Problem mit GRA Nachrüstung
Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten Schleifring / Lenksäulensteuergerät (Teilenummer 8K0953568M) inkl. der Lenkstockhebel gekauft und wollte diese bei mir nachrüsten (A4 Avant, Bj 2009).
Ba ich keine ACC und SideAssisst habe, jedoch der neue Lenkstockhebel diese Funktion vorsieht, habe ich meinen alten Blinkerhebel verwendet.
Ich bekomme die GRA jedoch nicht zum Laufen, da die Fehlermeldung kommt, dass ein Steuergerät falsch programmiert ist. Wahrscheinlich liegt der Fehler im Stg 16, da der Vibrationsmotor für den Spurhalteassisstenten aktiviert ist. Jedoch bekomme ich den nicht deaktiviert. Jedes mal, wenn ich den deaktivieren will, kommt die Fehlermeldung 31: ungültiger Wertebereich.
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich diesen Vibrationsmotor deaktivieren kann?
Bzw. hat jemand schon mal versucht eine GRA nachzurüsten mit den oben genannten Teilenummern ohne ACC und Spurhalteassi im Auto verbaut zu haben?
Besten Dank eure Hilfe!
hans
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
@TE: Welche VCDS-Version nutzt du? Vielleicht liegt es ja auch da dran, dass es sich nicht codieren lässt...
oder einfach mal unter Einstellung die User Daten checken in VCDS;
sind die leer kann man auch nicht codieren- normalerweise gibt dann aber VCDS die Fehlermeldung raus
Deshalb meine Frage - bei den neueren Versionen kommt ja dann die Abfrage, wenn kein plausibler WSC eingegeben ist...
Den gleichen Fehler wie vom TE beschrieben habe ich letzten Freitag bei einem Golf VI GTD gehabt, im Kombiinstrument als ich den Gurtwarner deaktivieren wollte. Ist ominös und wenn man danach googelt scheint dieser Fehler bei allen möglichen Gelegenheiten immer mal wieder aufzutauchen. Mein VCDS ist auf dem neusten Stand und ich habe am Freitag eine Menge codiert nur eben der Gurtwarner wollte nicht mit eben dieser Fehlermeldung.
Hab das VCDS heute leider nicht bekommen, werde es erst morgen Abend erhalten. Melde mich dann noch mal...
Ähnliche Themen
Hallo,
also habe es nun hinbekommen. Es lag wohl daran, dass über den Codierungsassisstenten im VCDS die Bits gesetzt habe. Als ich die Codierung direkt eingegeben habe, hat er den Code akzeptiert und danach konnte ich die GRA freischalten.
Bin jetzt total happy, dass es geklappt hat.
Vielen Dank für die Hilfe von Euch!
danke für die Rückmeldung. Hatte mir auch fast gedacht, dass es irgendwas mit dem VCDS zu tun hatte...
d.h. im Umkehrschluss aber auch, dass es egal ist wie was kombiniert ist: FL oder vFL-Hebel / FL , vFL Wickelfeder (ausgenommen natürlich die Herstellerkombination!)
Hallo,
ich greife hier das Thema noch einmal auf.
Ich habe heute meine GRA eingebaut und natürlicht lief das alles mehr als bescheiden.
Habe folgende Teile verbaut:
- 8K0953568M = Rückstellring mit Schleifring und Lenkwinkelsensor
- 4G8 953 502 AK = Schalter für Geschwindigkeitsregelanlage + Schalter für Licht usw. + Spurhalteassistent
Handelt sich um einene 2.0 TDI 136PS Facelift Avant mit serienmäßigem MuFu und Fernlichtassisten. Keine GRA, kein ACC usw.
Habe jetzt nach Austausch der o. a. Teile das Problem, dass mein Auto drei Fehler anzeigt:
1. Lenkung Systemsteuerung. Weiterfahrt mäglich!
2. Stabilisierungskontrolle ESC: Störung siehe Bordbuch.
3. Start Stop Fehler und außer Funktion.
Des Weiteren leuchten die ESP Leuchte und das Lenkrad mit ! im FIS. Dazu blinkt die Heizspirale (ESC).
..ich hasse es...!!
Wo kann der Fehler liegen?
Codiert habe ich bislang noch nichts, aber ich denke damit würde sich das Problem auch nicht so einfach lösen..
Vielen Dank schonmal!!
wenn nichts codiert wurde liegt es wohl daran!
falsch Codierung im msg = blinkende Glühwendel....
Okai, also erstmal kein Grund zur Panik sagst du?
Die blinkende Glühwendel erlischt dann zusammen mit dem Lenkradysmbol und dem ESP Zeichen?
Momentan lenkt es sich wirklich bescheiden, aber ich hoffe ich bekomme heute noch die Möglichkeit es codieren zu lassen.
Nur für den Fall, das jemand den LWS gedreht hat, müsste ich alles wieder ausbauen und gucken, wie die richtige Position ist?
du musst die grundstellung auch neu machen lassen; dann solltes das behoben sein
wenn der schleifring verdreht wurde; siehst eh schlecht aus
Und die Grundstellung lässt sich auch codieren oder muss das auf mechanischem Wege geschehen?
Wie meinste das, dass es schlecht aussieht, wenn er verdreht wurde sieht es schlecht aus?
Der hat ja ne Sperre wo er mittels Sperrstift einrastet. Wäre es möglich, dass er z. B. 2-3 komplette Umdrehungen verdreht ist und dann in Mittelstellung einrastet?
Ich hatte mir diese GRA Nachrüstung einfacher vorgestellt 😁
nein 2-3 Umdrehungen geht nicht
Grundstellung via Diagnose
sieht man aber alles wenn es codiert ist und man den Fehlerspeicher ausliest
Audi kann sich damit schon mal schwer tun 😉 daher lieber einen fähigen VCDS user aufsuchen
Ja, mein Händler ist da auch so ein "Experte".
Es hat ca 40min gedauert, bis er mir sagen konnte, ob man ne GRA nachrüsten kann. Dann schnell kalkuliert und min. 500€ veranschlagt!😁
Hast du VCDS mäßig was für die Grundeinstellung?
ist selbsterklärend für jemanden der weis was er tut
@jules:
wenn du doch schon MuFu hattest, dann hätte doch der hebel vom gleichen Hersteller gereicht, um die GRA nachzurüsten...dann wäre nur ein Codierungsfehler aufgetreten im MSG (Glühwendel)
Zu deinen fehlern:
wie Scotty schon schrieb: erstmal anlernen und codieren, Fehler löschen, ggfs kleine Probefahrt...