Problem mit meinen Opel Astra G Automatik CC

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich habe mir mitte Januar 2013 einen gebrauchten Opel Astra G CC Automatik mit 101 PS, Baujahr 11/2001 ekauft. Motor: Z16XE

War eigentlich immer zufrieden damit.

Bis ich das Problem aufgetraucht ist, dass auf einmal auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte anging. Und diese immer wieder aufblinkt, wenn ich auf das GAspedal trette. Auto läuft unruhig, zittern und nimmt nicht mehr so recht Gas an.

Ich war damit bei ATU und habe da einfach mal die Zündspuhle wechseln lassen, da ich das Problem fürher mit meinen SUzuki Ignis auch hatte und dieses Problem hat sich mit einer neuen Zündspuhle sofort erledigt.

Fehler wurde auch Ausgelesen: P0351 und P0300

Leider nicht bei den Opel AStra G. Der lief anschließend immer noch unruhig. War am "zittern" und hat nicht mehr so gut "Gas" angenommen.

Ich dann ab nach Opel und die haben dann gesagt, dass nicht alle Motoren alle Zündkerzen vertragen. Also habe ich die Originalen GM Zündkerzen reinmachen lassen. DAnn lief er auch eine Zeit lang wieder ohne Probleme. Ca 2-3 Wochen später, ging der Ärger wieder von vorne los. Wieder am Zittern (unruhig) und hat nicht so wirklich GAs angenommen.

Also ich wieder nach Opel und die haben letzte Woche die Zylinder irgendwie geprüft und die ABgase waren wohl nicht korrekt oder so. Keine ahnung und haben wohl irgendwelche Chemikalien da rein getan und auf sind damit auf die Autobahn gefahren und lief wie ein kätzchen.

Am 2. Tag dann wieder das selbe Problem. Wieder unrzuhig und am zittern. Komisch ist hier nur, als er wieder runrhig wurde, ging die Motorkontrolleuchte an, jedoch war sie nur am auf und ab blinken. Sie war nicht mehr konztant am leuchten. Teilweise war der Fehler auch da, obwohl die Motorkontrolleuchte nicht mehr am blinken war.

VOrher habe ich noch gefragt, ob es evtl die Lambdasonde seien könnte, da sagte man mir, dass diese Sonden eigentlich so gut wie nie kaputt sind.

Kann mir jemand helfen? Langsam habe ich keine Lust mehr darauf. DAchte Opel wäre gut...aber z.zt bin ich davon nicht überzeugt...

Würde mich über Antworten und Lösungen freuen.

49 Antworten

Na, das steuergerät prüfen lassen kostet 30-50€. 

wie schon vorher geschrieben, motorsteuergerät habe ich schon eingeschickt und es kam als "nicht defekt" zurück... mit der Anmerkung, dass man jedoch keine garantie geben kann, dass er doch keinen weg hat... so von den fehlercodes (also zündaussetzer) ist dies kein typischer fehler, dass das Steuergerät ein weg hat...

viele Werkstätten sagen aber auch, die halten davon nichts, diese Steuergeräte einzuschicken, weil die meisten halt nicht sauber arbeiten oder man es halt nicht so 100%ig sagen kann, ob es dohc ok ist oder nicht...

also habe heute nach 3 tagen einen anrufen bekommen von der opel Werkstatt...

jetzt soll es der KAT gewesen sein, wieso der diese Fehlzündungen hatte.

Kat sollte komplett zu gewesen sein.... 1400€ kostet das.... bin ich mal gespannt... dachte immer, wenn es zu ist ist es zu und der Fehler kommt nicht immer ab und zu und bleibt längere zeit weg, wenn man das motorsteuergerät abklemmt..

überraschen lassen..

war übrigends nciht der Fehler... hinterher hieß es, dohc wohl motorsteuergerät...kosten für neues inkl. einbau und programmierung ca 1300€...

hab die karre verkauft an bastler und bin dann mal auf was zuverlässiges umgestiegen (nissan)...

Ähnliche Themen

Blöd ich hatte das gleiche neuer Ot Geber& gut War es wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen