Problem mit Rückwärtsgang - Macan GTS
Moin zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege und anschließend den Fuß von der Bremse nehme, dauert es gefühlt 2-3 Sekunden, bis der Macan mit Bewegung reagiert auch die Gasannahme findet nur verzögert satt. Stehe ich abschüssig, rollt er sogar bei eingelegtem Rückwärtsgang noch vorwärts.
Zweimaliges Vorstellen beim Service brachte nichts. Es wurde lediglich einmal Getriebeöl nachgefüllt - jedoch ohne jegliche Wirkung. Man könne das Phänomen nicht nachstellen...
Hat hier jemand schon mal etwas ähnliches gehabt?
Viele Grüsse, Helge
61 Antworten
Das 7-S-Tronic Getriebe im Macan ist das DL501 von AUDI (Kooperation mit Borg-Warner) modifiziert mit einem Hang-on-Verteilergetriebe. PDK ist nur der Handelsname für alle DSG, die Porsche einbaut.
Das frühe Sterben dieser Getriebe treibt einem ja schon Sorgenfalten ins Gesicht und ich frage mich, ob die wirklich so schlecht sind oder ob auch Wartungsfehler dafür verantwortlich sein können. Gerade wenn die Dinger kurz nach einer Inspektion ausfallen, liegt der Verdacht nahe.
Falsches Öl, falscher Ölstand, nicht gewechselte Filter (z.B. den Saugfilter in der Ölwanne) oder ein falsch montierter Leitungsfilter können Ursachen sein.
Meine P-Apotheke sagte zum DSG-Ölwechsel: „Das haben wir nicht so oft“.
Kompetenz hört sich anders an, zumal man bei diesen Arbeiten so manches verkehrt machen kann.
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 19. Juli 2019 um 17:48:38 Uhr:
PDK ist nur der Handelsname für alle DSG, die Porsche einbaut.
"DSG" ist auch nur ein - wie nanntest du es?.. - sagen wir mal eine Marke des VW-Konzerns. Die korrekte Abkürzung für diese Art von Getriebe lautet "DKG".
Ich meinte die ‚Handelsbezeichnung‘ PDK (Porsche-Doppelkupplungsgetriebe). DSG (Direktschaltgetriebe) ist wohl die VW-AUDI-Bezeichnung. DKG (Doppelkupplungsgetriebe) ist die Bauform.
Ja, ja... 😁
Ähnliche Themen
Um auf meinen ausschweifenden Beitrag zum Getriebesterben zurück zu kommen: Porsche verbaut unter dem Namen PDK Getriebe verschiedener Hersteller, die alle unterschiedliche Öle und Wartungsvorschriften haben. Manchmal findet sich auch die Information, Hydraulik-und Getriebeteil könnten das gleiche Öl bekommen. Und da Wartungsvorschriften genau zu lesen nicht immer zu den Kernkompetenzen eines Mechanikers zählt, kippen die vielleicht manchmal das rein, was der Kollege im Lager ihnen mit dem Kommentar „das nehmen wir immer“ hinstellt. Auf der Rechnung taucht dann natürlich der entsprechende Textbaustein zur Wartungsposition mit der korrekten Ölbezeichnung auf…
In den 70ern gabs ‚Motoröl‘, ‚80er Getriebeöl‘, ‚90er Hypoidöl‘ und ‚ATF‘ und fertig war die Laube. Heute verlangt jedes Getriebe seine eigene(n) Suppe(n) nach Herstellerspezifikation. Und gerissene Filtergehäuse (Kunststoff) nach Festziehen mit Drehmoment (???) scheinen auch kein Einzelfall zu sein. Hat da jemand Erfahrungen?
Bestimmt hat jemand Erfahrung, nur worauf willst du hinaus? Suchst du die passende Ölspezifikation, das notwendige Drehmoment für irgendwelche Schrauben, oder jemanden, der dir einen Ölwechsel macht?
Mich interessiert das eher allgemein. Meine Ölspezifikationen kenne ich und die Wartung mach ich selbst. Mir machen nur die schlechten Nachrichten einiger Kollegen im Forum Sorgen und ich vermisse die Nachricht: ‚Seit 300 000km keine Probleme, schaltet wie am ersten Tag.‘ Gibt es sowas auch?
Kann ich mir systembedingt beim DKG nicht vorstellen. Unser Touran wurde ab knapp 200.000 km ruppiger, trotz Wartung. Hätte man sicher reparieren können, aber kein Bock. Bei 280.000 verkauft. Meine Panameras waren von Anfang bis Ende (70.000 km) immer gleichermaßen leicht unkomfortabel. Bin froh, dass ich wieder Wandler fahre.
Okay! Vielleicht hab ich etwas überzogene Erwartungen an ein angebliches Premiumfahrzeug. Naja, ich war noch nie VW-Fan.
Dann hoffe ich mal, dass das Getriebe die Langstrecken gut wegsteckt, denn bei momentan 60 000 km im Jahr hab ich die 200 000 Ende nächsten Jahres erreicht. Ich erwarte eigentlich die doppelte Laufleistung
Zitat:
@Wolle520d schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:38:15 Uhr:
Kleines Update zum oben geschrieben Text...Die Freude währte nicht lange... seit dem 15.12.2018 steht der GTS nun im PZ und es wird das komplette PDK gewechselt. War jetzt der dritte Ausfall (6Monate, alt 4500km)! Das PDK wird ausgebaut und dann zu Porsche geschickt! Mal sehen ob ich erfahren werde was wirklich kaputt war! Wenn es nochmal passiert dann geht er zurück...
Habe auf meinem Macan S 2014 das selbe Problem habe das Fahrzeug vor 2 Wochen gekauft Porsche konnte kein Fehler finden ???? weis vielleicht jemand was da das Problem sein könnte ? habe aber gemerkt das wenn man in Sport fährt der Fehler nicht auftritt.
Vielleicht fehlt da etwas Getriebeöl??
Zitat:
@taifun03 schrieb am 9. Juli 2020 um 12:37:16 Uhr:
Vielleicht fehlt da etwas Getriebeöl??
Ja, beim Öl würde ich auch zuerst nachsehen. Lieber früher wechseln als zu spät und lieber etwas zu viel als zu wenig. Beim Ölwechsel darauf achten, dass beide (!) Filter gewchselt und die Ölwanne gereinigt wird. Porsche scheint das so nicht auf dem Schirm zu haben, denn der Saugfilter steht als Ölsieb‘ in den Unterlagen, das ist aber ein Vliesfilter.
Bei meinem Macan Diesel trat nun diese Fehlermeldung auch auf! Bin nun überhaupt nicht begeistert!!!
Ich bin jahrelang Mercedes gefahren! Noch nie ansatzweise Probleme mit dem Getriebe gehabt!
Bei meinem 911 hatte ich schon einen Getriebeschaden gehabt- und nun eventuell der Macan!?! Das war dann mein letzter Porsche :-(
Hat noch jemand solche Probleme?