Problem mit Klimaautomatik

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
mein 93er T5 hat immer noch Probleme mit der ECC. Mir ist vor kurzem das ganze Klimabedienteil gestorben. Daraufhin habe ich ein gebrauchtes Teil gekauft welches aber den folgenden Fehler hat:
Gebläse lässt sich regeln (rechts von der 0), in Stellung Aut (links von der 0) passiert nichts.
Dto wenn ich den mittleren Regler auf Frontscheibe einstelle passiert auch nichts, da müsste das Gebläse ja voll laufen. Klimakompressor kam Letztes Jahr neu, Anlage ist befüllt, kühlen tut es nicht.
Fehler beim Ausblinken war 4.1.4 Stauluftsensor Fahrerseite blockiert.
Ich hab den ausgebaut und er ist frei beweglich. Wenn ich den Gebläseregler rechts von der 0 stelle läuft der Stauluftsensormotor, wenn ich auf Aut gehe nicht.
Ich habe versuchsweise das Klimabedienteil von Karimmm (GLT 1996) eingebaut welches bei ihm vollständig funktioniert, keine Veränderung alles gleich.
Hat jemand eine Idee? Bin ratlos.
Lieben Gruss Roland

PS kann ein Mod den Titel korrigieren?

87 Antworten

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 30. Mai 2024 um 19:51:48 Uhr:


Super, brauchst du das Bedienteil deiner Klima noch ? 😁

Irgendwie ja.....
Wo ich doch schon den Verdampfer erneuert habe wäre es jetzt ja "ungeschickt" ohne Bedienteil durch die Gegend zu fahren, oder?
😉

War nur ein Scherz …

ich habe die Nummern kurz rausgeschrieben, damit sie bei einem Webresearch gefunden werden:

6849013 = 1992 Woche 10
9137401 = 1992 Woche 28
6847528 = 1993 Woche 01
9144252 = 1993 Woche 28
9144352 = 1993 Woche 36 (war bei mir verbaut und geht nicht mehr)
9144255 = 1994 Woche 01
9134769 = 1994 Woche 12
9134819 = 1995 Woche 02 (funktioniert teilweise, aber ohne Automatik und ohne AC
9166549 = 1995 Woche 38 (funktioniert teilweise, aber ohne Automatik und ohne AC)

Gruss Roland

Das 9134769 von Micha habe ich jetzt auch ausprobieren können, gleicher Effekt, geht nicht.

Ähnliche Themen

Bist du dir denn sicher, dass es wirklich am Bedienteil und nicht tatsächlich an den Stauluftsensoren? Würde zumindest trotz deiner Tests mal den auf der Fahrerseite testweise tauschen.
Der Motor ist das eine, der integrierte Drahttemperaturfühler das andere mögliche Problem. Die Drähte sind häufig defekt.

Hallo @profiamateur, gute Frage ob ich mir sicher bin. Natürlich nicht, weil mir die Erfahrung fehlt und ich den Fehler noch nicht hatte. Mein Klimabedienteil hatte irgendwann begonnen zu zicken, Rec und AC gingen plötzlich nicht mehr immer, ab und zu blinken von beiden Leds, dann von einem Tag auf den anderen hat sich nichts mehr regeln lassen. Gebläse mit voller Drehzahl und Heizung. Mit den anderen ECCs funktioniert das meiste manuell ausser die Stellung Automatik und die Klima geht auch nicht. Daher die Annahme, dass es am Ecc liegt. Falls mir jemand ein 9144352 ausleihen würde, könnte ich die Unsicherheit beseitigen.

Dann ist dein Widerstand hinüber.

Ok, wo finde ich den, hast du eine Teilenummer? Temperaturregelung geht aber, nur die Klima nicht.

Bau ihn aus. Dann hast du die Teilenummer.
Es gibt meines Wissens 2 Arten von Widerständen für die Klimaautomatik.
Das Unterteil unter dem Armaturenbrett ausbauenl auf Beifahrerseite .
Ist schon länger her. Ich meine , dass er mit 2 Schrauben befestigt ist.

Komisch ist halt, dass vor dem Tod des Bedienteils alles einwandfrei funktionierte und auch kein Fehler in der Blinkbox gesetzt ist. Was macht der Vorwiderstand denn?

Soweit ich weiß, regelt er die Stufen des Gebläses von wenig bis ganz stark.
Wenn er nur auf volle Pulle bläst, dann ist 100% dein Widerstand kaputt.

Den kann man aber auch testweise erstmal brücken, bevor man Ersatz besorgt.

Also, dann ist es nicht der Widerstand. Wie oben geschrieben, funktioniert die manuelle Einstellung, aber nicht die Automatzik. Manuell lässt sich das Gebläse einstellen, auch die Temperatur, auch die Klappen. Auto und Kühlung gehen nicht, gingen aber mit dem allten Bedienteil. Mein T5 ist einer der ersten und hat auch noch die Schalter vom Vormopf drin.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 9. Juni 2024 um 18:53:08 Uhr:


Den kann man aber auch testweise erstmal brücken, bevor man Ersatz besorgt.

Das Überbrücken ist nur um den Lüfter zu testen, denn dann bläst der auch "volle Lotte" - falls der Lüftermotor O.K. wäre ;-))

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. Juni 2024 um 20:40:54 Uhr:


Also, dann ist es nicht der Widerstand. Wie oben geschrieben, funktioniert die manuelle Einstellung, aber nicht die Automatzik. Manuell lässt sich das Gebläse einstellen, auch die Temperatur, auch die Klappen. Auto und Kühlung gehen nicht, gingen aber mit dem allten Bedienteil. Mein T5 ist einer der ersten und hat auch noch die Schalter vom Vormopf drin.

Deswegen ja mein Anraten doch nochmal den einem Fühler zu tauschen. Der wird nur im Automatikbetrieb angesteuert meines Wissens, liefert Werte (oder eben nicht), die notwendig sind um den automatischen Betrieb zu gewährleisten. Ich würde meinen dort liegt ein Fehler vor.

Im übrigen Betrieb hast du ja quasi eine manuelle Klima mit eingestellter Klappenposition, wo das ECC Bedienteil nichts selbstständig ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen