Problem mit Motor
Hallo,
Sitze gerade in nem Hotel, da ich mit meinem Bully ne kleine Reise gemacht habe. Ich habe den Bus noch nicht sehr lange, dies war die erste größere Fahrt. Auf der Autobahn bin ich nicht seh schnell gefahren, so ca. 90 km/h. Plötzlich war die Leistung für so ca. 10-15 Sekunden weg. Der Bus wurde langsamer. Hat sich dann aber wieder beruhigt und ich konnte normal weiter fahren. Als ich jedoch von der Autobahn runter bin, fiel mir so ein rattern in den unteren Drehzahlbereich auf. Bei der nächsten Ampel dann ging der Motor aus. Und dann immer wieder wenn ich nicht Gas gegeben habe. Bei jeder Kurve oder Ampel oder Kreuzung.
Ich habe nun ein paar konkrete Fragen dazu:
1. Was ist passiert und woran liegt es?
2. Lässt sich dies leicht beheben? Wenn ja wie? Ich kenne mich nicht sonderlich gut aus, bin aber bereit zu lernen.
3. Morgen wollte ich wieder Heim fahren. Muss ich mir Sorgen machen, dass das noch schlimmer wird? Ich möchte nich noch mehr Schaden anrichten. Bei der Hinfahrt hatte ich, wie gesagt, nur Probleme im unteren Drehzahlbereich. Ich könnte also mit etwas Gas nach Hause kommen. Autobahn ist ja dann eh kein Problem.
Für alle weiteren Tipps bin ich sehr dankbar. Ach ja: T3, 1997, jx Motor, Diesel, hmmm mehr weiß ich grad auch nicht. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Lieben Gruss
Hagi
16 Antworten
Hi,,
Ja,,,ich würde auch auf Nummer Sicher gehen,,,lass mal den Öldruck messen,,,auf die Lampe ist keineswegs Verlass,,,,,wer sich auf DIE Verlässt ist numal verlassen,,,ich will aber den Teufel nicht an die Wand malen,,vieleicht ist man ja selber zu vorsichtig,,,am besten und genauesten sind mechanische Öldruckanzeigen,,mit Kabel-geber und so ist mir nichts gehäuer,,,
Gibt es keinen Adaptersatz den man Zwischenklemmt????? Da bin ich mir sicher,,,so eine Art T-Stück für den originalen Schalter und einen Zusatzanzeige,,,,ich werde mal suchen
Habe sowas noch imKeller liegen,,aber leider nicht für VW
Hallo,
also habe heute den Bus aus der Werkstatt geholt. Die haben den Zahnriemen erneuert, diverse Dichtringe und die Riemenscheibe. Alles zusammen mit Einbau kam auf 360 Euro.
Motor läuft wieder sehr gut, besser als vorher finde ich. Das einzige was der Mechaniker noch anmerkte war, dass die Buchsen der Ausgleichswelle ausgeschlagen seien. Er meinte aber, dass er den Zahnriemen trotzdem so einstellen konnte, dass er mittig läuft. Er hat mir aber geraten, dass im Auge zu behalten. Sollte sich dort erneut etwas tun, soll ich die Buchsen erneuern lassen, was er so übern Daumen gepeilt auf 600 Euro geschätzt hat.
Dafür habe ich grad kein Geld, aber wer weiß, vielleicht ist es in naher Zukunft auch erstmal nicht nötig.
Bin erstma nur froh, dass der Bus wieder läuft.
Lieben Gruß
Hagi