Problem mit Lenkverhalten BMW G21 320d xDrive
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem BMW G21 320d xDrive (Baujahr 12/2020, ca. 155.000 km, mild hybrid):
Letztes Jahr wurde auf Kulanz die Lenksäule getauscht, weil bei längeren Autobahnfahrten die Lenkung bei leichten Lenkbewegungen spürbar Widerstand hatte. Das jetzige Problem ist jedoch ein anderes (gefühlt bestand es auch schon vor dem Tausch der Lenksäule):
Wenn ich leicht lenke, geht das Lenkrad nicht von selbst in die 0-Position zurück, sondern bleibt in der Position stehen. Das Auto zieht dadurch beim Loslassen des Lenkrads zum Straßenrand.
Wenn ich das Lenkrad in 0 Lage loslasse, fährt er auch gerade aus und auch beim Bremsen zieht er nicht weg.
Anbei ein Bild, aufgenommen beim fahren (abgesperrter Bereich) auf der geraden, leicht das Lenkrad bewegt und losgelassen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Hinweis, woran das liegen könnte?
Danke vorab für eure Rückmeldungen!
18 Antworten
Zitat:
@BMW320G21 schrieb am 10. Juni 2025 um 16:11:04 Uhr:
@Superbecko Ich sehe das genauso!... Schade mit deinem X3... Bei einem Neuwagen muss man fidne ich mindesten ein paar Jahre nur Strahlen... Aber die Qualität wird immer misserabler... Leider geht es mir wie dir, mir fehlt die Alternative. A4 und C-Klasse finde ich null ansprechend. 5er BMW, kann ich auch nicht sicher sein ob ich da nicht die gleichen Probleme habe und eig. ist er mir auch zu groß.
Ich habe sogar die C-Klasse getestet. Statt den A4 habe ich den A5 getestet. Ich wollte auch weg vom SUV. Wieder etwas tiefer sitzen. Die C-Klasse sieht richtig übel aus innen. Bunt wie ein Weihnachtsbaum und das Tablet in der Mitte ist - naja....:D
A5 und 5er gehen gar nicht, weil ich es nicht leiden kann in diese offenen Öffnungen der Cupholder reinzusehen. Da sieht man sogar den blanken Zigarettenanzünder wie beim Ford Granada. Für das Geld - nein danke.
Ich hoffe so sehr, dass der 320d mich und vor allem meine Frau nicht enttäuscht! Dabei sind die Ansprüche nicht mal hoch. Vernünftige Qualität, weniger Windgeräusche bei 130 kmh (mehr als der X3 geht aber auch kaum - da ist auch der Opel und Hyundai meiner Nichte besser), angenehmer Motor und Automatik. Und er darf auch so zuverlässig sein, wie der X1 18d den meine Frau vor der X3-Gurke fuhr (war ein tolles Auto).
Lenkung ist allerdings ganz ok beim X3 - das wäre ja das - was Du hier bemängelt hast beim 3er. Wir werden sehen. Mehr als Geld in den Sand setzen, kann ich nicht.
LG
Zitat:
@Superbecko schrieb am 11. Juni 2025 um 08:32:05 Uhr:
Ich habe sogar die C-Klasse getestet. Statt den A4 habe ich den A5 getestet. Ich wollte auch weg vom SUV. Wieder etwas tiefer sitzen. Die C-Klasse sieht richtig übel aus innen. Bunt wie ein Weihnachtsbaum und das Tablet in der Mitte ist - naja....:D
A5 und 5er gehen gar nicht, weil ich es nicht leiden kann in diese offenen Öffnungen der Cupholder reinzusehen. Da sieht man sogar den blanken Zigarettenanzünder wie beim Ford Granada. Für das Geld - nein danke.
Ich hoffe so sehr, dass der 320d mich und vor allem meine Frau nicht enttäuscht! Dabei sind die Ansprüche nicht mal hoch. Vernünftige Qualität, weniger Windgeräusche bei 130 kmh (mehr als der X3 geht aber auch kaum - da ist auch der Opel und Hyundai meiner Nichte besser), angenehmer Motor und Automatik. Und er darf auch so zuverlässig sein, wie der X1 18d den meine Frau vor der X3-Gurke fuhr (war ein tolles Auto).
Lenkung ist allerdings ganz ok beim X3 - das wäre ja das - was Du hier bemängelt hast beim 3er. Wir werden sehen. Mehr als Geld in den Sand setzen, kann ich nicht.
LG
Ich weiß nicht, warum sich alle über Windgeräusche beim X3 beklagen, aber ich fahre einen X4 als M und mein Auto ist bei 130 leise wie ein Elektroauto. Wenn man Active Sound und Klappe zu macht, dann säuselt er so leise und vom Wind ist nichts zu hören. Auch an den Spiegeln nicht. Vielleicht ist die Coupe Version dann doch viel besser im Wind, als ein Kasten?
Das Problem mit dem offenen Cup-Holder kann ich schnell lösen: Stecke 2 Kaffee rein ;)
Zitat:
@Kurzparker69 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:14:17 Uhr:
Ich weiß nicht, warum sich alle über Windgeräusche beim X3 beklagen, aber ich fahre einen X4 als M und mein Auto ist bei 130 leise wie ein Elektroauto. Wenn man Active Sound und Klappe zu macht, dann säuselt er so leise und vom Wind ist nichts zu hören. Auch an den Spiegeln nicht. Vielleicht ist die Coupe Version dann doch viel besser im Wind, als ein Kasten?
Das Problem mit dem offenen Cup-Holder kann ich schnell lösen: Stecke 2 Kaffee rein ;)
Ja ich weiß jetzt nicht, ob sich alle darüber beschweren. Kann nur über meinen berichten. Lag wohl daran, dass der falsch zusammengebaut wurde. Jedenfalls standen Gummis/Dichtungen ab, Türen hatten keinen Anpressdruck, schiefe Spaltmaße (ließ sich kaum korrigieren per Einstellung, weil dann immer etwas schief war).
Als ich dann zum 15x in der Werkstatt war - auch wegen anderen Mängeln - bekam ich den 318d Touring als Leihwagen und musste feststellen, dass der sich sogar viel schöner fahren ließ - dabei hatte ich den nie auf dem Schirm. Der war einfach leiser, flinker, Handling etc. Ich war überrascht! Dann ging es schnell - bin zum Händler - 320d spontan konfiguriert - alles an Ausstattung reingeklatscht was ging und fertig. Ich freu mich!
P.S
Trinke keinen Kaffee während der Fahrt 😁
Du musst ja keinen Kaffee in die Cupholder packen. Zwei Dosen Paulaner passen auch ;)
Vom Fahrverhalten sind die Touring egal ob 3 oder 5 besser als jeder X. Der XY kann leider die Physik nicht aushebeln. Hat man unterm Auto viel Luft, dann ist das niemals optimal. Egal was die da an Gimmicks einbauen.