Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt)

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

nach einer längeren Standzeit (einige Monate) bei meiner Kuh leuchtet manchmal zu Beginn die grüne Kontrollleuchte für die Luftfederung. Danach blinkt die gelbe Leuchte (mit Pfeil nach oben und unten). Erst wenn ich den Schlüssel abstecke und den Motor neu starte habe ich keine Kontrolleuchten an. Rein optisch hängt das Fahrzeug an keiner Seite nach unten (nach länger Standzeit und mit leerer Batterie hat die Kuh hinten schon nachgegeben).

Der Fehlerspeicher sagt 02645 Elektromagnetventil für Niveau Regelungssystem.

Ist das nur das Relais, welches ausgetauscht werden soll?

Ich komme in den nächsten Tagen zu einer Werkstatt mit VCDS - es wäre super, wenn ich hier vorab einen Input erhalten würde.

169 Antworten

OK - danke. Heute wieder kein Problem in der Früh - außer ein etwas länger andauerndes grünes Symbol beim Starten.

Woran würde ich erkennen, ob beide Achsen betroffen sind oder nur 1?
Was ist, wenn ich den Fehler nicht unmittelbar "behebe" weil der Fehler nur sporadisch auftritt - was ist das "Schlimmste" was bspw. bei einer Urlaubsfahrt passieren kann? Kann es sein, dass ich die Fahrt unterbrechen muss oder fährt die Kuh auch mit defektem Luftfahrwerk "heim"?

Na, wenn es an einem RDHV kommt die Kuh nicht (überall) runter. Das ist, wie schon angedeutet, kein akutes Problem.

Langfristig gesehen fährst du dir die Reifen möglicherweise schief ab.

Hallo Leute habe ma letztens im MMI Green Menü Rum gespielt .
Dann hat das Fahrwerk auch Gelb angefangen.
Ich hab dann weiter gespielt und Ohhhhhh auf Bootloader drauf gekommen. Nix Ging mehr aus.
Als dann das neue Update draufging waren alle Fehler weg.
Wenn das MMI Fehler hat kann das Fahrwerk auch verrückt spielen .
Jetzt kommt kein Fehler mehr wegen Luftfahrwerk .
Ich glaub ich hatte den Button Avant im Green menü angeklickt.Seit dem gabs fehler.
Gott sei dank alles zurückgesetzt da las ich die finger davon.

Was auch sehr gut helfen könnte .. Luftfahrwerk auf Grundeinstellung bringen ! Hat bei mir geholfen diese beiden leuchten haben mich verrückt gemacht ! 😉

Ähnliche Themen

Ich habe den Fehler jetzt seit einer Woche nicht mehr. Die Ventile kommen heute mit der Post und ich werde Sie wohl trotzdem prophylaktisch tauschen lassen.

Alles klärchen, wünsche dir viel Glück ! Sei froh dass du mit deiner Kuh fahren kannst. Meiner geht nicht mal mehr an 🙁

Hallo

Ich hatte ganz genau das gleiche Problem, es macht einen verrückt, ich habe meinem bei Audi eine neue Grundeinstellung machen lassen, seit dem ist der Fehler weg.

Hallo,

der Fehler war nur 2 Tage vorhanden und ist seither nicht mehr gekommen.

Gestern habe ich endlich in der Werkstatt einen Termin bekommen und man wollte dann aber die Ventile nicht mehr tauschen. Außerdem hat man dort gemeint, dass der Fehler gar nichts damit zu tun hat und man Spezialwerkzeug benötige welches gestern auch nicht vorhanden war (es handelt sich um eine freie Werkstatt mit ehemaligen VAG Mitarbeitern). Man hat mir aber die Grundeinstellung gemacht für die Luftfederung gemacht. Auf meine Frage, womit der Fehler dann zusammenhänge hat man keine Antwort gewusst ...

Es ist derzeit kein Fehler im Fehlerspeicher, ich bin aber erst ca. 30 km seit dem Werkstattbesuch gefahren.

Wie soll ich nun reagieren? Ich kann die bestellten Restdruckhalte-Ventile nicht mehr zurück senden, weil mehr als 14 Tage vergangen sind seit dem Kauf (eventuell ist aber der Käufer auch kulant - das muss ich noch klären). Werden die Ventile bei einer Kuh immer nach ein einer bestimmten Laufleistung bzw. Alter defekt oder kann ich auch Glück haben dass das nie passiert? Werden die Ventile auch defekt, wenn ich sie zuhause lagere (sprich es macht mehr Sinn bei einem späteren Defekt neue zu bestellen?)?

Hi lass sie liegen spezialwerkzeug kann ich dir besorgen handwerklich begabt wechselst die in 1-1/2 Stunden.

Zitat:

@A4cabrio2 schrieb am 23. März 2019 um 08:05:24 Uhr:


Hi lass sie liegen spezialwerkzeug kann ich dir besorgen handwerklich begabt wechselst die in 1-1/2 Stunden.

Ich bin leider nicht handwerklich begabt und habe auch keine Hebebühne zur Verfügung.
Ich wäre schon happy, wenn das jemand macht der das schon mal gemacht hat.
Bin in Wien zuhause.

Zu meiner ursprünglichen Frage: wenn ich die Ventile zuhause liegen lasse, werden Sie nicht defekt durch das lagern?

Ob die Ventile nun im Lager oder bei dir zu Hause liegen, stört die nicht. Der Fehler kommt aber meistens wieder. Eine Grundeinstellung behebt diesen Fehler überhaupt nicht! Wie auch?!? Eine kompetente Werkstatt entlüftet das System per Diagnose und wechselt die Ventile ruck zuck und labert keinen solchen Müll.

Micha

Das sehe ich genauso

Zitat:

@Michara schrieb am 23. März 2019 um 08:33:19 Uhr:


Ob die Ventile nun im Lager oder bei dir zu Hause liegen, stört die nicht. Der Fehler kommt aber meistens wieder. Eine Grundeinstellung behebt diesen Fehler überhaupt nicht! Wie auch?!? Eine kompetente Werkstatt entlüftet das System per Diagnose und wechselt die Ventile ruck zuck und labert keinen solchen Müll.

Micha

Hallo Micha,

d.h. auch du würdest die Ventile prophylaktisch tauschen lassen und siehst den ursprünglichen Fehler - auch wenn er derzeit nicht mehr auftaucht - im Zusammenhang mit den Ventilen? Ein Zusammenhang mit der defekten Batterie (Das Auto ist über den Winter in einer Garage gestanden und wurde nicht bewegt - dann gab es den Parkschaden, im Rahmen dessen auch die Batterie getauscht wurde. Das Auto ist nach einer Stehzeit von mehreren Monaten hinten schon zusammengesackt, hat sich dann aber mit Starthilfe wieder rasch aufgestellt) hältst du für ausgeschlossen?

Moin.

@michara hat absolut recht, mal wieder. ;-())
Wenn die RDHVs noch nicht gewechselt wurden kannst drauf warten...
Es fängt immer so an:
Zuerst kommt der Fehler ab und zu. Z. B. nach dem Einkauf ausladen. Dann will die Kuh das jetzt „entlastete“ Hinterteil wieder runter nehmen. Wenn ein Ventil klemmt kann das Niveau nicht angefahren werden. Da die Ventile nicht diagnosefähig sind interpretiert das System das als „Relais bzw. MV-Block defekt“.

Und deine „Spezialisten“ haben Glück gehabt, von wegen Grundeinstellung. Das hätte auch anderst ausgehen können...

Die Ventile gehen vom „rumliegen“ eigentlich nicht kaputt. Wichtig ist das du Diese möglichst trocken lagerst. Also in ne Plastiktüte packen, Luft rausdrücken und verschließen. Gut is...

Und ein Akku-Tausch hat mit dem AAS und deinem Fehler überhaupt nichts zu tun.
Im Gegenteil, du schreibst das nach dem Tausch das AAS schnell wieder auf Niveau war...
Es zeigt aber auch dass das System dezent undicht ist. Aber nach Monaten Standzeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen