1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Problem mit "neuem" Focus!

Problem mit "neuem" Focus!

Ford Focus Mk3

Hey Leute, ich bin neu hier und habe sofort eine Frage.

Also ich habe seit knapp über einer Woche einen Ford Focus. Er hat einen 1.6 Ti-VCT Motor und ist ein Titanium, hat also fasst alles an Austattung. Als ich in gekauft hatte war er knapp über ein Jahr alt und hatte 20.000 Km weg. So also ich bin mit meine Familie am Samstag in den Urlaub gefahren, das Auto ging auch ganz gut, nur das in dem Bereich von 100 bis 160 Km/h nicht viel mit der Geschwindigkeit passiert. Deswegen gleich noch eine Frage nebenbei gibt es für diesen Motor/Auto i-was womit ich die Leistung steigern kann?
Aber egal also das Auto ging locker 202 Km/h bis ich bremsen musste. So aber am nächsten Tag gingen die Probleme schon los. Ich wollte frühs los fahren und das Teil nahm einfach kein Gas an, ich konnte durch treten und er fuhr einfach nicht, erst nach 5 min wo er warm war. Und das war auch die anderen 5 Tage so. Aber das ging ja alles noch, aber heute bei der Fahrt kam es, er ging am Anfang noch 180 km/h und am Ende max. 150 km/h. Dann standen wir an einer Kreuzung und das Teil ging fasst aus und der hats im 3. Gang kaum einen Berg hoch geschafft. Ja und da mache ich mir schon so langsam sorgen was da sein kann, ich würde ja tippen das er nur noch auf 3 Zylindern läuft.

Könntet ihr mir denn sagen was da los ist?

MfG TheWiXXer

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich möchte eigentlich vorurteilsfrei hier einsteigen, aber ...Holla die Waldfee.

Du bist ein Fahrzeug 12 Jahre und ein anderes 18 Jahre gefahren und machst nach 30 Jahren Fahrpraxis so Böcke?

Ganz ehrlich, es kommt so rüber, als hättest du nicht gerade so viel Geld auf der hohen Kante, oder investierst das Geld lieber in andere Dinge, geht mich auch nichts an. Aber 17.000€ fuer ein Fahrzeug, angezahlt mit einem Astra der noch 800€ Wert war, gar keine Ahnung von der Finanzierung die du unterschrieben hast, Wertverluste, Rückzahlungsmodalitäten etc.

Dann kommt dir ein Kompressorumbau in den Kopf, der an sich schon absoluter Wahnsinn ist. Anschließend, möchtest du dir von irgendeinem befreundeten Meister, das Teil einbauen lassen, dabei braucht es dafuer absolute Profis, die sich darauf spezialisiert haben.

Du merkst, dass das keine Lösung darstellt und überlegst jetzt an einem vollkommen anderen Fahrzeug, welches du mit Hilfe des Charms deiner Freundin gerne eintauschen wuerdest und dies mit einem finanziellen Verlustgeschäft von mehreren Tausend Euro.

Du bewegst dich in so unsicheren, finanziellen Gefilden, dass ich dir davon nur abraten kann.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Du hast doch noch Garantie? Die Garantiezeit würde ich erst mal verstreichen lassen. Ich halte nichts vom Chiptuning - in jedem Fall sollte das eingetragen werden und auch die Versicherung informiert werden, sonst hast Du keinen Versicherungsschutz!!

erstmal sollte der ffh das allgemeine problem beheben das die kiste aussergewöhnlich wenig leistung hat

und desweiteren ist es nach wie vor ein sauger dort bringt nen chip nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Du hast doch noch Garantie? Die Garantiezeit würde ich erst mal verstreichen lassen. Ich halte nichts vom Chiptuning - in jedem Fall sollte das eingetragen werden und auch die Versicherung informiert werden, sonst hast Du keinen Versicherungsschutz!!
erstmal sollte der ffh das allgemeine problem beheben das die kiste aussergewöhnlich wenig leistung hat

und desweiteren ist es nach wie vor ein sauger dort bringt nen chip nichts.

Meine Rede... Aus nem Sauger ist ohne Komplettumbau fast nichts rauszuholen. Die heutigen Sauger sind durch Abgaß und Verbrauchsnormen dermaßen Beschnitten das es nimmer schöner geht. Und dann soweit ich weiß durch die Elektonischen Gaßbedale wird auch noch eine homogene Beschleunigung erzieht so das man keine Schubspitzen mehr spührt, wenn ich mich nicht irre das mal gelesen zu haben?!

Ich sag nur mein alter Mk2 Mondeo Kombi mit nem 1.6 (90PS) ging wesentlich besser als heutige mit gleicher Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Obiwan84



Ich sag nur mein alter Mk2 Mondeo Kombi mit nem 1.6 (90PS) ging wesentlich besser als heutige mit gleicher Leistung.

Kann aber auch daran liegen, dass die alten Autos noch nicht so gut gedämmt waren. Da hörte und spürte man die Leistung noch besser als mit den leisen Flüstermotoren.

Zitat:

Aus nem Sauger ist ohne Komplettumbau fast nichts rauszuholen.

Was meinst du denn mit Komplettumbau.

Naja man muss es so sagen, das Auto geht nur wenn man sehr hohe Drehzahlen hatt, so ab 4000 Umdrehungen/min geht der richtig gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer



Zitat:

Aus nem Sauger ist ohne Komplettumbau fast nichts rauszuholen.

Was meinst du denn mit Komplettumbau.

Naja man muss es so sagen, das Auto geht nur wenn man sehr hohe Drehzahlen hatt, so ab 4000 Umdrehungen/min geht der richtig gut.

er meint kompressor/turbo umbau

fächerkrümmer

100zellen kat

auspuffanlage

sportlufi

etc etc etc

es ist ein sauger es ist normal das der drehzahl braucht...ist ja kein diesel oder turbobenziner...wenn du vorher diesel gefahren ist versteh ich wo dein problem liegt^

edit sagt: trotzdem sollte die kiste durchweg 180 schaffen und nicht auf einmal nur noch 150 o.ä. das ist ein fehler.

Also ich weis halt blos nicht wo ich einen Kompressor/Turbo herbekommen soll, oder was besser ist?
Ich habe guten Kontakt zu einem Auspuff Spezialisten, der mir Krümmer und Anlage machen könnte.
Von so einem 100 Zellen Kat habe ich noch nie was gehört, und ich weis auch nicht was ein guter Sportlufti wäre.

Und wieviel Leistung wäre denn damit rauszuholen?

Nein mein Vorgänger war ein 1.6 Ecotec von Opel, mit 85PS.
Einen Diesel hab ich nur in meinem Dienstwagen, das ist ein T5 mit 2,5 Liter Hubraum, einem Bi-Turbo und Chiptuning mit 240Ps.

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Also ich weis halt blos nicht wo ich einen Kompressor/Turbo herbekommen soll, oder was besser ist?
Ich habe guten Kontakt zu einem Auspuff Spezialisten, der mir Krümmer und Anlage machen könnte.
Von so einem 100 Zellen Kat habe ich noch nie was gehört, und ich weis auch nicht was ein guter Sportlufti wäre.

Und wieviel Leistung wäre denn damit rauszuholen?

Nein mein Vorgänger war ein 1.6 Ecotec von Opel, mit 85PS.
Einen Diesel hab ich nur in meinem Dienstwagen, das ist ein T5 mit 2,5 Liter Hubraum, einem Bi-Turbo und Chiptuning mit 240Ps.

was besser ist ist eine glaubensfrage...der turbo wird über abgase betrieben und der kompressor über den zahn(oder keil) riemen...

nen kompressor umbau kostet ~5000€....und das ohne tüv...da lohnt es sich eher das auto zurück zu geben und sich nen ecoboost zu hohlen...

Die Frage ist ob es sich nicht wenigstens ein bißchen lohnt mit einem anderen Luftfiltersystem das er halt untenrum besser Luft bekommt. Aber da hab ich wiederum keinen Plan von ob das dann wirklich mehr bringt?

Aber als allererstes sehn was beim Werkstattbesuch raus kommt, vieleicht erledigt das Problem von selbst. 😁

@kohnrad "Kann aber auch daran liegen, dass die alten Autos noch nicht so gut gedämmt waren. Da hörte und spürte man die Leistung noch besser als mit den leisen Flüstermotoren.": Damit könntest du recht haben 😁

Ja also der Kompressor wäre mir dann doch etwas zu teuer, obwohl er dann eine besser beschleunigung haben müsste.

Ich denke mal, wenn er aus der Werkstatt kommt werde ich mir erstmal einen Sportlufti und vlt. ein neues Abgassystem kaufen.
Mal seheen ob das was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Ja also der Kompressor wäre mir dann doch etwas zu teuer, obwohl er dann eine besser beschleunigung haben müsste.

Ich denke mal, wenn er aus der Werkstatt kommt werde ich mir erstmal einen Sportlufti und vlt. ein neues Abgassystem kaufen.
Mal seheen ob das was bringt.

-3 bis +5ps wird das bringen und ~1000€ kosten 🙂 einen sauger tunen ist nicht rentabel wenn es um autos geht wo es noch größere motoren ab werk gibt.

Naja ich warte einfach mal ab was das in der Werkstatt bringt, und dannach werde ich weitersehen.

Also ich habe mich lange nicht gemeldet, aber es gibt gute Nachrichten. Sie haben ein Update gemacht und jetzt bringt er tatsächlich mehr Leistung. Aber es ist trotzdem nicht viel, wir haben ihn heute den Brandberg hochgejagt und er zieht bis rauf nicht mehr als 90 Km/h, wo mein Betriebs T5 locker 140 Km/h macht.

Also haben wir uns entschieden wenn die Garantie rum ist einen Kompressorumbau vorzunehmen. Nur leider weiß ich nicht genau was ich dazu alles brauche. Ich habe jetz bei Rotrex geschaut, da die Preise ganz ok sind. Also hier die Liste http://www.rotrex-deutschland.de/index.php/preise.html davon würde ich den Kompressor "Rotrex C15-60 Supercharger" nehmen oder ist der "Rotrex C30-64 Supercharger" Sogar besser? Dann die passende Riemenscheibe, dann dieses Schlauchkit und brauche ich überhaupt dieses Ölset?
Dann brauche ich dazu einen Ladeluftkühler, ja oder?
Und brauche ich auser Luftschläuchen noch anderes?

Wäre nett wenn ihr mir hier noch helfen könnt.

MfG TheWiXXer

Ein lahmer Sauger bleibt ein lahmer Sauger, warum hast du das Geld nicht gleich beim Kauf für nen EcoBoost umgesetzt?
Über kurz oder lang würdest du wohl billiger wegkommen wenn du ihn verkaufst so lange er noch nen Wert hat und nen ähnlichen gebrauchten mit EcoBoost-Motor kaufst.
Nen Kompressor ranzuhängen ist teuer und äußerst fragwürdig in Hinsicht auf eine Leistungsverbesserung, zumindest keine die den Preis rechtfertigt...
Und deiner Fragestellung nach bräuchtest du auch noch jemanden der den anbaut, das wird auch nicht gerade billig, dann landest du vielleicht bei 3000€

Zumal du den Wagen hinterher dann garnicht mehr loswerden dürftest

Und nur der Kompressor, sei es mit großem Ladeluftkühler oder nicht, wird dir nicht viel bringen wenn das Kennfeld nicht angepasst wird. Wenn es dir überhaupt was bringt, was ich eher glaube...

Das würde ich mir nochmal genauer überlegen, immerhin musst du ja noch bis zum Ende der Garantie mit dem Wagen fahren. Und wenn es jetzt schon keinen Spaß macht wird das bis dahin auch keinen Spaß machen 😉 Wenn du alleine schon um die 2500-3000€ dafür ausgeben musst, was realistisch ist, hättest du mit dem Geld dir direkt einen anderen/besseren holen können was die Sache wesentlich komfortabler gemacht hätte.

Zitat:

Zumal du den Wagen hinterher dann garnicht mehr loswerden dürftest

Das kommt noch hinzu!

Zitat:

Original geschrieben von Angie R.


Und nur der Kompressor, sei es mit großem Ladeluftkühler oder nicht, wird dir nicht viel bringen wenn das Kennfeld nicht angepasst wird. Wenn es dir überhaupt was bringt, was ich eher glaube...

Das würde ich mir nochmal genauer überlegen, immerhin musst du ja noch bis zum Ende der Garantie mit dem Wagen fahren. Und wenn es jetzt schon keinen Spaß macht wird das bis dahin auch keinen Spaß machen 😉 Wenn du alleine schon um die 2500-3000€ dafür ausgeben musst, was realistisch ist, hättest du mit dem Geld dir direkt einen anderen/besseren holen können was die Sache wesentlich komfortabler gemacht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Angie R.



Zitat:

Zumal du den Wagen hinterher dann garnicht mehr loswerden dürftest

Das kommt noch hinzu!

Tja, hinterher ist man immer schlauer.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen