Problem mit Lenkung

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Nunmehr hat sich bei meinem Galaxy ein weiteres Problem hinzugesellt. Da es sich wiedermal um ein Problem mit eingebautem Vorführeffekt handelt, erst mal die Frage, ob Ihr dieses Problem auch kennt.

Sobald das Lenkrad eingeschlagen wird ist ein leises "Knacken" zu hören. Die ist aber nicht sehr ausgeprägt. wesentlich ausgeprägter ist zur gleichen Zeit auch eine gewisse "Erschütterung" des Lenkrades zu spüren. Es ist schwierig zu beschreiben, so als wäre etwas verspannt und löst sich dann wieder.Man hat das Gefühl es käme aus dem "Inneren" des Lenkrad selbst. Diese Sache kommt zwar unregelmäßig aber doch stetig zum Vorschein. Die Lenkung selbst scheint nicht beeinträchtigt zu sein, aber es nervt auf die Dauer eben doch. Es ist auch nicht so, dass das ganze Lankrad vibrieren würde etc. Nur ganz fein eben, könnte vielleicht das Lenkrad defekt sein ? Hatte ein solches Problem noch nie und kann es daher leider auch nicht besser beschreiben.

BM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BicMäc


Nunmehr hat sich bei meinem Galaxy ein weiteres Problem hinzugesellt. Da es sich wiedermal um ein Problem mit eingebautem Vorführeffekt handelt, erst mal die Frage, ob Ihr dieses Problem auch kennt.

Sobald das Lenkrad eingeschlagen wird ist ein leises "Knacken" zu hören. Die ist aber nicht sehr ausgeprägt. wesentlich ausgeprägter ist zur gleichen Zeit auch eine gewisse "Erschütterung" des Lenkrades zu spüren. Es ist schwierig zu beschreiben, so als wäre etwas verspannt und löst sich dann wieder.Man hat das Gefühl es käme aus dem "Inneren" des Lenkrad selbst. Diese Sache kommt zwar unregelmäßig aber doch stetig zum Vorschein. Die Lenkung selbst scheint nicht beeinträchtigt zu sein, aber es nervt auf die Dauer eben doch. Es ist auch nicht so, dass das ganze Lankrad vibrieren würde etc. Nur ganz fein eben, könnte vielleicht das Lenkrad defekt sein ? Hatte ein solches Problem noch nie und kann es daher leider auch nicht besser beschreiben.

BM

Das Knacken hatte bzw. habe ich auch noch. Lt. meinem Ford-Händler hängt das an einer variablen Lagerung der Pedalerie, die sich ggf. leicht verwinden kann, was zu diesem Knacken führt.

Das Verhärten der Lenkung habe ich auch ab und an und das ist m. E. normal: Der S-Max/Galaxy hat eine elektorhydraulische Servolenkung, d. h. die unterstützt nur, wenn gelenkt wird. Ob gelenkt wird erkennt das Auto, wenn am Lenkrad gedreht wird. Daher kann es durchaus dazu kommen, dass die Lenkung einen ganz kurzen Moment verhärtet ist. (nebenbei merkt man den Vorteil dieser Lenkung auch, wenn man auf die Ampel zurollt und im Rollen den Motor ausmacht: Die Lenkhilfe arbeitet exakt bis das Auto steht - trotz ausgeschaltetem Motor - probier's mal aus.)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brsmz


... Der S-Max/Galaxy hat eine elektorhydraulische Servolenkung, d. h. die unterstützt nur, wenn gelenkt wird. Ob gelenkt wird erkennt das Auto, wenn am Lenkrad gedreht wird. Daher kann es durchaus dazu kommen, dass die Lenkung einen ganz kurzen Moment verhärtet ist. (nebenbei merkt man den Vorteil dieser Lenkung auch, wenn man auf die Ampel zurollt und im Rollen den Motor ausmacht: Die Lenkhilfe arbeitet exakt bis das Auto steht - trotz ausgeschaltetem Motor - probier's mal aus.)

Wenn man stehen bleibt , so hört man (bei laufendem Mototr) noch einige Sekunden das Jaulen der Servopumpe. Dann plötzlich is Ruhe. Dreht man nun leicht am Lenkrad, dann jault die Pumpe wieder los und man spürt das Einsetzen der Servo-Unterstützung.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von rpauli


Die elektrohydraulische Servolenkung hat übrigens nur der Diesel.

kann sein. Aber BicMäc, der diesen Thread ja gestartet hat, besitzt einen 140PS TDCi

Is klar, wollte nur klar stellen, dass es beim S-max/Galaxy Unterschiede gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen