZ nach Hause und heute kurz zum Brötchen holen gefahren. Ergebnis: das Getriebe schaltet butterweich, kein Ruckeln. Auch der Rückwärtsgang wird nicht mehr reingeprügelt, sondern ganz weich eingelegt.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:13:50 Uhr:
Das war aber kein PZ oder?
Nee, war ne Daimler-Niederlassung ! 😠
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. Januar 2021 um 11:20:03 Uhr:
Und was das Thema „Betrug“ angeht: ich bin seit 1997 mit Unterbrechung bei diesem PZ. Der Werkstattleiter ist ebenfalls seit dieser Zeit dort. Der Macan ist mein fünfter Porsche, den ich dort erworben habe und bisher wurde ich in meinem PZ immer fair und korrekt behandelt. Probleme an den Fahrzeugen werden nicht durch „Fehlerspeicher löschen und den Wagen wieder an den Kunden übergeben“ gelöst, sondern gründlich bis der Fehler tatsächlich weg ist. Sonst hätte der Aufenthalt nicht zwei Wochen gedauert. …
Das wird alles korrekt gelaufen sein und es ist schön, eine faire Werkstatt zu haben.
Wäre ich auf den Trick hereingefallen, wäre ich auch ein zufriedener Kunde gewesen. Korrekte Behandlung, gute Fehlerdiagnose, schnelle Reparatur, Hol- und Bring-Service - nur eben um 3500-4000€ erleichtert. 😠
Ich glaube, die wollten mir einen neuen Wagen aufschwatzen, hätten den dann in Zahlung genommen (Schaden wird natürlich zu meinen Ungunsten angerechnet) und ‚repariert‘ (Kardanwelle ab, Schraube festziehen, fertig).
Damit verdienen die Jungs ihr Geld und nicht mit der korrekten Abwicklung von Garantiefällen … 😉
Solche Vorfälle führen dann ganz offensichtlich zu einer ziemlich verkorksten Weltanschauung. Aber das ist zum Glück nicht immer so und wohl eher die Ausnahme. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. Januar 2021 um 18:12:46 Uhr:
Solche Vorfälle führen dann ganz offensichtlich zu einer ziemlich verkorksten Weltanschauung. Aber das ist zum Glück nicht immer so und wohl eher die Ausnahme. 😉
Nnnnnnnee, das passiert häufiger als man denkt.
Ein ehemaliger Mechaniker im Sportwagenbereich hat mir erzählt, sie hätten bei Kunden-Ferraris ganze Motoren herausgenommen und durch Ältere mit mehr Laufleistung ersetzt. Kommentar dazu: Das merken diese Typen eh nicht.
Ich kenne aus meinem Werkstattalltag nur die Variante ‚Teile tauschen bis das Kaputte dabei ist’ und die grundlos getauschten Teile für Gebrauchtwagen aufbewahren.
Hier im Forum hat mal einer erzählt, er hätte ein gut erhaltenes Rentnerfahrzeug gekauft, bei dem dann ein Getriebeschaden auftrat und der schlechte Zustand des Getriebes nicht zum guten Gesamtzustand des Fahrzeugs passen würde.
Ich weiss auch nicht genau, wie so etwas sein kann, aber meine ‚verkorkste Weltanschauung‘ liefert mir dafür eine Erklärung 😉 Da hat wohl jetzt ein Händler ein gutes Getriebe für den nächsten Gebrauchtwagen mit Getriebeschaden liegen 😁
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 16. Januar 2021 um 18:57:27 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. Januar 2021 um 18:12:46 Uhr:
Solche Vorfälle führen dann ganz offensichtlich zu einer ziemlich verkorksten Weltanschauung. Aber das ist zum Glück nicht immer so und wohl eher die Ausnahme. 😉Nnnnnnnee, das passiert häufiger als man denkt.
Bei mir nicht. Aber das hat wenig mit dem Thema zu tun. Bin damit raus. 😉