Problem mit meinem Pro cee‘d ED 1.4 (90ps)

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)

Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten Pro cee‘d 1.4 90PS gekauft (privat).
Km ca. 160.000
Erstzulassung 2010
Vorbesitzer (1)
Tüv auch neu

Der Wagen ist bis gestern einwandfrei gelaufen, doch wie ich gestern auf die Arbeit gefahren bin ist er nach etwa 3km an einer Kreuzung einfach ausgegangen.
Jetzt hält er das standgas nicht mehr und geht direkt aus.
Auch das starten geht nur noch wenn man selber das Gaspedal etwas betätigt, aber sobald man vom Gaspedal geht geht er aus.
Wenn er läuft zeigt er mir keine Störungen in der Anzeige an, geht er aus wird EPS Öil und das mit dem Schlüssel angezeigt. Was denk ich normal ist.

Auch Leistung Verlust hat er keinen spürbaren gehabt habe ihn natürlich so noch nach Hause gefahren ??

Stecker und so auf Verdacht zwecks mader habe ich kontrolliert konnte aber nix feststellen .

Habe heute Mittag ein Termin zum auslesen in einer Freien Werkstatt

Aber vllt hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt, was mir vielleicht weiter helfen könnte.

Danke schon mal im Voraus

34 Antworten

Ne das ist ja eine freie Werkstatt

Werde mir jetzt noch paar Angebote und eine andere Meinung einholen…….

Da habt ihr recht, da hab ich wohl Pech gehabt-.-

Hallo,

das solltest Du tun. Da gibt es sicher günstigere und eine Kette zu erneuern ist nun auch kein Hexenwerk für eine Werkstatt.

Da wirst Du wirklich Pech gehabt haben, das Auto fuhr ja normal bei der Abholung. Da steckt man nicht drin, hätte dem Vorbesitzer passieren können, oder dir erst in zwei Jahren. Ist manchmal einfach so.

Ich danke euch schon mal und werde euch auf dem laufenden halten sobald ich was weiß.

Ähnliche Themen

Hallo, das für das genannte Störbild ne gelängte Kette verantwortlich sein soll glaub ich nicht.
Selbst wenn, da gibt es so viele billiger zu behebende Ursachen, da fängt man nicht mit dem Teuersten an.
Würde an Deiner Stelle unbedingt ne 2. Meinung einholen.
Gruß jaro

@jaro66 ich danke dir, wirklich vorstellen kann ich mir das auch nicht.

Ja habe jetzt nächste Woche ein Termin bei einem anderen. Mal schauen was er dazu sagt.

Sehr gut, da bin ich auch gespannt.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 6. August 2021 um 20:08:11 Uhr:


Hallo, das für das genannte Störbild ne gelängte Kette verantwortlich sein soll glaub ich nicht.

Die Kette wird vermutlich, wegen der Längung, übersprungen sein -
nun stimmen die Steuerzeiten nicht exakt. Bei 160.000 kommt
das schon einmal vor. Wenn die Kette wirklich nicht mehr richtig
sitzt, dann kann es zum totalen Schaden am Motor kommen - Ventile.
Würde die Sache ernst nehmen - Ketten springen meist im Startvorgang
über, weil der hydraulische Kettenspanner noch kein Öl hat.

@Sondi1 da gebe ich dir vollkommen recht das ist mir bewusst. Aber würde man dies dann nicht auch beim fahren merken?

Wie gesagt wenn der Wagen an ist, klappert/ rasselt nix und ruckeln tut er auch nicht, auch hat der Wagen während der Fahrt volle Leistung. Also keine Beeinträchtigung.

Sollte bei sowas nicht eigentlichauch die mkl aufleuchten oder bin ich da falsch informiert?

Mir kommt es halt nur vor als würde er das standgas im Leerlauf nicht mehr halten. Aber bin kein Profi daher lass ich es in der Werkstatt überprüfen

Und nein der Wagen bleibt momentan stehen bis es gemacht ist . Sicher ist sicher

Hallo,

nicht wirklich, wenn die Steuerzeiten bei höherer Drehzahl noch passen.

@ ProCeed89
Es reicht schon aus, wenn die Kette nur einen Zahn übersprungen ist - Steuerzeiten.
Wenn genügend Öldruck aufgebaut ist, dann ist die Kette noch einigermaßen straff.
Deine Werkstatt hat die ausgelesenen Fehler doch von KIA diagnostizieren lassen.
Also ein Kettentausch bei dem Kilometerstand ist sinnvoll und Du wirst noch viel Freude
mit dem Wagen haben. Lass Dir ein Angebot von KIA machen, möglicher Weise
sind Spezialwerkzeuge nötig zur Einstellung Kurbelwelle - Nockenwelle.
Es wird ja nicht nur die Kette getauscht, sondern auch Spanner und Zahnräder.

Wenn die Steuerkette einen Zahn übergesprungen wäre, würde er nach wie vor im Standgas laufen.... aber wie ein Sack Nüsse. Weiterhin würde er obertourig auch schlecht laufen und die Gasannahme wäre ähnlich eines Kfz mit defekter Zündkerze an einem Zylinder. Von daher gehe ich immer noch von einer verschmutzten, schlecht kalibrierten Drosselklappe aus.
Ich würde sie ausbauen, aber bitte nicht den Stecker abziehen und von Innen, da ist nämlich die Verrußung, komplett mit Bremsenreiniger säubern und wieder montieren

@Stef-Renntechnik okay das werde ich später mal probieren. Und werde dann berichten.

Genau das ist nämlich auch mein Gedanke, da man ja schon öfters bei bekannten mit Ketten Probleme etwas mitbekommen hat. Und auch selber gesehen hat das diese trotzdem noch anspringt ( ohne Gaspedal betätigen) zwar unruhig laufen wie von dir beschrieben. Aber das ist ja bei mir nicht der Fall . Kann ihn ja bei Betätigung des Gaspedal auch bei 900-1000 Umdrehungen halten und er läuft sauber.
Wie gesagt selbst bei der heimfahrt konnte ich ja normal fahren solang ich nirgends abbremsen musste/ stehen bleiben.

Hat er nicht auch sowas wie ein Leerlaufregler an der drosselklappe? Das Problem hatte nämlich ein Bekannter und dem haben sie auch erstmal auf Verdacht die Kette gewechselt und sind danach erst auf den Fehler gekommen.

Ist das Problem schon gelöst und die Ursache bekannt - würde mich / uns interessieren.

Nach fast einem Monat immer noch keine Diagnose ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen