Problem mit Klimaanlage
Hallo liebe Corsa D Fahrern
Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein Problem was ich vernachlässigt habe. Jetzt wo es langsam wärmer wird möchte ich das Problem lösen. Da langsam auch schon Frau mäckert.
Folgendes Problem:
Ich schalte die Klimaanlage ein. Stelle die Temperatur auf „lo“ (ganz kalt) es kühlt nur wenn ich die auf Gebläse 6 oder 7 stelle. Man merkt dass momentan verbrauch sich erhöht und kalte Luft strömt ein. Sobalt ich die Gebläsestufe weniger stelle zb. auf 2 oder 3 kühlt es nicht mehr.
Merkwürdig ist, dass wenn es kühlt (also Stufe 6/7), dass die Umluftklappe sich öffnet. Wenn ich wieder auf auf 2oder 3 runterdrehe schließt nach kurzer zeit die Klappe.
Bei wenig Luft ist der momentanverbrauch auch im normalen Bereich ( Klimakompressor aus).
Ich muss doch auch mit Stufe 1-2-3 auch kühlen können!!
Was hat die Klimaanlage mit Umluftklsppe zutun? Muss es immer öffnen wenn‘s kühlt?
Kann mir da jemand ein Tipp geben warum meine Klimaanlage sich so komisch verhält?
Hier paar infos:
Corsa D 1,4 90 Ps Benziner aus 2008 mit Klimaautomatik.
- Klimaanlage habe ich vor 3 Tagen neu befüllen lassen. - Anlage ist dicht.
- Innenraumfilter neu
- Wiederstand am Lüfter letztes Jahr neu ( war defekt)
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße auch Oberhausen.
32 Antworten
Denke das Steuergerät/ Bedienfeld gibt das Signal an den Kompressor.
Da gibt es noch einen Sensor Auslasstemperatur Fussraum, dann ein K5 Relais und dann Richtung Kupplung Kompressor
Der Kompressor wird über das K5 Relais gesteuert, wie schon geschrieben wurde. Das Relais wird wiederum über das Motorsteuergerät gesteuert bzw. über den kleineren Stecker des Motorsteuergerät. Zwischen K5 und der Kupplung Komperssor gibt es noch FU2 Sicherung und einen X11 Stecker.
Ich schätze mal der Fehler wird aber schon irgendwo früher sein.
Wenn du einen Fehler im Speicher hast, warum behebst du nicht zunächst die Ursache für den Fehler? Hast du schon die Spannung vom dem Gebläse überprüft? Womit hast du den Fehler ausgelesen?
@corsa09 Fehler wurde in einer Autowerkstatt ausgelesen als ich die Klimaanlage füllen lassen habe. Ich glaube nicht das die Spannung am Gebläse die Ursache ist. Ich gehe davon aus das der Fehler vorhanden ist seitdem die Stecker am Widerstand durchgeschmort waren.
Ähnliche Themen
Ich bin bald im Urlaub wenn danach noch Geld übrig bleibt werde ich mal bei Opel vorbeifahren.
Andererseits ist das für mich eine Ehrensache geworden den Fehler zu finden und rumzuschrauben, weil das schon eine sehr interessanter Fehlfunktion ist. Bin in meinem Beruf genau so ehrgeizig, da kann ich natürlich alles nachvollziehen und logische schritte selbst entscheiden. Am Auto bin ich auf Hilfe und Tipps angewiesen. Vielen Dank nochmal für die ganzen Tipps.
https://www.motor-talk.de/.../...aanlage-fehlersuche-t7302074.html?...
Kann man diesen Schatplan auch für z14xep verwenden? Könnt ihr mir ein Schaltplan zur verfügung stellen?
@boo: Ja, kann man. Den Schaltplan findest du im TIS 2000, Global TIS oder ggf. im WebTIS.
Zitat:
@boo schrieb am 5. Juni 2024 um 22:51:46 Uhr:
@corsa09 Fehler wurde in einer Autowerkstatt ausgelesen als ich die Klimaanlage füllen lassen habe. Ich glaube nicht das die Spannung am Gebläse die Ursache ist. Ich gehe davon aus das der Fehler vorhanden ist seitdem die Stecker am Widerstand durchgeschmort waren.
Besorge dir einen OBD Scanner und schaue selbst nach, was Sache ist.
Wenn du ein Laptop hast, kannst du den Bulgaren Clone nehmen.
Man hätte aber auch die Stellmotoren kalibrieren können und schauen wie die Stellmotoren sich verhalten.
In einem anderen Beitrag hier, hat jemand festgestellt das die Anschlüsse am Lüftermotor vertauscht wurden!!
https://www.motor-talk.de/.../...eitet-nicht-richtig-t7722990.html?...
@hwd63 hab mir das mal durchgelesen. Da geht es um eher um den Lüfter der nicht genug Luft bläst. Bei mir ist das Problem das die Klimaanlage nicht kühlt bei den Lüfter stufen 1-4, bei Stufe 5 geht der Klimakompressor mal an und aus. Bei den Stufen 6-7 keine Probleme. Haben gestern die Relais prüft. Optisch nichts zu sehen. Die klicken wenn Kompressor arbeitet oder aus geht. Muss jetzt nur nach Schaltplan schauen und gucken wie die Verkabelung ist und irgendwo kabel defekt sind. Schlimmstenfalls macht das motorsteuergerät probleme.
Wie gesagt, besorge dir einen OBD Scanner, von mir aus den Bulgaren Clone.
Kann sein, das der CANBUS gestört ist zur Steuerung der Klimaanlage.
Welchen von Topdon?
Gibt viele.
@boo: Es ist unwahrscheinlich, dass ein 80 Euro topdon alles kann, wie ein OPCOM. Es gibt diverse Controller zwischen deinem Regler und dem Kompressor, nicht nur das Motorstreugerät. Es gibt z.B. die A14 oder Y1_A13 Einheiten, zuständig für das ECC, A14 kommuniziert mit dem P6 Info Display Steuergerärt über CAN-bus etc. Diverse Steuergeräte wie z.B. das Info Display werden im OPCOM separat aufgelistet. Es kann sogar sein, dass das ECC als eigentständiger Punkt im Opcom angezeigt wird. Ich habe leider keine Automatikklimaanlage, deswegen habe ich diesen Punkt bei mir nicht, trotzdem kann ich mit meinem OPCOM viel mehr auslesen als nur das ECU.
Es kann sein, dass das Auslesen vom ECU, was dein Auslesegerät zumindest teilweise kann, nicht ausreichend sein könnte, um die Fehlerursache ganz genau einzugrenzen. Deswegen würde ich an deiner Steller mir ein vernünftiges Diagnosegerät holen, wie hwd63 geschrieben hat.
Mit OPCOM kannst du nicht nur Fehler auslesen, sondern auch sehr viele Livewerte überwachen.
Zitat:
@boo schrieb am 9. Juni 2024 um 19:09:58 Uhr:
Topdon topscan obd2
Fehlercodes und Steuergeräte Info, mehr nicht.
Damit kannst du nicht viel anfangen.
Stellmotoren synchronisieren kannst du nicht damit.