Problem mit Innenspiegel (Automatisch Abblendender VS MemorySpiegel)
HY Leute!!
ich hab folgendes Problem:
Ein Autohaus hat mir meinen Automatisch abblendbaren Innenspiegel mit Memory Funktion kaputt gemacht. Laut Opel gibt es diesen nicht mehr. Da hat mir dann die Werkstatt meines Vertrauens einen "normalen" abblendbaren Spiegel eingebaut.
Zum Vergleich:
- Der Memory Spiegel hat den einen Sensor im Glas (den gabts glaube ich nur in Verbindung mit den Memory Sitzen)
- Der "normale" abblendbare hat den Sensor unten am Spiegel.
Ich ziehe den Gebrauchtkauf eines Memory Spiegels in Betracht. Allerdings habe ich schon 2 gebraucht gekauft und diese sind (war nicht vermerkt) für Rechtslenker. Somit Unbrauchbar.
Jetzt bezieht sich meine Frage/ Problem darauf, ob es wirklich sein kann, das mein linker Aussenspiegel wirklich nur abblendet wenn auch der richtige Spiegel (Memory) verbaut ist? Denn mit dem Neuen "normalen" blendet der Aussenspiegl nicht mehr ab.
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Zeit und eure Hilfe.
Grüsse
Matze
Beste Antwort im Thema
Spiegel austausch hat super funktioniert!
Danke an alle!!
30 Antworten
@Doc: vom Preis her habe ich den "neuen" drin. Allerdings kann der kein Memory. Kannst du davon nen Bild besorgen? Im www finde ich nur Bilder mit der Teilenummer von einer nicht Memory Version.
@RideOrDie: hab ich. Schon 2, allerdings wurde in der Beschreibung nichts davon erwähnt das es Rechtslenker Spiegel sind. Gestern wollte mein FOH den einbauen. Zack Falsch. Ich Heim anderen geholt Zack falsch. Man war das Peinlich.
Morgen sollte der nächste kommen.
ich seh da zwischen keine Unterscheidung für LHD und RHD
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/34/116/4126/42181/
Hier ein Ausschnitt aus meiner Mail, wie ich sie auch einem ebay Händler geschickt habe. Diesere hatte mir einen neuen Spiegel verkauft. Der meinte auch das das doch kein Unterschied mache.
Zitat:
.... und genau da kommt die riesen Wissenslücke.Das ist ein Memoryspiegel. Dieser hat nen Motor integriert. Der Motor lässt den Spiegel auf eine gewünschte gespeicherte Position "zurück fahren" wenn ich an meinem Sitz die Fahrerbelegung wähle. Daher hat der Spiegel KEIN Kugelgelenk wie andere Spiegel sondern eben den Motor. Um den Spiegel einzustellen muss der Motor verkippt werden (ich bin kein Mechaniker, aber so fühlt es sich an). Der Motor bei der Rechtslenkervariante lässt es garnicht zu ihn soweit zu verkippen als das der Fahrer rein guggen könnte und das auch noch Sinn machen würde. Er hat wie nen "Stop- Ding" drinnen, welches eine überdrehung des Motors verhindert. Das bedeutet natürlich auch, das die Linkslenkerversion in einem Rechtslenker unbrauchbar wäre da man den Spiegel nicht in die gewünschte Position bekommt.
Würde mich mal interessieren wie die technisch aufgebaut sind.
Und ob der RHD Spiegel angeschlossen auch abdunkeln würde. Vielleicht muss man nur etwas umstecken oder ummontieren und man hat wieder eine LHD Version
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt solche Momoryspiegel Daheim.
Weiss wer wie man diese Demontiert? Also samt Metallhalterung (diese die in die Scheibe geklingt ist).
Muss der MemorySpiegel "Angelernt" werden?
Hier haben welche die Farbe des "Ambient light" geändert.
http://www.wmvx.co.uk/forum/showthread.php/1213-Auto-dim-mirror
Zitat:
Original geschrieben von Psychomeier
@ Monza: Das wäre total Nett von dir!
update: FOH meldete sich mit der Anfrage gerade bei mir zurück. Es gibt ihn tatsächlich nicht mehr
auf den offiziellen Wegen. 😕
Das kann doch nicht wahr sein!!! Nach 5 Jahren!!!
So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass mein 2. Opel dann auch mein letzter ist. Der Signum hat ein ausgesprochen gutes Fahrzeugkonzept. Platz, Ausstattung sind wirklich gut und in der Preisklasse in der Summe herausragend. Aber es ist halt nach wie vor schlecht gemacht, weil man an allen Enden gespart hat: schlechte Teile und nachlässige Verarbeitung.. Damit ist das Fahrzeug leider unzuverlässig. Um wenn man dann auch noch die Teileversorgung einstellt, ist das der Königsweg seine Kunden (immerhin die der damals größten Baureihe) zu verprellen. Ich fühle mich sehr an meine Erlebnisse mit meinen Scorpios erinnert, die Ford nach Einstellen der Produktion grausam vernachlässigt hat. Aber den letzten Scorpio habe ich erst 13 Jahre nach Auslauf abgegeben; ich kann mir nicht vorstellen, dass Opel mit dem Signum eine ähnlich lange Zeit schafft.
Edit: Auch wenn's off topic ist - es musste raus!
Zitat:
Original geschrieben von CossiMk2
Das kann doch nicht wahr sein!!! Nach 5 Jahren!!!(...)
Edit: Auch wenn's off topic ist - es musste raus!
Hast ja Recht. Hoffe es bleibt beim Memory-Innenspiegel und der Rest bleibt verfügbar.
Bisher hatte ich keine Probleme mit Ersatzteilen, brauchte jedoch auch noch keine, außer einen Satz neue ZME und vor ein paar Wochen turnusmäßig den Zahnriemensatz.
Zitat:
Weiß einer wie ich den Spiegelschuh abbekomme?
Weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe, Dir gehts darum, den Spiegel an sich von der Scheibe abzubekommen? Oder willst Du den Schuh vom Spiegel lösen, sprich den Spiegel an sich demontieren?
Wenn Du den Spiegel von der Scheibe ab haben möchtest, mach die Plastverkleidung des Spiegelschuhs und Licht/Regensensors ab (je eine Halbschale nach links und nach rechts abziehen. Löse ggf. die Steckverbinder der Flachkabel, falls Dein Spiegel soetwas hat. Nun den Spiegel vorsichtig nach vorn vom Schuh abschieben, das geht mit sanfter Gewalt und etwas hin- und her ruckeln ganz einfach.
Danke!
Ja du hast mich richtig verstanden😉
Der Abblendbare hat ja einen anderen Schuh als der Memory. Deshalb muss der Spiegel samt Schuh (halter, Befestigung) ab.
Muss der Memoryspiegel angelernt werden?
Ich frag mich trotz Anleitung ob ich das doch besser in der Werkstatt machen lasse. Ich hab schon bissle Angst etwas kaputt zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Psychomeier
Muss der Memoryspiegel angelernt werden?
In der Anleitung wird nichts davon erwähnt. Wenn das der Fall wäre, würde es dabei stehen.