Problem mit Gas-Verbrauch beim EcoFuel
Hi@all,
wir haben seid letzter Woche einen Caddy Life EcoFuel und gleich ein paar Mängel. Zum einen finde ich den Verbrauch deutlich zu hoch. Ich habe bis jetzt ca. 650 km drauf und einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,3 kg, Tendenz steigend. Ich schaffe gerade mal 250-260 km mit einer Tankfüllung (L-Gas). Da sollte doch mehr drin sein oder?? Meine Fahrweise ist vielleicht nicht gerade schleichend aber auch nicht agressiv würde ich sagen. Jedesmal wenn man Gas gibt steigt der durchschnittliche Vebrauch (Anzeige 1 der MFA) und wenn man im 4. Gang "so dahin fährt" sinkt der Wert aber wenn man z.b. an einer Ampel anhält und wieder anfährt steigt der Wert wieder auf 10 kg oder mehr. Wie gesagt die Anzeige 2 der MFA stieg schon von 9,0 auf mittlerweile 9,3 kg/100km.
Woran kann das liegen?? Ist das noch normal?? Wir haben zwar die Dachträger drauf aber das sollte doch nicht so viel verbrauchen oder??
mfg
Triple-M
30 Antworten
Re: Problem mit Gas-Verbrauch beim EcoFuel
Zitat:
Original geschrieben von Triple-M77
Hi@all,
wir haben seid letzter Woche einen Caddy Life EcoFuel und gleich ein paar Mängel. Zum einen finde ich den Verbrauch deutlich zu hoch. Ich habe bis jetzt ca. 650 km drauf und einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,3 kg, Tendenz steigend. Ich schaffe gerade mal 250-260 km mit einer Tankfüllung (L-Gas). Da sollte doch mehr drin sein oder?? Meine Fahrweise ist vielleicht nicht gerade schleichend aber auch nicht agressiv würde ich sagen. Jedesmal wenn man Gas gibt steigt der durchschnittliche Vebrauch (Anzeige 1 der MFA) und wenn man im 4. Gang "so dahin fährt" sinkt der Wert aber wenn man z.b. an einer Ampel anhält und wieder anfährt steigt der Wert wieder auf 10 kg oder mehr. Wie gesagt die Anzeige 2 der MFA stieg schon von 9,0 auf mittlerweile 9,3 kg/100km.
Hallo Tripple-M77,
entweder Du kennst nur 2 Gaspedal Stellungen (Vollgas oder fast Vollgas) oder Du fährst permanent mit angezogener Handbremse oder es liegt ein technisches Problem vor.
Ein Verbrauch über 9Kg/100KM darf nicht auftreten.
Ein Fall für den 🙂
Hier gibt es Vergleichsverbräuche (nur über 6,03Kg realistisch!)
Kopf hoch, alles wird gut!
Gruß Rolf
Itzehoe-Berlin (391Km) mit 21Kg !!
Hallo,
wie oft warst du für deine 650 km schon tanken ?
Ich hab jetzt ca. 1300 km auf dem Tacho und fahre immer noch mit der 3. Füllung durch die Gegend. (25km davon waren Benzin)
Den angezeigten Durchschittsverbrauch in der MFA kannst du erst mal vergessen, der soll erst ab 10000 km stimmen, warum ? keine Ahnung.
Das dein verbrauch beim beschleunigen enorm ansteigt, ist normal, aber bei konstander Geschwindigkeit geht er wieder merklich nach unten.
Gruß LongLive
Hallo, l
aut VW muss Du den Caddy die ersten 1500 Km schonend einfahren, heisst nicht mehr als 3500 Umdrehungen.
Danach auch weiterhin bis 5000 Km mal ein bisschen mehr anziehen, aber schonend!
Aber zu (Unserem) Deinem Problem,
der Caddy braucht laut meinen Freundlichen ca 10000 Km bis sich der Erdgasverbrauch reguliert hat bzw. eingependelt hat.
Das heisst in Zahlen ca. 7 Kg Gas auf 100 KM.
Ich habe momentan geschafft auf einen durchschnit von 6,9 Kg Gas zu kommen.
Habe jetz 541 km auf der Uhr, das aber nur durch sehr vorauschauendes Fahren(Normal würde ich mehr Gas geben) kommt
Ich denke falls Du es nicht tust, solltest Du es lockerer angehen lassen.
Falls Du aber wirklich absolut sehr sanft fährst, könnte natürlich eventuell ein Problem vorliegen.
Gruß der Oli-Caddy
Hi@all,
also ich schalte immer spätestens bei ca. 3200 Umdrehungen. Vollgas gebe ich nur auf der Autobahn, sonst kommt man ja gar nicht vom Fleck. Mehr als 160 km/h ist da auch nicht drin aber das sollte ja auch reichen.
mfg
Triple-M
Ähnliche Themen
Zitat:
also ich schalte immer spätestens bei ca. 3200 Umdrehungen. Vollgas gebe ich nur auf der Autobahn, sonst kommt man ja gar nicht vom Fleck. Mehr als 160 km/h ist da auch nicht drin aber das sollte ja auch reichen.
Sach mal 😕, willst du uns hier hochnehmen ? 😁
LongLive 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Triple-M77
Hi@all,
also ich schalte immer spätestens bei ca. 3200 Umdrehungen. Vollgas gebe ich nur auf der Autobahn, sonst kommt man ja gar nicht vom Fleck. Mehr als 160 km/h ist da auch nicht drin aber das sollte ja auch reichen.
mfg
Triple-M
Ich glaub Mister Triple ist ein Fake!!
Das kann man echt nicht ernst nehmen!
Gruß
Rolf
kopfschüttel
Hi,
moment moment, nicht falsch verstehen!! Das er bei 160 km/h auf der Autobahn mehr verbraucht ist schon logisch aber ich fahre zu 95 % in der City und da bestimmt keine 160...
Im Moment fahre ich halt viel im City-Bereich und selbst da steigt täglich der durchschnittliche Spritverbrauch täglich min. um 0,1 kg /100km.
Wann schaltet ihr denn so in den nächsten Gang wenn euch 3000 zu viel sind??
mfg
Triple-M
Auto nicht eingefahren aber Vollgas auf der Autobahn!
Dann auch noch mit Dachträger und, ich vermute mal, alle Verbraucher wir Spiegelheizung, Klimaanlage u.s.w. an.
Morgen beschwert er sich, das sein Hintern zu warm wird, weil er nicht einmal die Sitzheizung ausmachen kann.
Ich habe jedenfalls mit H-Gas nur über Land schon unter 5 KG verbraucht und meiner hatte da 1500 runter.
hab heute an der ampel mal drauf geachtet:
verbrauch im stand: 0,8 kg/h
...mit sitzheizung: 0,9 kg/h
...mit klima: 1,3 kg/h
alles direkt nacheinander. warmer motor. 17 grad außentemperatur.
erstaunlich finde ich, wie stark die werte der verbrauchsanzeige (momentanverbrauch) auf scheinbar gerader strecke schwanken. da geht es auf kurzer distanz ja mal locker über einen bereich von 5,0 bis 6,0 kg/100km ohne, das ein grund ersichtlich ist. entweder besitze ich kein so feines gespür, um leichte steigungen zu erkennen oder der wind war doch recht böig oder die anzeige braucht wirklich eine eingewöhnungsphase.
ich schleiche übrigens noch mit 97 km/h über die autobahn - mehr sind bei den von VW bei der übergabe empfohlenen 3.000 U/min nicht drin. selbst wenn man einen bus mit lichthupe fast auf der stoßstange sitzen hat.
jens
Ja ist wirklich Interessant, wenn ich den Caddy an einem langen Bergstück rollen lasse(Nicht Auskuppeln!), dann ist der Verbrauch bei 0,0 Kg, wenn ich aber Auskuppele, ist er wie im Stand bei 0,8 Kg.
Sehr Interessant ist es auch, das ich nur ein bisschen mehr Gas gebe (unter 3000 Umdrehungen) zeigt er in der momentanverbrauch bis zu 15 kg Gas an, was sehr viel ist.
Laut Bordcomputer schaffe ich wahrscheinlich mit der Erdgasfüllung 430 Km
gruß der Oli-Caddy
Zitat:
Original geschrieben von Der Oli-Caddy
Ja ist wirklich Interessant, wenn ich den Caddy an einem langen Bergstück rollen lasse(Nicht Auskuppeln!), dann ist der Verbrauch bei 0,0 Kg, wenn ich aber Auskuppele, ist er wie im Stand bei 0,8 Kg.
...
gruß der Oli-Caddy
das ist genau richtig. denn der caddy ecofuel ist wie jedes moderne fahrzeug mit einer schubabschaltung ausgestattet. wenn der motor das fahrzeug abbremst, wird die spritzufuhr gestoppt - egal ob nun dieselöl, benzin oder erdgas. also korrekterweise die anzeige 0,0 kg/?. wenn du auskuppelst, läuft der motor dagegen im standgas und verbraucht kraftstoff - also die korrekte anzeige 0,8 kg/?
durch auskuppeln spart man schon lange keinen sprit mehr. wer sparsam fahren will, nutzt die schubabschaltung aktiv. weiterer vorteil: die bremsbeläge werden auch geschont.
jens
Ja, das hat mir mein freundlicher auch gesagt, als ich ihm von meiner Auskuppel theorie erzählte, die bei meinen alten Fahrzeugen geklappt hatte..
Er empfahl mir noch einen Kursus in Wirtschaftlichkeit zu nehmen, wo ich Ihm schon beinahe einen Kurs in Selbstverteidigung empfehlen wollte.... ;-)
Gruß der Oli-Caddy
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
...
durch auskuppeln spart man schon lange keinen sprit mehr. wer sparsam fahren will, nutzt die schubabschaltung aktiv. weiterer vorteil: die bremsbeläge werden auch geschont.jens
Das kommt ja wohl ganz entschieden darauf an, wie weit ich ausrollen will, bzw. wie stark das Gefälle ist.
Mit der Schubabschaltung erkaufe ich mir ja auch eine (evtl. ungewollte !) Bremswirkung.
Also doch eher: "Kommt darauf an!"