Problem mit Originalfussmatte. Welche Fußmatten für den Winter?

Smart

Moin,

ich habe einen 451er Smart Brabus. Im Winter nutze ich die originalen Gummifußmatten von Smart. Leider ist die Gummimischung bei diesen so hart (und gleichzeitig ist das Waffelmuster so scharfkantig) und es gibt auch nicht, wie bei vielen anderen Gummifußmatten, eine andere Struktur im Bereich des Gaspedals.

Konsequenz: Der gesamte Hackenbereich des rechten Schuhs wird in Mitleidenschaft und ein schwarzer Schuh hat anschließend umfangreiche Abschürfungen im Hackenbereich...

Kennt jemand hier eine Fahrerfußmatte, die besser ist?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Dann scheinst du das neue Fußmattenmodell zu haben, das ältere Modell ist weicher.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hello,

Universal Gummi Fussmatte 3 cm auf 3 cm linear / blackmatt - ohne Karofelder.
Das beste was es gibt,Wasser steht 1:1 im Quadrat und kann dort unter Beaufsichtigung ordentlich verdunsten - siehe auch pyshikalische Agreggatumwandlung - Wasser in Gasform.
Die nun eingelegten Matten sind extrem rutschfest und pflegeleicht und aus der ersten Generation im örtlichen Sortiment des benachbarten Baumarktes.

Schlaumeier

Hallo,

Hatte auch einige zeit lang die Gummi matten mich störte das es imer sehr schmuttelich aussahe und es leicht quietschte wenn es nass war. Nutze seit einigen Jahren diese matten die auch ewig halten:

Fusmatten smart

Die Rips Matten sind aber doch Wasserdurchlässig, und gerade das Wasser will man doch aus dem Smart raushalten.
Ich habe bis jetzt in allen Smarts Gummimatten drin gehabt, und wenn die mal zu schmuddelig aussehen, dann werden die kurz rausgenommen und abgeschrubbt bzw. kurz mit dem Hochdruckstrahler gereinigt.

Hallo,

Ich klopfe meine Schuhe immer vorher ab und hatte daher noch nie Probleme das das Wasser durch die matten ging. Es sei den man ist Kurier und steigt dauern ein und aus da lohnen sich die Gummimatten.

Ähnliche Themen

Bei den Karofeldern ist der Vorteil das die Wassermengen klein sind und schneller verdunsten können -
das Prinzip wurde auch im U_Bootbau benutzt (2WK) -

solong

Herrschlaumeier

Deine Antwort
Ähnliche Themen