Problem mit Klimaautomatik

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
mein 93er T5 hat immer noch Probleme mit der ECC. Mir ist vor kurzem das ganze Klimabedienteil gestorben. Daraufhin habe ich ein gebrauchtes Teil gekauft welches aber den folgenden Fehler hat:
Gebläse lässt sich regeln (rechts von der 0), in Stellung Aut (links von der 0) passiert nichts.
Dto wenn ich den mittleren Regler auf Frontscheibe einstelle passiert auch nichts, da müsste das Gebläse ja voll laufen. Klimakompressor kam Letztes Jahr neu, Anlage ist befüllt, kühlen tut es nicht.
Fehler beim Ausblinken war 4.1.4 Stauluftsensor Fahrerseite blockiert.
Ich hab den ausgebaut und er ist frei beweglich. Wenn ich den Gebläseregler rechts von der 0 stelle läuft der Stauluftsensormotor, wenn ich auf Aut gehe nicht.
Ich habe versuchsweise das Klimabedienteil von Karimmm (GLT 1996) eingebaut welches bei ihm vollständig funktioniert, keine Veränderung alles gleich.
Hat jemand eine Idee? Bin ratlos.
Lieben Gruss Roland

PS kann ein Mod den Titel korrigieren?

87 Antworten

Komisch halt, dass bis zum Tod vom ECC alles gut war. Wie heisst der Stauluftsensor offiziell? Bei ebay finde ich nichts unter dem Titel …

Goldstaub, kaum zu finden

Teilenummern sind 9134821 und 9134822 und schimpfen sich Sensor Innenraumtemperatur

Merci, ich glaub da aber immer noch nicht daran. Hat eventuell jemand die elektrischen Werte zur Prüfung?

Ähnliche Themen

Ob er noch hier zu haben ist?
Sieht zumindest so aus:

https://classic-volvo.com/catalog/product/view/id/64905

Gruß Didi

Zitat:

@Volvocro schrieb am 9. Juni 2024 um 18:40:40 Uhr:


Soweit ich weiß, regelt er die Stufen des Gebläses von wenig bis ganz stark.
Wenn er nur auf volle Pulle bläst, dann ist 100% dein Widerstand kaputt.

Ist der Vorwiderstand nicht ausschließlich bei der manuellen Klima zu finden. Bei der Klima-Automatik gibt es doch die elektronische Regelung, also stufenlos.

Trotzdem gibt es auch bei der ECC einen Vorwiderstand.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. Juni 2024 um 22:55:44 Uhr:


Merci, ich glaub da aber immer noch nicht daran. Hat eventuell jemand die elektrischen Werte zur Prüfung?

Kann ich heute abend mal messen, ich habe noch was von dem Goldstaub liegen.
Wenn der Stauluftsensor einen Fehler hat funktioniert die Automatik trotzdem, ich habe sporadisch auch Fehler bei den Sensoren.
Meistens ist dann Staub drin.
Zu 95% auf de Beifahrerseite da ich als Raucher auf der Fahrerseite oft das Fenster offen habe.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. Juni 2024 um 22:45:20 Uhr:


Komisch halt, dass bis zum Tod vom ECC alles gut war. Wie heisst der Stauluftsensor offiziell? Bei ebay finde ich nichts unter dem Titel …

? ".....unter

DEM

Begriff nichts gefunden ... " ?

Leute - wie sucht man denn nach 'was - im Internet ?

Etwa mit dem exakten evtl. "hochwissenschaftlichen-/fachmännischem" Begriff, weil Jeder und Alle möglichen (hier 'Anbieter'😉 den 'selbstverständlich' kennen werden ?

Das Ding heisst volvo-technisch Stauluftsensor ;-)

In der Bucht (Selektion 'weltweit'😉 z.B. Artikel Nr 296385215353 ( aus Holland) ;-)

1
2
3
+3

Hallo Zugspitzer, das war halt genau meine Frage. Wenn ich das Ding nur unter dem Namen Stauluftsensor kenne, so suche und nichts finde, keine Artikelnummer kenne, was hättest du an meiner Stelle gemacht?

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 10. Juni 2024 um 14:16:20 Uhr:


Hallo Zugspitzer, das war halt genau meine Frage. Wenn ich das Ding nur unter dem Namen Stauluftsensor kenne, so suche und nichts finde, keine Artikelnummer kenne, was hättest du an meiner Stelle gemacht?

Hi, also ... an DEINER Stelle - ganz klar - genau das Gleiche, denn "ich" wäre ja "Du". 😉

Aber ..... ich - an meiner Stelle, 😉 , stelle mir "im weitesten entferntem Sinne" vor, dass dieser Sensor ein Sensor ist, klar, und eben etwas mit Klima und Volvo und 850 zu tun hat 😰 .
Mal so ... als Anfang. Natürlich gibts dann z.B. "4096" Treffer bei der Suche ..... - dann gebe ich auf und rufe Jemanden an, der für mich das dann rausfindet, weil ich ja keine Zeit habe ?
Nö - denn es wurden ja z.B. " DRUCKSENSOR " mitgelistet.
Also die Suchvorgabe mit -Drucksensor (man beachte das 'Minus' ;-) ) erweitern .... dann sind's evtl. nur noch 512 Treffer; dann noch diese uninteressanten mitgefunden Hochdruck-Dinger 'ausfiltern' (wir haben gelernt: -Hochdruck :-)) ) und gleich noch -Hochdrucksensor ....etc. etc.
Schon sieht das Listing deutlich kürzer aus, und man kann ja mal testhalber Alles durchscrollen.
Nix zu sehen ?
Hach jaaa ... es gibt (dort) noch "Europa" / "Weltweit" prinzipielle Vorfiltering .....etc. etc. usw.
Und hach ja - es gibt noch Anderes - z.B. die kleine Bucht.

... denn: steht nicht geschrieben: Suchet !! So werdet ihr finden !

Spass muss sein 😉😁

p.s.: warum dieser Holländer anscheinend nur in der 'amerikanischen Bucht' angeboten hat - keine Ahnung;
den hatte ich mit meiner "Europa" Vorfilterung nicht in den Treffern mit dabei ...

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. Juni 2024 um 22:55:44 Uhr:


Merci, ich glaub da aber immer noch nicht daran. Hat eventuell jemand die elektrischen Werte zur Prüfung?

Von mir Amateur gemessen:
Der Motor hat 2,8 MOhm (kommt mir zu viel vor, ist der vielleicht durchgebrannt?)
Der Fühler hat bei 21 Grad auf dem Küchentisch etwa 2,5 kOhm
Ich hatte den noch nie eingebaut, kann also nicht für Funktion garantieren.
Und wie der Zugspitzer sagt, wer viel misst misst Mist........

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 10. Juni 2024 um 14:16:20 Uhr:


Hallo Zugspitzer, das war halt genau meine Frage. Wenn ich das Ding nur unter dem Namen Stauluftsensor kenne, so suche und nichts finde, keine Artikelnummer kenne, was hättest du an meiner Stelle gemacht?

Kein Problem, dafür ist das Forum ja auch da.

Ich kenne die auch nur unter Stauluftsensor. Vor Jahren haste diverse Treffer in der Bucht gehabt. Inzwischen gleich null. Wohl dem, der noch was von dem Goldstaub liegen hat.

Für mich sieht das auch nach Stauluftsensor aus.
Ich weiß nicht ob die beiden tauschbar sind. Wenn ja würde ich mal beide tauschen und schauen ob der Fehler im Speicher mitwandert -- ist mit Arbeit verbunden, aber dann weiß du mehr.

Aber zuerst würde ich die Pins der grünen Stecker ins Bedienteil kontrolieren, ob da einer vom vielen ein- und ausstecken verbogen oder beschädigt ist.

Hallo Micha, der Fehlerspeicher ist leer. Den Stauluftsensor hatte ich auch draussen. Wenn der Regler rechts der 0 steht läuft der Motor vom Sensor, wenn der Regler links von der 0 steht (AUT) laufen weder Stauluftsensor noch Gebläse. Die Pins sind alle gut, hab ich kontrolliert. Ich suche jetzt explizit ein Klimabedienteil 9144352.

Deine Antwort
Ähnliche Themen