Problem mit Kopfstützen Fondsitze Premium

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

erst einmal Glückwunsch zu diesem Super Forum; habe viele Tips und Tricks schon vor dem Kauf hier herausgelesen.

Wir sind sei einer Woche stolze Besitzer eines Phaeton 3.0 TDI Bj 07/07 GP1 mit knapp 20.000 km auf der Uhr. Macht richtig Spass.
Hat lange gedauert aber schlussendlich haben wir dann doch ein Auto gefunden, dass von Ausstattung Preis und Laufleistung passte. Der Gute hat so ziemlich alles das was das Fahren angenehm und komfortabel hat (Komfortsitze, ACC, Side assist, DSP etc) und auch die vermaledeite Fondsitzanlage Premium; wir dachten wir tun damit meinem 8 jährigen Sohn etwas Gutes (Sitzheizung und Massage sind auch wirklich toll) aber das automatische Ausfahern der Kopfstützen in die höchste Position ist sowohl für meinen Sohn als auch für meine Frau (1,70m) ein absolutes NoGo; der Kopf ist null unterstützt; in der Bedienungsanleitung stehen gefühlte 38 Warnzeichen mit dem Hinweis, dass das richtige Einstellen der Kopfstützen lebensrettend ist und auf den Rücksitzen soll das nicht möglich sein?

Für meinen Sohn ist das ein absolutes Sicherheitsrisiko; der Kopf ist genau zwischen Rücklehnenende und Beginn der dann leider ausgefahrenen Kopfstütze; er sitzt im Moment in einer Sitzschale aber selbst mit einem Sitz mit Lehne steht diese bedingt durch die weit vorstehende Kopfstütze zu weit ab.

Hatte hier schon einmal einen kurzen Thread zu dem Thema gefunden aber die Antworten hatten mich da nicht wirklich befriedigt; sowas darf doch bei einem solchen (ansonsten Spitzen-) Auto nicht sein.

Wäre für jeden Hinweis dankbar
Grüsse
Peter

19 Antworten

Dass der Gebläseregler vorne und hintern nur das eine Gebläse regeln ist "Steinzeit". Die hinten drehen auf und vorne wird´s dann ungemütlich.

Bisher hatte ich die hintere Bedienungseinheit geordert. Beim GP3 spare ich mir die.

Momo

Habe ich nicht gewusst, dass es sich so darstellt.

Ich war immer der Auffassung, alle 4 Plätze könnten unterschiedlichstes Klima (so dann auch den Wind"😉 selbst einstellen.

Regnerische Grüsse von
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Dass der Gebläseregler vorne und hintern nur das eine Gebläse regeln ist "Steinzeit". Die hinten drehen auf und vorne wird´s dann ungemütlich.
[...]

Hab' vielen Dank für Deine klärenden Zeilen. Ich entnehme diesen, dass bei meinem Fahrzeug kein Defekt vor liegt. Hast Du denn zu deiner Bedieneinheit eine Anleitung bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Dass der Gebläseregler vorne und hintern nur das eine Gebläse regeln ist "Steinzeit". Die hinten drehen auf und vorne wird´s dann ungemütlich.
[...]
Hab' vielen Dank für Deine klärenden Zeilen. Ich entnehme diesen, dass bei meinem Fahrzeug kein Defekt vor liegt. Hast Du denn zu deiner Bedieneinheit eine Anleitung bekommen?

Ja. In der Anleitung unter:

Heft 3.1.2 Bedienung Infotainment

steht einiges drin.

Du hast eine PN. 😉

Momo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


[...]

Heft 3.1.2 Bedienung Infotainment

steht einiges drin.

Du hast eine PN. 😉

Momo

In meinem Bordbuch befinden sich diese Kapitel definitiv nicht, obwohl die Fzg.-Indent-Nr. stimmt.

Aber eigentlich ist die Konsole ja selbst erkärend. Es macht(e) mich nur stutzig, dass sich die vorderen Luftaustrittsdüsen mit den Bedienelementen hinten manipulieren lassen. Von der Anleitung erhoffte ich mir hierzu Informationen. Aber das scheint ein "Feature" und keine Funktionsstörung zu sein...

Ganz herzlichen Dank für die Info und Deine Mühe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen