Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt)
Hallo,
nach einer längeren Standzeit (einige Monate) bei meiner Kuh leuchtet manchmal zu Beginn die grüne Kontrollleuchte für die Luftfederung. Danach blinkt die gelbe Leuchte (mit Pfeil nach oben und unten). Erst wenn ich den Schlüssel abstecke und den Motor neu starte habe ich keine Kontrolleuchten an. Rein optisch hängt das Fahrzeug an keiner Seite nach unten (nach länger Standzeit und mit leerer Batterie hat die Kuh hinten schon nachgegeben).
Der Fehlerspeicher sagt 02645 Elektromagnetventil für Niveau Regelungssystem.
Ist das nur das Relais, welches ausgetauscht werden soll?
Ich komme in den nächsten Tagen zu einer Werkstatt mit VCDS - es wäre super, wenn ich hier vorab einen Input erhalten würde.
169 Antworten
also, wieder mit VCDS die Serienasbtände abspeichern und fertig ! Tieferlegen am besten mit koppelstangen kosten nicht die Welt und Einbau auch ganz einfach !
Alles wieder schick hab in Kanal 5 nich mit der 1 bestätigt😉
Bei einer längeren Autobahnfahrt mit vielen Baustellen und somit häufigen Wechsel der Geschwindigkeit (und somit Anpassungen im Luftfahrwerk) kam auf einmal die Meldung Leuchtweitenregulierung defekt. Ich bin dann auf eine Raststätte abgefahren und habe den Fehler ausgelesen und komplett gelöscht (Geber links, Geber rechts und ich bilde mir ein Ventilzyklus defekt, ich habe die Fehler leider nicht notiert weil ich dachte sie kommen wieder). Seither kein Problem bzw. Fehler mehr bis eben auf die Tatsache dass ich den Lift und Offroad Modus bei höheren Geschwindigkeiten nicht aktivieren kann.
Liegt das nur an der eventuell falschen Grundeinstellung oder deutet das auf einen anderen Defekt hin? Warum ist seither nichts im Fehlerspeicher.
Restdruckhalteventile wurden alle 4 getauscht. Ich hatte auch einen Parkschaden mit Fahrerflucht (siehe anderer Thread) wo beide Scheinwerfer und ACC ausgetauscht wurde.
Moin.
Hier liegt der Fehler „zwischen den Ohren“.
;-())
Der Offroad-Modus ist nur bis ca. 40km/h verfügbar und für „schweres“ Gelände gedacht. Wenn du schneller fährst schaltet sich das wieder ab...
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Offroad-Modus ist nur bis ca. 40km/h verfügbar und für „schweres“ Gelände gedacht. Wenn du schneller fährst schaltet sich das wieder ab...
Das erklärt vieles - danke.
Aber was hat es mit dem anderen Fehler`(Leuchtweitenregulierung) auf sich, der einmal gekommen ist und danach nie wieder
Zitat:
@reddinator schrieb am 26. Juni 2019 um 19:49:43 Uhr:
Zitat:
Der Offroad-Modus ist nur bis ca. 40km/h verfügbar und für „schweres“ Gelände gedacht. Wenn du schneller fährst schaltet sich das wieder ab...
Das erklärt vieles - danke.
Aber was hat es mit dem anderen Fehler`(Leuchtweitenregulierung) auf sich, der einmal gekommen ist und danach nie wieder
Batterie Problem beim Starten gehabt ?
Zitat:
Zitat:
@reddinator schrieb am 26. Juni 2019 um 19:49:43 Uhr:
Zitat:
Der Offroad-Modus ist nur bis ca. 40km/h verfügbar und für „schweres“ Gelände gedacht. Wenn du schneller fährst schaltet sich das wieder ab...
Das erklärt vieles - danke.
Aber was hat es mit dem anderen Fehler`(Leuchtweitenregulierung) auf sich, der einmal gekommen ist und danach nie wiederBatterie Problem beim Starten gehabt ?
Nein - Batterie ist neu und wurde vor einigen Monaten getauscht.
Der Fehler ist mitten auf der Bahn nach ca. 100 km gekommen beim mehrfachen automatischen Abbremsen via ACC bei einer Baustelle. Ich bin dann abgefahren, habe den Motor abgestellt, alle Fehler ausgelesen und gelöscht und bin weitergefahren. Mehrere 100 km selbes Fahrverhalten - kein erneutes Auftreten vom Fehler. Auch nicht Wochen danach im täglichen Betrieb (ist aber vorwiegend Stadtverkehr und nur manchmal Bahn).
Vorgeschichte: ACC wurde nach einem Unfallschaden (Parkschaden mit Fahrerflucht) ausgetauscht und neu codiert. Ebenfalls habe ich 2 fabrikneue Scheinwerfer und eine neue Stossstange.
Tja, das kann mehrere Ursachen (gehabt) haben. Aber wenn das nicht mehr aktuell ist würde ich mir auch erstmal keinen Kopf machen.
Hallo ich habe das gleiche Problem seid heut !!! Hast du deinen Fehler mittlerweile beheben können?? Wenn ja woran hat es gelegen ???
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Kotan1968 schrieb am 23. Mai 2019 um 08:26:31 Uhr:
Guten Morgen alle zusammen,also seit einigen Tagen habe ich das folgende Problem, das mein kuh beim stand hoch und runter geht. Aber sobald ich fahre nach 1-2 min geht die Kontrollleuchte Fahrwerk und Reifendruck an. Reifen wie immer richtig aufgepumpt und abgespeichert die Anzeige geht weg. Sobald ich los fahre kommt nach 1-2min wieder die gleiche Fehlermeldung TPMS und Luftfahrwerk. Was mir noch aufgefallen ist, bei stand kann ich in jede Stufe hoch und runter aber während der Fahrt geht er nach Meldung in Comfort und ich kann zwischen Auto und Dynamic wählen. Falls ich Dynamic wähle kann ich nicht mehr Auto und Comfort anwählen... Hoffe um Hilfe die geblinkt regt mich auf :/...
FS auslesen (lassen)...
Hier der Fehler verstehe bloß nicht was das mit dem Reifendruck zu tun hat !?
Zitat:
@Thomas.8989 schrieb am 9. Juli 2019 um 06:56:38 Uhr:
Hier der Fehler verstehe bloß nicht was das mit dem Reifendruck zu tun hat !?
Dein Fahrwerk steht schief/ein Fehler im Fahrwerk ist aktiv, das gefällt dem TMPS nicht. Es ist ein indirektes System das den Reifendruck über den Abrollumfang/Frequenz der Räder misst...das kann es
jetzt nicht mehr korrekt -> Fehler
Micha
Und wie stelle ich das Fahrwerk wieder gerade ???
Erstmal messen:
Radnabe bis Kante Radlauf. Eventuell vergleichen mit den Ergebnissen im VCDS.
Zitat:
@Thomas.8989 schrieb am 9. Juli 2019 um 06:56:38 Uhr:
Hier der Fehler verstehe bloß nicht was das mit dem Reifendruck zu tun hat !?
Dein ventilblock vom luftfahrwerk ist kaputt lass es mal tauschen hatte das selbe Problem