Problem mit Klimaanlage nach Kondensatortausch

Opel Astra H

Hallo an Alle,

habe ein Problem mit meinem 3 Jahre alten GTC. Ich hatte einen Leck im Klimakondensator und habe diesen daraufhin gewechselt.

Heute war ich dann in einer freien Werkstatt (FOH hatte keine Zeit und wir wollten morgen in den Urlaub) und habe die Kühlflüssigkeit nachfüllen lassen. Laut Werkstattmeister wurde die Klima voll gefüllt aber die funktioniert trotzdem nicht. Wenn ich AC zuschalte merke ich auch nicht, dass der Kompressor anspringt???? Gibt es da irgendwelche Probleme mit dem Neu-Befüllen der Klima nachdem der Kondensator getauscht wurde? Muss man da was besonderes beachten? Fehlercodes löschen oder so?

Kann es auch sein dass der Kompressor defekt ist? Als ich den Leck im Kondensator gemerkt habe (flüssigkeit ausgetreten) lief die Klima noch bestens. Seitdem habe ich sie aber ausgeschaltet und nicht mehr angemacht. Erst jetzt nach dem Tausch und Befüllen angemacht und die geht nicht.

Bitte um Hilfe falls einer einen Tip für mich hat. Habe keine Lust den Kompressor auf "Verdacht" tauschen zu lassen.

Gruß D.R.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RoTTech


Laut Werkstattmeister wurde die Klima voll gefüllt aber die funktioniert trotzdem nicht. Wenn ich AC zuschalte merke ich auch nicht, dass der Kompressor anspringt???? Gibt es da irgendwelche Probleme mit dem Neu-Befüllen der Klima nachdem der Kondensator getauscht wurde?

Hi,

dieses "Voll gefüllt" macht mich stutzig. Wir hatten hier in 2006 mehrfach Probleme, dass zuviel Kältemittel in den Anlagen war. Wenn das Kältemittel auf das korrekte Niveau abgesenkt wurde, war wieder alles i.O.

Ich würde dies als erstes prüfen.

Wenn dies nicht bringt, bzw. wenn schon wieder Kältemittel fehlt, würde ich eine Lecksuche machen lassen.

Grüße

globalwalker

Hi,

schön zu hören das Du es geschafft hast. Meiner steht noch uneingebaut in der Garage.

Nach Deinem Wortlaut zu urteilen hört es sich wirklich so an als ob zu viel oder vielleicht auch zu wenig Kühlmittel eingefüllt wurde. Hat er "pi mal Auge" befüllt oder hatte er die richtigen Angaben für den Astra H? Hier im Forum schwirren die neuen Angaben von Opel herum (wurde glaube ich ein wenig herabgesetzt).

Gruß

Hi, danke zunächst für die Antworten :-)

Ja das mit dem Kondensatortausch hat sehr gut geklappt. Das lief einfacher als ich dachte. Hat gereicht nur den Grill rauszunehmen. Die Stoßstange muss nicht runter. Musst halt zuerst den Lüfter entfernen damit genug Platz zum herausnehmen des Kondensators vorhanden ist.

Tja das mit dem befüllen ist so eine Sache. Er meinte es wäre genug Kühlmittel aber ich habe vergessen zu fragen wieviel geneu er da gefüllt hat. Habe ich selber eine Möglichkeit nachzuprüfen wieviel da drinne ist oder muss ich nochmal an das Klimabefüllgerät drann?

Wie kann ich prüfen ob der Kompressor hinüber ist?

Zitat:

Original geschrieben von RoTTech


Ja das mit dem Kondensatortausch hat sehr gut geklappt. Das lief einfacher als ich dachte. Hat gereicht nur den Grill rauszunehmen. Die Stoßstange muss nicht runter. Musst halt zuerst den Lüfter entfernen damit genug Platz zum herausnehmen des Kondensators vorhanden ist.

Oh, tatsächlich? Ich hatte neulich die Stoßstange abgenommen und hätte jetzt vermutet die "Stange" hinter der Stoßstange abnehmen zu müssen.

Zitat:

Tja das mit dem befüllen ist so eine Sache. Er meinte es wäre genug Kühlmittel aber ich habe vergessen zu fragen wieviel geneu er da gefüllt hat. Habe ich selber eine Möglichkeit nachzuprüfen wieviel da drinne ist oder muss ich nochmal an das Klimabefüllgerät drann?

Ja, es gibt nur das Gerät welches die Klimaanlage befüllt. Dieses mißt beim (oder vor dem?) befüllen, im nachhinein ist es glaube ich nicht mehr möglich. Die Anlage muß wieder evakuiert und dann mit der richtigen Menge befüllt werden.

Zitat:

Wie kann ich prüfen ob der Kompressor hinüber ist?

Ich vermute einfach mal das er nicht defekt ist. Hat doch vorher auch funktioniert. Wahrscheinlich meldet dieser Sensor einen Unterdruck (oder Überdruck?), deshalb läuft der Kompressor erst gar nicht an.

(An die Experten: Bitte korrigieren falls ich Unsinn schreibe)

Ähnliche Themen

Also habe grade mit dem Werkstattleiter gepsrochen bei dem ich gestern zur Befüllung da war um zu fragen wieviel er genu gefüllt hat.

Er meinte er weiss das gar nicht weil das System automatisch die erforderliche Füllmenge bestimmt und diese dann auch füllt. Und das soll dan auch so gelaufen sein laut ihm.

Jetzt frage ich mich aber wenn ich ein großes Loch im Kondensator hatte und die vorhandene Flüssigkeit vollständig leer war, wie kann er dann mit dem Gerät bestimmen wie die Füllmenge ist? Sollte er es nicht dann bei einer NEufüllung manuell per Hand eingeben?

Kenne mich da nicht aus, bitte um Hilfe damit ich weiss wie ich da weiter Verfahren soll.

Gruß D.R.

Noch ein paar Infos die ich bis jetzt Sammeln konnte.

Habe versucht den Fehlercode auszulesen aber es wurde nichts angezeigt (also Speicher leer). Habe dan den Klimadruckschalterstecker kurz abgemacht und daraufhin wurde ein Fehler gespeichert. ECN 53003 --> Klimaanlagendruck Fehler
Nachdem ich den Stecker wieder drauf gemacht habe und ein paar mal den Motor gestartet habe blieb der Fehler immer noch gespeichert :-( ist das normal???

Dann ist mir aufgefallen, wenn ich AC zuschalte dann zuckt er Motor für einen gaaaanz kurzen Augenblick zusammen, so als wollte der Kompressor anspringen. Nicht so wie früher als die noch lief. Da hat diese "Zuckung" länger gedauert und war heftiger. Die "kleine Zuckung" ist aber dennoch feststellbar.

Der Lüfter der Klimaanlage dreht auch nicht, weiss aber nicht ob er immer drehen muss.

Habe dann auch noch an den Ventilen gespielt und mit den Schraubendreher geschaut ob da noch Druck drauf ist. Und da war auf beiden Ventilen Druck drauf (Der auf dem Kondensator und der andere weiter hinten im Motorraum hinter der Lichtmaschine.

Ich hoffe einer von Euch kann mit diesen Infos was anfangen und mir einen Tip geben was ich machen soll bzw. was ich noch selber testen könnte????????????????????? Wäre seeeeehr dankbar dafür ;-)

p.s. ach ja bei Montage des Kondensators waren 2 Gumistopfen die ich natürlich rausgeholt habe. Und den Druckschalter habe ich von den alten Kondensator abgeschraubt und an den neuen angeschraubt weil da keiner dabei war. Habe ich noch etwas vergessen rauszuholen und somit der Kondensator noch zu ist???

Hat keiner eine Idee??? :-(

wenn Du Fehlercodes auslesen kannst, kannst Du auch den Klimadruck auslesen?
Wenn zu viel oder zu wenig Druck vorhanden ist, schützt sich die Anlage und geht nicht an.
So wie ich das verstehe muss man vor dem Befüllen das Gewicht, welches befüllt werden soll, einstellen. Die Angabe findest Du geprägt auf einem Blech, welches über dem Kühler genietet ist. (Es kann aber auch ein Aufkleber sein)
Bei den 1,9L Diesel gab es früher das Problem, dass zuviel eingefüllt wurde. Einfach mal suchen, wie viel da rein soll.

Die Fehlercodes lese ich nach der Methode aus die ich hier im Forum gefunden habe. Bei Zündung aus, Bremse und Gas drücken, dann Zündung einschalten. Sollte ein Fehlercode anliegen, so wird dieser im KM Zähler angezeigt.

Mir wird auch der 0530 angezeigt, was bedeutet dass irgendwas mit Druck nicht in Ordnung ist. Dahinter steht noch eine 003 die den Fehler noch weiter spezifiziert aber da weiss ich die Bedeutung nicht???

Wie ich den direkten Druck aus der Anlage auslese weiss ich leider nicht.

Ich wollte noch den Druckschalter mal testen aber da weiss ich ebenfalls nicht genau welches Sollsignal anliegen muss wenn alles ok ist da ich keinen Stromaufplan habe. Evtl. hat diesen jemand und kann mir den zukommen lassen ;-)

Gruß D.R.

Hallo,war vor einer Woche in der werkstatt da fehlten über 364 gram an kühl mittel, wurde auf gefüllt da nach tat die klima es so wie noch NIE .habe OPEL angemailt mal gespannt was da raus kommt.mein Club freund ist bei opel am arbeiten und meint es wäre eine sauerei gewesen mir so damals denn wagen zu geben,habe das mit dem brems-gas bedal gemacht bei mir nur 000000000 und ECO .gruß aus NRW

Weiss einer die Funktionsweise des Drucksensors? Ist es ein- oder mehrstufig? d.h. wenn alles ok ist schaltet er die 5V durch oder gibt er z.B. mehrere Signale raus, 1. Stufe 2,5V 2.Stufe 5V als Beispiel.

Wenn ich nämlich den Stecker abziehe und die 5V am Pin2 mit dem Signal Pin3 kurzschliesse dann läuft plötzlich der Lüfter des Klimakondensators aber der Kompressor ist immer noch aus?????

Gruß Drazen

Der Drucksensor ist ein 5 V Sensor, er braucht 5V Versorgung und Masse. Das Drucksignal wird dann von 0V (offene Leitung) bis 5V an die Motorsteuerung geschickt. Dahinter liegt eine Kennlinie, welche den Druck abbildet.
Soweit ich das verstanden habe schützt sich die Anlage bei offener Leitung oder leerem System, sowie bei Überfüllung (siehe Postings zum 1,9L Diesel).
Wenn Du also die Sensorleitung mit der Versorgungsspannung kurzschließt, wird Dir das nicht helfen.
Am Besten ist es wenn Du zum FOH oder dem der die Anlage befüllt hat fährst und noch einmal den Druck überprüfen lässt.

Ok danke.
Ich denke zu dem Typ der mir die Anlage befüllt hat gehe ich nicht, der scheint ja dafür zu unfähig zu sein.
Macht es Sinn dafür zum ATU oder Vergölst z.B. zu fahren oder lieber direkt zum FOH? Weil FOH am teuersten ist und der macht das ganze nur mit einem Termin 🙁

Gruß Drazen

Sooo, der Fehler ist endlich behoben und die Anlage geht wieder. Es lag am Druckschalter, bzw. am Vetnil drunter!!!!

Die vorhandene Füllmenge war exakt 475g, frage mich bloß wie er das gemacht hat ohne das selber einzugeben?!?!?

Naja, ich war beim FOH die hatten evakuiert und neu befüllt. Als die Anlage nicht ging haben die vorgeschlagen das Auto da zu lassen und nach dem Fehler zu suchen weil das länger dauern könnte.
Da ich aber zuvor schon einige Prüfungen selber gemacht habe und den Druckschalter vermutet habe, habe ich gedrängt nochmal in meinem Beisein den Istdruck am Sensor per Tech2 auszulesen.

Dort wurden dann nur 120kPa angezeigt und für mich war klar dass es am Sensor liegt. Also nochmal evakuiert Sensor ab, Ventil getauscht und wieder gefüllt.

Dannach ging es zum glück und die haben mir 1xFüllen berechnet für 90€. Bin jetzt endlich wieder glücklich mit der Klima, jetzt muss das Wetter nur noch etwas wärmer werden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen