1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Problem mit Intellilink 900

Problem mit Intellilink 900

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
bin seit gestern Insignia Besitzer (vorher Astra J) und hab nun ein Problem mit dem Navi.
Es funktioniert nicht. Entweder bin ich zu blöd oder irgendetwas passt da gar nicht.
In der Suche hab ich dazu nicht´s gefunden und im Insignia selber gibt es auch Ungereimtheiten:
Es gibt in der Mittelkonsole unter der Armlehne keinen SD Karten Slot ( nur USB Anschluß und Klinkensteckerbuchse)und auch kein CD Einschub oberhalb des Klimabedienteils.
Im Tachodisplay kann ich das "Navi" aufrufen, mehr passiert aber nicht,außer das im Tacho dann ein Pfeil angezeigt wird.
Im Infotainment Display wird ebenfalls kein Button für Navi und für Verkehr angezeigt, die anderen werden angezeigt.
Wer kann mir nun sagen was da für ein Gerät eingebaut ist ? Ein R700 Touch (hat doch aber auch Navi ??)??
Ein R300 / R400 scheint es auch nicht zu sein (wegen der fehlenden Tasten unter den Display)
Laut Beschreibung des Händlers ist ein:
Navi 900 IntelliLink mit 8" Touchscreen Lenkradfernbedienung, Bluetooth Konnektivität: Übertragung ausgewählter Smartphone-Inhalte, Verbindung von mobilen Endgeräten, Audiostreaming, Freisprecheinrichtung mittels Bluetooth-Schnittstelle Navigation: Kartendarstellung in 2D und 3D, Straßenkarte für über 30 euro. Länder, GPS-Modul, dyn. Routenführung über Karten- und/oder Pfeildarstellung und Ansage, Sprachsteuerung, Kartenanzeige von TMC Meldungen, dig. Reiseführer 7 Lautsprecher, 4x20 W, 2xUSB, AUX-in, Doppel-tuner,Videoübertragung "eingebaut.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen heissen Tipp geben bevor ich den Verkäufer den Kopf abreisse,nur weil ich irgendetwas übersehen habe.
Das Auto selbst : Insignia Sportstourer; EZ 02/2017 ; 2,0 Turbo; 250 PS; 4x4

20180128-114138
20180128-115834
20180128-122338
Ähnliche Themen
97 Antworten

Die Leute die anhand der FIN die Ausstattungsliste ausdrucken können gibt es auch hier.
https://www.motor-talk.de/.../...ugbewertung-verkauf-t2585184.html?...

ecat24 lönnte auch schon etwas helfen.

ecat geht aber bis BJ 2012

Das Navi Icon fehlt bei Dir. Das Symbol sieht aus wie ein Kompass, das fehlt aber im Hauptmenü.
Das Navi und die Karten sind auf einer intern eingebauten Festplatte. Ich tippe mal das bei einem fehlerhaftem SW Update die Komponente Navigation eine Macke abbekommen hat. Ich denke der Gang zum FOH bleibt Dir nicht erspart.

Zitat:

@AsconaXA189 schrieb am 28. Januar 2018 um 20:37:03 Uhr:


Das Navi Icon fehlt bei Dir. Das Symbol sieht aus wie ein Kompass, das fehlt aber im Hauptmenü.
Das Navi und die Karten sind auf einer intern eingebauten Festplatte. Ich tippe mal das bei einem fehlerhaftem SW Update die Komponente Navigation eine Macke abbekommen hat. Ich denke der Gang zum FOH bleibt Dir nicht erspart.

das gleiche Radio gibt es als R700 und nicht IL900 und es ist genau gleich nur ohne Navi

@Haubenzug: das Ecat hab ich auch schon probiert und das festgestellt das ein BJ 16 nicht aufgeführt ist ,wie Sascha 160377 auch schon geschrieben hat
@ Ascona XA : das das Icon fehlt hab ich auch gemerkt und ebenfalls das Icon für "Verkehr"
Daher wird es wohl entweder ein R700 sein oder es ist ein IL 900 aber die Software dazu fehlt ,denn es müßte ja ein USB Stick da sein um die Kartendaten zu laden.
Aber: war das R700 nicht nur in der Schweiz erhältlich ??? In deutschen Preislisten finde ich es nicht aber bei den Schweizern schon........
Jedenfalls werd ich meinen örtlichen FOH mal befragen was er dazu sagt. Den Verkäufer OH hab ich schon angemailt, der kann mir hoffentlich ne schlüssige Erklärung dafür liefern. Hab´s eben bei der Abholung vor lauter Freude nicht überprüft und den Rückweg kannte ich auch ohne Navi.

schick mir mal deine FIN

So, "Problem" gelöst: Dank Sascha 160377 hab ich nun herausgefunden das ein R700 eingebaut ist und eine GPS Antenne.
Der FOH bei dem ich das Auto gekauft habe , hat sich auch in Rüsselsheim schlau gemacht und ebenfalls herausgefunden das ein R700 drin ist,was aber eigentlich nur bei Insignia´s eingebaut wird die in der Schweiz oder Österreich ausgeliefert werden.
Opel selbst hat das an den FOH aber falsch übermittelt, also dem FOH ein IL900 als Ausstattung angegeben obwohl nur das R700 drin ist und Opel ,die das ganze nun verbockt haben kann oder will nicht dafür geradestehen.
Opel will keinen Gerätewechsel vollziehen, was wohl funktionieren würde aber da es der FOH nicht gemerkt hat lassen die ihn hängen.
Ein Softwareupdate würde angeblich auch kein IL900 draus machen. (was ich aber doch glaube)
Fazit: Ich hab mich mit dem Händler geeinigt es gibt Geld zurück , den Insignia behalte ich und die Navigation geht auch über´s Smartphone.

naja dann hat sich das ja auch aufgeklärt....ärgerlich ist es trotzdem...darf man fragen was der Händler für so einen fauxpas rausrückt? Und was hat das Auto gekostet?

Zitat:

@CarolliV6 schrieb am 29. Januar 2018 um 18:06:46 Uhr:


naja dann hat sich das ja auch aufgeklärt....ärgerlich ist es trotzdem...darf man fragen was der Händler für so einen fauxpas rausrückt? Und was hat das Auto gekostet?

Ja,ärgerlich ist das schon aber wie gesagt, mit der passenden App (Android Auto) lässt sich das beheben,die wird dann wohl auf dem Display im Auto angezeigt, Sprachausgabe erfolgt dann auch über die Lautsprecher.

Das werde ich in den nächsten Tagen auch noch überprüfen.

Der Händler hat mir 500 Euro geboten ,also die Differenz zum IL900, da kann ich mich nicht beschweren.

Der Insignia selbst kostete knapp 25 TSD incl Winterrädern auf Felgen und mit RDKS Sensoren und eine abnehmbare AHK hat er auch noch dran geschraubt. Ich finde für ein 11 Monate altes Auto und 200 km auf dem Tacho sehr gut. Werksgarantie ist natürlich auch noch drauf.

Natürlich bietet er Dir das an, er würde ansonsten den Wagen eher nicht los werden da sich wohl eher keiner finden wird der in dieser Preisklasse einen Wagen ohne Navi kaufen wird. ;)
Ich würde den Wagen wieder hinstellen und Geld zurück verlangen.

Wie sieht es auf lange Sicht aus? Möchtest du denn Jahre lang fahren oder in zwei Jahren verkaufen? Denke mal das Navi ist für viele ein NoGo beim Kauf. Dafür gibts viele Gründe. Ständig das Kabel verbinden, Handy nicht dabei, Handy runtergefallen und defekt. iPhone oder Android. Also ich benutze lieber das Navi vom Auto als die Apple Karten. Und und und.

EDIT: denke es ist ein Fahrzeug welches ja bei Opel vom Mitarbeiter gefahren worden ist. Somit müsste im Vertrag stehen, dass du innerhalb einer bestimmten Zeit und begrenzter KM das Auto „tauschen“ kannst.

ich würde ihn auch zurück geben, es geht hier schon um den Wiederverkaufswert der durch das R700 wesentlich tiefer sein dürfte, und das sind dann keine 500€ mehr sondern sehr schnell 1-2000€
aber muss der TE selbst entscheiden

Ich finde es nicht ganz so dramatisch, da ich ja die Naviapp auf das R700 überspielen kann und per Handy bzw Google Maps hab ich eh die aktuellsten Karten. Wahrscheinlich hätte ich das Auto auch gekauft wenn ich das vorher gewußt hätte und solange es funktioniert ist es ok.
Ein anderer würde diesen Insignia vielleicht gar nicht kaufen weil es ja gar nicht das aktuellste Modell ist oder hätte ihn nicht gekauft weil zwar alles passt, es aber nicht genau die Farbe ist, die er haben wollte.
Ich wollte ihn eben haben weil alles andere für mich schon gepasst hat.
Bei Opel kostet mich jedes Kartenupdate rund 200 Euro,oder ich kauf mir ein fragwürdiges in der Bucht ,bei dem das Risiko besteht das Navi zu killen . Das ist ist mir ehrlich gesagt zu teuer und da ich das Auto eh länger fahren will wird es beim Wiederverkauf nicht so sehr in´s Gewicht fallen das kein Navi direkt eingebaut ist.
Außerdem hat man eh das Handy ständig dabei und da es sich per Bluetooth verbindet entfällt auch die Kabelei.
Möglicherweise läuft mir in einer Weile ein IL 900 über den Weg das ich dann einbauen kann ,denn das Werk behauptet ja nicht das es nicht geht,sondern die machen es nicht weil es selbst der Händler nicht gleich gemerkt hat.
Hätte der das gleich beanstandet ,wäre es wohl noch im Werk geändert worden.
Da ist Opel wohl genau so kulant oder auch nicht wie mit dem Endkunden im Garantiefall. Mal übernehmen die zu 100% mal nur 20 %.

Wenn du dein Handy nur über Bluetooth verbindest bekommst du zwar die sprachansagen über die Lautsprecher aber nicht das Bild auf dem Bildschirm. Außerdem musst du dann die audio Quelle aufs Handy umstellen womit du kein Radio mehr hören kannst. Da wird das anschließen ohne Kabel schnell nervig werden.

Ich würde den Kaufvertrag rückwickeln lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen