Problem mit Funkfernbedienung von Ebay für Passat 3B

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe, wie schon im Titel erwähnt, ein Problem mit dem nachträglichen Einbau der Steuereinheit für die Funkfernbedienung. Ich habe mir so ein preiswertes Set mit Klappschlüsseln von Ebay besorgt, doch dank der
detailierten :-)) Einbauanleitung sind doch noch Fragen offen.

Natürlich habe ich schon viel im Forum dazu gelesen, doch alle meine Fragen sind noch nicht beantwortet.

1. Also ist die ZV des Passat 3B Bj. 99 Minus oder Plus gesteuert?

2. Ich habe auf der Seite Umbau der inpro Funkfernbedienung
eine Beschreibung gefunden, ist auch alles sehr schön erklärt. Aber nun zu meiner Frage muss ich denn unbedingt die
Türpanele abnehmen, ich meine wenn die Kabel eh bei der Tür rauskommen kann ich die doch dort draufklemmen, oder
kommen dort garnicht alle benötigten an.

22 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die Antworten, dann werde ich mich mal am Wochenende dran machen und die Steuereinheit einbauen, dürfte jetzt nichts mehr schief gehen,

thx

Hi Leutz, ich breuchte mal auch bischen Hilfe!!!

und zwar hab ich mir vor kurzem eine Alarmanlage in mein Passat 3B, Bj2000,(TDI 1,9 PD), 116PS eingebauthat auch fast alles wunderbar geklappt außer der El.Fensterheber. Aus dem Steuergerät meiner Alarmanlage kommt 1Leitung fürs schliesssen der Fenstern, diese sendet für 30 Sec. einen (-)Signal. Jetzt ist die Frage wie und wo könnte ich diese anschliessen damit meine Fensterheber bei der scharfstellen der Alarmanlage auch zu gehen würden...

Ein Bild währe am besten....

MfG
Golenja

Hi Leute!

Möchte das Thema bzgl. FFB noch einmal rausholen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt! Ich habe alles zerlegt und schlussendlich hat die FFB doch nicht funktioniert 🙁

Gemacht habe ich folgendes bei dem Passat Variant, Bj. 98:

1a. Zusatzsirene = ROSA, Blinker = LILA mal gar nicht angeschlossen (wollte es mal überhaupt probieren)
2a. SCHWARZ/BLAU für Fensterscheibe auch weggelassen
3a. GRAU und BRAUN nicht angeschlossen (denke, dass die nicht benötigt werden)
4a. SCHWARZ auf Masse gegeben
5a. ROT auf Dauerplus gegeben
6a. GELB, GELB/SCHWAZ sowohl auf Masse, als auch auf Dauerplus probiert aber ohne Erfolg? Wo gehören die nun hin?
7a. GRÜN mit SCHWARZ/GRAU des ZV-Steuergeräts der Fahrertür verbunden
8a. BLAU mit SCHWARZ/BLAU des ZV-Steuergeräts der Fahrertür verbunden

Meine Fragen wären nun:

1b. Kann wer bei meiner vorgehensweise einen Fehler entdecken?
2b. Wo greife ich die Blinker ab und welche Blinkerfarben haben nun die Kabel für rechts und links, damit ich die beiden LILA Kabel anschließen kann?
3b. Laut einem Plan hier sollte das SCHWARZ/BLAU Kabel (Power Window) ja das schließen des Fensters bewirken und ROT/GRÜN verbunden werden. Ich habe aber an dem ZV-Steuergerät an der Fahrertür nicht diese Farbe.
4b. Wo gehören nun GELB und GELB/SCHWARZ hin? (Masse od. Dauerplus)

Ich habe vorerst nur SCHWARZ/GRAU und SCHWARZ/BLAU vom ZV-Steuergerät der Fahrertür brauchen könne, ohne jedoch Signale des Komfortschließgerätes unter dem Teppich (Fahrersitz) benötigt zu haben. Auch die Kabel, die sich beim Faltenbalg der Fahrertüre befinden habe ich nicht brauchen können. Also irgendwas habe ich sicher vergessen ....

Anbei hänge ich ein Bild vom Steuergerät der FFB an, damit man sieht wie das Ding aussieht. In der tollen Aneleitung steht, dass man einen Knopf an diesem Gerät drücken muss, damit man die FFB anlernt (anschließend alle Knöpfe einmal drücken). Nun ist nur ein schwarzer kleiner Knopf drauf, den ich markiert habe - den habe ich gedrückt und dann alle Knöpfe der FFB, aber da ging nix. Das Lämpchen des Steuergeräts der FFB leuchtet aber beim Betätigen der FFB, jedoch habe ich sicher was vergessen oder falsch angeschlossen.

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Hi,
zu 1b , ich gehe mal davon aus das die FFB unter das Amaturenbrett links montiert hast wo die Verkleidung mit dem Lichtschalter etc ab muß.
Dadurch bleiben die Kabelwege kurz .
Dort befindet sich übrigens auch Klemme 30 mit "Dauerplus".
Am einfachsten findest du die Kabel für die Blinker in dem du links unten im Fußraum die Abdeckung am Holm abschraubst,erst muß da noch die Fußablage weg. Es kommen jede Menge Klemmen mit noch mehr Kabelsalat zu vorschein .Aber keine Angst ganz vorn findest du die Kabel
für die Blinker in den Farben schwarz/grün und schwarz/weiß .Diese verbindest du per "Stromdieb" mit deiner FFB oder du trennst die Kabel auf und lötest sie wieder zusammen.
Wenn du den Warnblinkschalter rausziehst kannst du ebenfalls die
Kabelfarbe erkennen.

Es wird die Beschreibung für Massegesteuerten Anlagen verwendet ??

Die Kabel für die Türsteuerung der FFB sind verlängert und durch den Faltbalg der Tür gezogen ?

Bedenke !!!!!!!!! das die FFB nur funktioniert wenn die Türen geschlossen
sind.

Zum auffinden der richtigen Kabelfarbe zum schließen der Türen ,lege die Kabel in der Tür frei und zwar die vom Schloß zum ZV ,benutze eine Prüflampe ein Multimeter kann den Schließvorgang wegen seiner "trägheit" nur schlecht bzw gar nicht anzeigen.Jetzt benutze zB Stecknadeln um das richtige Kabel zu finden.
Es ist "Stromlos" da Massegesteuert" und bekommt nur welchen wenn du mit zB dem Zentralschalter beim suchen schaltest.Ich glaube ???? blau/rot probiere es.
Dann alles zusammenlöten und fertig.

Ähnliche Themen

Na Gott sei Dank, endlich meldet sich jemand 🙂

Ich habe die JOM 7105 (MN-200) FFB, die ja sehr weit verbreitet ist wie ich im Netz gesehen habe. Es gibt xxx Beiträge dazu, auch Anleitungen mit den Kabelfarben, aber nichts für den Passat 3b! Und ich lese sehr oft was gegensätzlich, darum werde ich je mehr ich mich reinlese immer mehr verwirrt ...

1) Ich weiß leider nicht, ob die FFB Massegesteuert ist oder nicht, die Anleitung dazu ist ja nicht gerade toll. Auch muss ich sagen, dass ich mich eher mit der Mechanik als mit der Elektrik auskenne 🙂 Anbei hänge ich den Schaltplan der FFB an.

1.1) Welcher der 4 dargestellten Typen ist der Passat 3b?

2) Ich habe vorübergehend mal alle Abdeckungen abgenommen, auch das Komfortsteuergerät unter dem Teppich, jedoch sehe ich immer wieder Beiträge, die besagen, dass ich das Komfortsteuergerät gar nicht brauche, um die FFB zum Laufen zu bringen.

2.1) Wie mir scheint, reicht es wohl, wenn ich nur den Kabelstrang von der Fahrertür-ZV zum Schluss abisoliere und hier die Kabel einbinde? Nach der Anleitung für In-Pro müssten es die Kabeln ROT/BLAU (auf) und ROT/GRÜN (zu) sein. Eine andere Aneltiung besagt SCHWARZ/BLAU (zu) und SCHWARZ/GRAU (auf), diese Farben habe ich auch bei mir gefunden und mit GRÜN (auf) und BLAU (zu) verbunden.

2.2) Ich habe das Steuergerät der FFB nicht verbaut gehabt, habe also noch keine Kebel durchgezogen. Wollte es nur mal so testen, ob es funktioniert - war aber leider nicht der Fall.

3) Blinkeransteuerung: Die von dir angegebenen Farben dürften richtig sein, da auch die In-Pro Anleitung das selbe meint, also schwarz/grün und schwarz/weiß.

3.1) Somit wäre einmal LILA (FFB) mit SCHWARZ/GRÜN und das zweite LILA (FFB) mit SCHWARZ/WEIß zu verbinden?

3.2) Theoretisch kann ich ja die Blinkerkabel vom Komfortschließgerät, unter dem Lenkrad und von der Warnblinkanlage abzweigen?

4) GRAU und BRAUN habe ich wie bereits beschrieben nicht angeschlossen

5) Muss nun das BLAU/SCHWARZE Kabel der FFB (power window) auch zwischen ZV-Steuergerät der Fahrertür und Schloss eingebunden werden? Wie soll das nun funktionieren, wenn ich nur das eine schwarz/blaube Kabel von der FFB habe jedoch in der Fahrertür zwei Kabel für Fensterheberfunktion, also auf und zu?

Ich hoffe das ich es nun einigermaßen gepeilt habe, jedoch frage ich mich grundsätzlich noch, ob ich zum Komfortsteuergerät unter dem Teppich muss oder nicht?

Besten Dank noch einmal für die Hilfe!!!

Hi nochmal,

mach es einfach so wie von mir beschrieben.Und tuer dir den Gefallen
und spiele nicht an irgend-welchen Steuergeräten rum.Die sind zum einen
sehr teuer und das muß bei dieser FFB nicht sein.Deine FFB habe ich bei mir auch verbaut.

Natürlich kannst du die Blinker vom Lenkstockhebel "abnehmen" nach dem du viele Teile demontierst hast 🙂 Die von mir beschriebene Stelle im Holmbereich /Fußraum Fahrerseite ist halt einfacher.

Die Massesteuerung der Zentralveriegelung bezieht sich auf das Auto!!!!!!!!!!!!!!!! Verwende einfach die im Plan angegebene Anleitung
"Massesteuerung" für die Kabelbelegung.

Zitat:

2.1) Wie mir scheint, reicht es wohl, wenn ich nur den Kabelstrang von der Fahrertür-ZV zum Schluss abisoliere und hier die Kabel einbinde?

..richtig ......das Kabel vom Schloß !!!!!!!!!!!!!!!muß aufgetrennt werden.

Die Kabelfarben varieiren .Teste es.

Zitat:

Somit wäre einmal LILA (FFB) mit SCHWARZ/GRÜN und das zweite LILA (FFB) mit SCHWARZ/WEIß zu verbinden?

...richtig es sind ja zwei Kabel

Zitat:

ob ich zum Komfortsteuergerät unter dem Teppich muss oder nicht?

....nein für die einfache Variante Tür auf/Tür zu und die Kontrolle über

die Blinker reicht das

Wenn du die FFB richtig am "Strom" hast muß ein "klicken" zu hören sein

Danke, soweit habe ich nun alles verstanden. Vl. hätte es sogar funktioniert bei meinen Versuchen, nur waren eben die Türen offen!

Wenn du mir das mit der Fensterheberfunktion erklären könntest, wäre ich dir sehr dankbar! Ich verstehe es nämlich nicht wie das funktionieren soll. Kommt etwa das SCHWARZ/BLAUE Kabel an Leitung Tür-ZU und wenn man da länger auf den Knopf der FFB drückt gehts Fenster rauf od wie?

Danke!

Hi,

Zitat:

nur waren eben die Türen offen!

😁😁 ist mir aber auch passiert.

Die FH Funktion ist ein Akt für sich........ versuche nicht darüber nachzudenken und lasss sie weg. Das nächste Auto hat das in Serie😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen