Problem mit meinem Baby:-(

Mercedes CLK 208 Coupé

Läuft nach kaltstart schlecht und nimmt schlecht leistung an, nach 2-3 km wieder ok. Funzt alles prima, nur die Höchstgeschwindigkeit liegt nur noch bei ca 220-230 maximal.
Hatte vor kurzem auch den kaputten original kat gegen einen 400 zellen Metallkat getauscht. Zur Info Leistungssteigerung auf 250 PS. komisch nur das ich es untenrum garnicht merke!? Ratlos guck! Ach ja und der Verbrauch ist exorbitant gestiegen! komme auch bei sparsamer fahrweise nicht mehr unter 11-12 liter außer ich lass ihn die 2000 RPM marke nicht erreichen!!!

Was kann das sein?
LMM?
Kat?
Einspritzsystem?
Lambdasonde?

MB pc zeigt keinen Fehler an!!

16 Antworten

Nicht jeder Fehler wird im Fehlerspeicher abgelegt, aber das wurde schon zig-mal gesagt hier.
lambdasonde lässt sich normal messen, dazu braucht es nur ein analoges Voltmeter und nen Abgastester.
LMM könnte es sein, lässt sich nicht so einfach messen, es sei denn, man hat exakte Vorgabedaten, bei welcher last und Drehzahl er welche Werte zeigen sollte, was bei einem solchen getunten Motor nicht so einfach ist, da hier die Werte doch stark abweichen könnten.
Hat der K-Motor nicht nen Ladedrucksensor?
Denn, sorry, aber was hat ein Kaltstart mit der Lambdasonde zu tun? Die fängt erst nach dem Kaltstartprogramm das arbeiten an, da auch sie erst aufgeheizt werden muß.
Und, eine DC-Werkstatt könnte ohne Probleme testweise den LMM wechseln, Testfahrt machen und wenn es nix hilft, diesen wieder ausbauen, das kann eine kleine Werkstatt kaum, da bei deren Lieferanten elektronische Bauteile meist vom Umtausch ausgeschlossen sind.
bis denne
Leichti

Hallo. hab genau das gleiche Problem.
Hab auch den Ladedruck mittels größerer Riehmenscheibe
erhöht.
Und dass Steuergerät angepasst.
Läuft aber trotzden nur so zwischen 220-240 km/h.

Ist das Problem bei dir schon gelöst???

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen