Problem mit Gas-Verbrauch beim EcoFuel
Hi@all,
wir haben seid letzter Woche einen Caddy Life EcoFuel und gleich ein paar Mängel. Zum einen finde ich den Verbrauch deutlich zu hoch. Ich habe bis jetzt ca. 650 km drauf und einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,3 kg, Tendenz steigend. Ich schaffe gerade mal 250-260 km mit einer Tankfüllung (L-Gas). Da sollte doch mehr drin sein oder?? Meine Fahrweise ist vielleicht nicht gerade schleichend aber auch nicht agressiv würde ich sagen. Jedesmal wenn man Gas gibt steigt der durchschnittliche Vebrauch (Anzeige 1 der MFA) und wenn man im 4. Gang "so dahin fährt" sinkt der Wert aber wenn man z.b. an einer Ampel anhält und wieder anfährt steigt der Wert wieder auf 10 kg oder mehr. Wie gesagt die Anzeige 2 der MFA stieg schon von 9,0 auf mittlerweile 9,3 kg/100km.
Woran kann das liegen?? Ist das noch normal?? Wir haben zwar die Dachträger drauf aber das sollte doch nicht so viel verbrauchen oder??
mfg
Triple-M
30 Antworten
Zitat:
wenn der motor das fahrzeug abbremst, wird die spritzufuhr gestoppt
Aber doch nicht ganz, das würde ja bedeuten: "Abgewürgt", und selbst die Schubabschaltung braucht doch Energie ? Das versteh ich jetzt nicht, Null Sprit bedeutet bei mir: Motor aus ?
Was das Ausrollen angeht, spart man im Stadtverkehr bei vielen Ampeln einiges, wenn man vorrausschauend fährt und rechzeitig auskuppelt, geht der Spritverbrauch direkt in den 0,..Bereich, jetzt mach du mal das Gleiche mit deiner "Schubabschaltung" und ständigem herunterschalten. 😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Aber doch nicht ganz, das würde ja bedeuten: "Abgewürgt", und selbst die Schubabschaltung braucht doch Energie ? Das versteh ich jetzt nicht, Null Sprit bedeutet bei mir: Motor aus ?
nein, der motor bekommt wirklich keinen sprit mehr. ausgehen kann er nicht, da er ja noch geschoben wird. und kurz bevor du dann stehst, geht die schubabschaltung wieder aus und der motor läuft mit leerlaufdrehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Was das Ausrollen angeht, spart man im Stadtverkehr bei vielen Ampeln einiges, wenn man vorrausschauend fährt und rechzeitig auskuppelt, geht der Spritverbrauch direkt in den 0,..Bereich, jetzt mach du mal das Gleiche mit deiner "Schubabschaltung" und ständigem herunterschalten. 😉Gruß LongLive
klar, die methode "das hab ich schon immer so gemacht" ist natürlich sehr gut. nur: warum hast du dann einen ecofuel gekauft? ;-)
ich sag ja auch nicht, dass man bis kurz vor die ampel heizen soll um dann in einem niedrigen gang ordentlich abzubremsen. aber wichtig ist, dass man beim abbremsen nicht gleich auskuppelt - sondern erst kurz vor dem stillstand. einzige ausnahme ist bei einer gefahrenbremsung: da steigt man ja mit voller kraft schlagartig auf bremse und kupplung.
jens
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Was das Ausrollen angeht, spart man im Stadtverkehr bei vielen Ampeln einiges, wenn man vorrausschauend fährt und rechzeitig auskuppelt, geht der Spritverbrauch direkt in den 0,..Bereich, jetzt mach du mal das Gleiche mit deiner "Schubabschaltung" und ständigem herunterschalten. 😉
Gruß LongLive
Also, wenn ich beim Rollen im ausgekuppeltem Zustand auf die Verbrauchswerte schaue, sehe ich dort Werte von 20 - 80 kg/h (in der Einheit wird ja auch der Verbrauch im Stand angegeben). Das man die absoluten Zahlen in die Tonne treten kann, ist mir klar. Aber unstrittig wird sein, dass Gas verbraucht wird.
Beim Ausrollen unter Nutzung der Schubabschaltung steht dort 0,0 kg/100 km. Und der Wert ist sicherlich korrekt.
Wer wird wohl die höhere Reichweite erzielen?
erdgastanker
Hallo,
mal was anderes:
Unter www.spritmonitor.de hab ich verbräuche, die "unter dem realistischen Durchschnitt liegen - aus was berechnen die das ?
Gruß
Thomas Vill
Ähnliche Themen
wer falsch eingibt, wird auch falsche berechnungen erhalten. das hat nichts mit dem caddy ecofuel oder dem spritmonitor zu tun, sondern hängt direkt mit dem jeweiligen nutzer zusammen. allerdings: ich finde zumindest bei den caddys über 1.000 km fahrleistung eigentlich keine unrealistischen verbräuche mehr ...
aber die abweichung zwischen den angaben des bordcomputers und der errechneten werte sind schon beachtlich. aktuell (18.11.06) bei mir: MFA sagt nach einer bleifußfahrt 7,9 kg/100km, spritmonitor rechnet 6,57 kg/100km aus (ebenso wie ich mit dem taschenrechner).
jens
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
wer falsch eingibt, wird auch falsche berechnungen erhalten. das hat nichts mit dem caddy ecofuel oder dem spritmonitor zu tun, sondern hängt direkt mit dem jeweiligen nutzer zusammen.
jens
Was soll das jetzt?
Ich hab gefragt, warum mein Spritverbrauch von Spritmontor.de nicht anerkannt wird - zu lesen unter:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/157919.html
-bezichtigst Du mich der Lüge, oder hab ich da was falsch verstanden?
Thomas Vill
Hallo Villus,
das hat Jens so nicht gemeint, wie du es auslegst, lese seine Zeilen morgen Früh noch mal in Ruhe... 😉
Du solltest mal die Betankung vom 06.11.2006, 1.020, 84
3,60 als "Nachtanken" deklarieren, so wie du das eingegeben hast ist das mathematisch eine Vollbetankung und 3,6 kg für ca. 300 km nimmt dir die gesetzte Rechenformel von Spritmonitor nicht ab. (vermute ich).
Achso, du hast deinen Caddy als Nutzfahrzeug eingegeben, mach doch bei Spritmonitor einen PKW draus, dann bist du bei uns in der Liste, ist doch bequemer beim vergleichen.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von villus
Hallo,
Was soll das jetzt?
Ich hab gefragt, warum mein Spritverbrauch von Spritmontor.de nicht anerkannt wird - zu lesen unter:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/157919.html-bezichtigst Du mich der Lüge, oder hab ich da was falsch verstanden?
Thomas Vill
hi thomas,
natürlich bezichtige ich dich nicht der lüge - da hat LongLive absolut recht. ich hatte nicht einmal deine frage so verstanden, dass es sich um deine eingaben handelt. sondern als eine allgemeine beobachtung, dass die bei spritmonitor angegebenen verbräuche teilweise unter den realistischen liegen - das war mir jedenfalls hin und wieder aufgefallen. und das wird dann eben an falscheingaben liegen.
defacto trifft dann meine aussage natürlich auch auf deinen speziellen fall zu. denn du hast vermutlich etwas falsch eingegeben und daher kommt es dann nicht hin. ich vermute, du hast den tipp von günter schon umgesetzt und nun klappt auch bei dir alles wie gewünscht. zumindest steht bei dir jetzt alles drin. oder bedeutet die rote unterlegung, dass etwas nicht stimmen soll? wenn das der fall ist: dann wende dich doch mal an den kontakt bei spritmonitor. warum sollten denn verbräuche unter 5 kg/100km unrealistisch beim caddy sein? wigo ist mit seinen 5,17 kg/100km doch auch schon dicht dran ...
jens
Servus,
alles wird gut....
Umsonst aufgeregt, kann ja mal passieren.
Die 3,6kg für 84km kamen dadurch zustande, weil mich der freundliche Herr von den Augsburger Stadtwerken unbedingt in seine Tankstelle einweisen wollte.
Die rote Markierung über den beiden Tankvorgängen scheint zu bedeuten, das der "Spritmonitor" diese nicht akzeptiert, die beiden Zeilen deshalb auch nicht in den Durchschnittsverbrauch mit eingehen.
Ich stell mal meinen Caddy als Pkw ein (obwohl leichter) sonst findet denn wohl keiner.
Gruß
Thomas Vill
Nochmal Servus,
kaum ist der Caddy ein PKW - klappts auch mit dem Durchschnittsverbrauch!
Gruß
Thomas Vill
Für den BSX Motor (2L Ecofuel) gibts für Touran und Caddy seid ein paar Wochen einen neuen Datenstand , den vieleicht mal der Händler aufspielen sollte, und dann mal den verbrauch neu beurteilen, vieleicht bringt das was 😉
Firmware?
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Für den BSX Motor (2L Ecofuel) gibts für Touran und Caddy seid ein paar Wochen einen neuen Datenstand , den vieleicht mal der Händler aufspielen sollte, und dann mal den verbrauch neu beurteilen, vieleicht bringt das was 😉
@vagtuning
Neuer Datenstand?
Ich kenn aus der Kommunikations- bzw. PC-Technik den Ausdruck "Firmware"
Kann man das vergleichen?
Werden neue Treiber installiert? 😉
Mal im Ernst! Wird der Datenstand automatisch bei einem Werkstattaufenthalt überspielt? Muss man da nachhaken (Verbrauch)?
Gruß
Rolf
jetzt werd ich erstmal meinen Virenscanner aktualisieren 😁
Ja, wenn du es firmware nennen möchtest dann eben so 😉
Nein, muss man schon nachhaken...automatisch wird das sicher nich gemacht