Problem mit GRA Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Schleifring / Lenksäulensteuergerät (Teilenummer 8K0953568M) inkl. der Lenkstockhebel gekauft und wollte diese bei mir nachrüsten (A4 Avant, Bj 2009).

Ba ich keine ACC und SideAssisst habe, jedoch der neue Lenkstockhebel diese Funktion vorsieht, habe ich meinen alten Blinkerhebel verwendet.

Ich bekomme die GRA jedoch nicht zum Laufen, da die Fehlermeldung kommt, dass ein Steuergerät falsch programmiert ist. Wahrscheinlich liegt der Fehler im Stg 16, da der Vibrationsmotor für den Spurhalteassisstenten aktiviert ist. Jedoch bekomme ich den nicht deaktiviert. Jedes mal, wenn ich den deaktivieren will, kommt die Fehlermeldung 31: ungültiger Wertebereich.

Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich diesen Vibrationsmotor deaktivieren kann?

Bzw. hat jemand schon mal versucht eine GRA nachzurüsten mit den oben genannten Teilenummern ohne ACC und Spurhalteassi im Auto verbaut zu haben?

Besten Dank eure Hilfe!
hans

40 Antworten

Ich wollte das Teil im ganzen tauschen, da ich es so gekauft habe und in meiner Laiensicht dachte, dass so ein Teil als Einheit besser geht als wenn man die Sachen "zusammenbastelt".
War wohl falsch!😉
Heißt wenn ich das Teil wieder ausbaue und nur den Lenkstock nehme, passt das mit lediglich codieren der GRA Funktion?
Ist der Anlernprozess den schwierig?

normalerweise nicht... (wobei die andere Variante wäre sogar bei Audi offiziell mit SVM-code rückdokumetierbar gewesen)

Okai, ich versuche gerade jemanden in Hannover zwecks Codierung zu erreichen. Werde danach mal berichten ob es geklappt hat.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


normalerweise nicht... (wobei die andere Variante wäre sogar bei Audi offiziell mit SVM-code rückdokumetierbar gewesen)

Das musst du mir erklären, heißt das wenn ich nur den Lenkstock getauscht hätte, hätte man es bei Audi quasi als "serienmäßig" anerkennen können?

Ähnliche Themen

ja...

Okai, dann baue ich es wieder zurück und verwende nur die neue Hebelage! Die Stunde ist wohl gut investiert...! Muss man etwas beim trennen der Komponenten beachten?

ja, aber du hattest doch vorher ein 8R0-Steuergerät? - da passt deine jetzige Hebelage 4G8 nicht drauf...

Bitte vorher Teilenummern prüfen!
Steuergerät und Hebel müssen vom selben Hersteller sein. 4G8-Hebel passen nur auf 8K0-Steuergerät (Firma Kostal)

Auf meinem alten steht vorne drauf:
8RO 9535680.....
Drehe ich das Teil finde ich unten auf der Seite des Wischerhebels die Bezeichnung:
4GO 953502 AC.
Das ist meine alte Einheit.
Zur neuen Hab ich folgende Infos:
- 8K0953568M = Rückstellring mit Schleifring und Lenkwinkelsensor

- 4G8 953 502 AK = Schalter für Geschwindigkeitsregelanlage + Schalter für Licht usw. + Spurhalteassistent

Wäre es hier also NICHT möglich die Komponenten zu kombinieren?
Danke euch Jungs!!

nein!

So, anlernen und codieren hat nach 1,5 Std beim Händler dann sich geklappt! Und alles läuft, keine Fehlermeldung mehr. Besten Dank dafür!
Ich will jetzt versuchen, meinen alten Lenkstock zu verkaufen. Mir kommt es nur so vor, als wäre da ein kleiner roter Dorn abgebrochen. Oder wie sieht der Sperrstift bei dem Teil aus?

dass der rote Sperrstift abgebrochen ist, ist normal - der ist nur bei Neuteulen ganz (Tarnsportsicherung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen