Problem mit meinem M52 328i
Hallo Leute
Habe seit einigen Tagen das Problem das mein Auto hin und wieder ein wenig schlecht anspringt.
Seit Heute habe ich dann noch das Problem,daß wenn ich im Stau Stop&GO im ersten Gang fahre,dann die Drehzahl anfängt ziemlich stark zu schwanken.Von ca.650U/min. auf 500-900U/min.Dabei geht er auch fast aus.Das ist aber nur wenn ich ganz langsam im Stop&Go fahre.Ansonsten läuft er ziemlich normal.
Was könnte die Ursache dafür sein ? Habe übrigens die Teuren Bosch Zündkerzen drinnen von BMW die angeblich 100.000km halten sollen.Habe sie jetzt etwa 30-40.000km drinnen.
Gruß Enzo
23 Antworten
schlechtes Anspringen = Zellenschluß der Batterie
Drehzahlschwankung = Lamdasonde
so wären meine Erfahrungswerte bei dem Modell
So,
war Heute bei BMW zum auslesen des Fehlerspeichers.Es ist auf alle Fälle der Nockenwellensensor defekt.Wahrscheinlich auch wieder die Vanos Verstelleinheit,die bei 79.000km komplett neu rein gekommen ist.Jetzt habe ich 101.000km runter.
Kann doch nicht sein das die Scheiß Vanos nach knapp 22.000km wieder im Arsch ist.Garantie ist jetzt ein halbes Jahr drüber.Der Meister von BMW meinte;er versucht es mit der Vanos auf Kulanz.
Könnte echt Kotzen.
Gruß Enzo
Mensch Enzo was du wieder für ein Pech hast mit deinem Motor.
Zumal das mit der Vanos ja richtig ins Geld geht.
Der Nockenwellensensor ist da nur Peanuts.
Und alles kurz nach dem Umzug.
Mein Beileid.....
Greetz
Tim
Nicht nur mit dem Motor.Ist jetzt mein vierter BMW und ich hatte mit allen bisher nur Pech.Hab so langsam die Schnautze voll.
Ähnliche Themen
Wobei man hinzufügen muß daß die Vanos Einheit eigentlich kein typischer Fehler ist, eher die Ausnahme.
Ne defekte Vanoseinheit macht eigentlich durch laute Geräusche auf sich aufmerksam, das hört sich an wie wenn die Ventile am Kolben aufschlagen, würd mir da lieber mal ne zweite Meinung einholen falls du die nicht mehr auf Kulanz bekommen solltest.
Ne Vanos Einheit kostet im AT knapp 250,- Euro..Plus 150,- Euro für die Arbeit..Soo teuer find ich das nicht..Fragt mal Florian was seine Vanos gekostet hat 😁
Aber ärgerlich ist es schon..Vorallem nach nur 22 TKM..Find ich merkwürdig..Wie hat der Meister das denn festgestellt??
Mechanisches Klemmen Vanos ist als Fehler gespeichert.
Spielt doch keine Rolle obs nur 400€ kostet.Wenn man zusammen zählt was schon alles defekt war an meinen BMW`s ist das schon nicht mehr normal.
Fahre ja schließlich schon über 10Jahre BMW.Aber so langsam vergeht mir die Lust.Habe das Auto vom Händler mit nur 50.000km und 1.Vorbesitzer gekauft.Bin jetzt seit April 2002 gerade mal 51.000km gefahren.
Bremsen defekt,Vanos defekt,Kupplung defekt,1 Dämpfer defekt,Viskolüfter defekt,Radführungsgelenke defekt und jetzt schon wieder ausgeschlagen und noch ne Menge Kleinigkeiten.Das alles bei dem 328er.
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
So,
war Heute bei BMW zum auslesen des Fehlerspeichers.Es ist auf alle Fälle der Nockenwellensensor defekt.Wahrscheinlich auch wieder die Vanos Verstelleinheit,die bei 79.000km komplett neu rein gekommen ist.Jetzt habe ich 101.000km runter.
Kann doch nicht sein das die Scheiß Vanos nach knapp 22.000km wieder im Arsch ist.Garantie ist jetzt ein halbes Jahr drüber.Der Meister von BMW meinte;er versucht es mit der Vanos auf Kulanz.
Könnte echt Kotzen.
Gruß Enzo
Ah, lag ich ja richitg.
Übrigens ist das mit der VANOS wirklich nicht normal. Meine wurde auch schon mal ausgetauscht, allerdings aufgrund einer Fehldiagnose🙁
Bisher läuft alles fehlerfrei seit dem Austausch (davor wars ja eigentlich auch nicht defekt) und das nun auch schon seit über 60.000km, ich hoffe das es auch so bleibt.
Lass dir den Spaß an dem Wagen nicht verderben. Irgendwann muss ja auch mal Ruhe einkehren, zumal die Laufleistung ja eher gering ist.
Gruß
Chrisok
So,
war Gestern bei BMW.Neuer Nockenwellensensor ist drinnen.Mit Fehlerauslesen 178€.
Mit der Vanos könnte daran liegen das ich fast nur in der Stadt fahre.Dadurch wird er nicht warm und es bildet sich dieser braune Schleim.Dieser kann sich dann auch in der Vanos festsetzen.
Soll ihn jetzt mal Vorsichtig auf der Autobahn freifahren und dann zum auslesen nochmal vorbei kommen.
Übrigens bin ich über die 30€ was das auslesen kostet verärgert.Wenn ich den Fehler auslesen laße und dann das Auto nicht bei BMW reparieren laße,da könnten sie die 30€ verlangen.Allerdings wenn man es auch dort reparieren läßt so wie ich,sollte dies Service sein.
Gruß Enzo