Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt)
Hallo,
nach einer längeren Standzeit (einige Monate) bei meiner Kuh leuchtet manchmal zu Beginn die grüne Kontrollleuchte für die Luftfederung. Danach blinkt die gelbe Leuchte (mit Pfeil nach oben und unten). Erst wenn ich den Schlüssel abstecke und den Motor neu starte habe ich keine Kontrolleuchten an. Rein optisch hängt das Fahrzeug an keiner Seite nach unten (nach länger Standzeit und mit leerer Batterie hat die Kuh hinten schon nachgegeben).
Der Fehlerspeicher sagt 02645 Elektromagnetventil für Niveau Regelungssystem.
Ist das nur das Relais, welches ausgetauscht werden soll?
Ich komme in den nächsten Tagen zu einer Werkstatt mit VCDS - es wäre super, wenn ich hier vorab einen Input erhalten würde.
169 Antworten
Hallo,
die Ventile sind nun endlich getauscht - aber leider dürfte ein neues Problem entstanden sein:
Ich habe das Gefühl, dass das Auto nun minimal höher steht (kann mich aber auch täuschen) und ich konnte beim Heimfahren den "Lift" bzw. "Offroad"-Modus (manchmal) nicht aktivieren. Fehler im Fehlerspeicher war nur der bekannte "01577 Abschaltung durch Übertemperatur" - sonst nichts.
Kann das ein Folgefehler sein aus der Grundeinstellung beim letzten Mal (vor dem Ventiltausch?)
Kann es sein, dass sich das Luftfahrwerk erst "anlernen" muss?
Nein. Je nachdem wie oft du an deinem Fahrwerk „rumspielst“ muss der Verdichter öfter arbeiten.
Es deutet aber in der Regel darauf hin das die Verschleissgrenze des Verdichters erreicht wird. Solange der Fehler erstmal nur ab und zu kommt ist es noch nicht schlimm. Du solltest dich aber darauf einstellen das der Verdichter beizeiten überholt werden muss...
Ja, je nachdem wie die Grundeinstellung durchgeführt wurde kann die Kuh durchaus nen Ticken höher stehen. Wichtig ist prinzipiell das sie gerade steht.
Worauf bezieht sich dein "Nein"? Auf beide Fragen?
Verdichter = Kompressor oder ist das wieder ein anderes Teil?
Wie aufwändig ist hier der Tausch?
Macht es eventuell Sinn die Grundeinstellung zu Wiederholen, sodass die Kuh wieder tiefer steht?
Wenn ich ohnehin nur im "Automatic"-Modus fahre habe ich eigentlich keine Nachteile wenn die anderen Modi (manchmal) nicht anwählbar sind oder?
„Anlernen“ = nein. Das hast du ja mit der Grundeinstellung gemacht.
„Folgefehler“ = ja.
Verdichter = Kompressor
Diesen zu „wechseln“ dauert ca. 1 Stunde. Ausbauen, „überholen/reparieren“, einbauen ca. 2 Stunden (siehe Thread „Kompressor wechseln“)
Ja, wenn die Kuh wieder tiefer liegen soll. Während der Grundeinstellung wird ja für jedes Rad Maß genommen und dieses eingetragen. Wenn man hier z. B. überall 10 Millimeter mehr einträgt liegt die Kuh am Ende ca. 10 Millimeter tiefer.
Ähnliche Themen
Guten Morgen alle zusammen,
also seit einigen Tagen habe ich das folgende Problem, das mein kuh beim stand hoch und runter geht. Aber sobald ich fahre nach 1-2 min geht die Kontrollleuchte Fahrwerk und Reifendruck an. Reifen wie immer richtig aufgepumpt und abgespeichert die Anzeige geht weg. Sobald ich los fahre kommt nach 1-2min wieder die gleiche Fehlermeldung TPMS und Luftfahrwerk. Was mir noch aufgefallen ist, bei stand kann ich in jede Stufe hoch und runter aber während der Fahrt geht er nach Meldung in Comfort und ich kann zwischen Auto und Dynamic wählen. Falls ich Dynamic wähle kann ich nicht mehr Auto und Comfort anwählen... Hoffe um Hilfe die geblinkt regt mich auf :/...
Wann sind die Radsensoren das letzte Mal erneuert worden?
In dem Modelljahr gibt es keine Radsensoren. Aber die Fehlermeldung ist ja eindeutig. RDHV. Micha
Moin Micha.
Aber er schreibt doch:
Im Stand kann er „hoch und runter“ fahren...
Grüße von
Bernd
Hmm...aber die Fehlermeldung...und die meisten User beobachten nicht richtig, da wird schnell gesagt das er „hoch und runter“ geht. Ich muss ja auch nicht richtig liegen. Micha
Hat einer von euch eventuell ein Anleitung für mich dann wechsele ich die sicherheitshalber. Die wurden glaub noch nie gewechselt zumindest hat es mir keiner gesagt von den :-)...
Zitat:
@Michara schrieb am 23. Mai 2019 um 20:47:50 Uhr:
Hmm...aber die Fehlermeldung...und die meisten User beobachten nicht richtig, da wird schnell gesagt das er „hoch und runter“ geht. Ich muss ja auch nicht richtig liegen. Micha
Ja, das ist auch richtig. Aber „wir“ sind schon auf die (präzisen) Ansagen der TE angewiesen, oder?
Zitat:
@Kotan1968 schrieb am 23. Mai 2019 um 08:26:31 Uhr:
Guten Morgen alle zusammen,also seit einigen Tagen habe ich das folgende Problem, das mein kuh beim stand hoch und runter geht. Aber sobald ich fahre nach 1-2 min geht die Kontrollleuchte Fahrwerk und Reifendruck an. Reifen wie immer richtig aufgepumpt und abgespeichert die Anzeige geht weg. Sobald ich los fahre kommt nach 1-2min wieder die gleiche Fehlermeldung TPMS und Luftfahrwerk. Was mir noch aufgefallen ist, bei stand kann ich in jede Stufe hoch und runter aber während der Fahrt geht er nach Meldung in Comfort und ich kann zwischen Auto und Dynamic wählen. Falls ich Dynamic wähle kann ich nicht mehr Auto und Comfort anwählen... Hoffe um Hilfe die geblinkt regt mich auf :/...
Hallo dein Ventilblock für die luftfahrwerk ist kaputt musst du erneuen
Hallo
Ich hab heute mit VCDS an mein Fahrwerk rumgespielt wollte eigentlich 10mm tiefer machen und nun ist die gelbe Lampe an...
Kann mir da jemand helfen im MMI ist alles grau ausser automatic...
LG Jens
Ohje das Problem hatte ja jeder schon 🙂 du musst wieder in die Grundeinstellung.. hast du dir die Serie Abstände aufgeschrieben ?
Ja hab ich...