Problem mit DynoJet
Ich hab mich heute nachmittag mal ne Weile an meine Karre gesetzt und ein DynoJet Stage 1 verbaut. Sprich neue Federn, Hauptdüsen und Nadeln.
Was mich beim Einbau schon irritiert hat, war die Tatsache, dass die Hauptdüsen vom DynoJet, die ich laut Anleitung einbauen sollte, kleiner waren(also geringeren Durchlass haben), als die vorher verbauten, die meines Wissens nach original sein müssten .
Nadeln und alle Düsen vom DynoJet waren dünner, als die vorher verbauten.
Aber gut, dachte ich mir...wird schon seinen Sinn haben.
Die Teile also eingebaut, alles wieder zusammengebaut, Karre lief wieder.
Bin dann allerdings doch einfach mal ne Runde auf die Autobahn...und siehe da: Vmax waren nur ca. 240 Km/h. Vorher waren es gut 270.
Ich hab jetzt nach dem Einbau noch keine Vergasersynchronisation machen lassen...aber kann das soo viel ausmachen ? Ich hab eigentlich schon mit einer Endgeschwindigkeit von ca. 280 gerechnet, also mit einer geringfügigen Steigerung...aber 30 Km/h weniger kanns ja nun nicht sein.
Hat da jemand Ahnung und kann mir weiterhelfen, woran das liegen könnte ?
31 Antworten
Ich könnte kotzen....
Die deutsche und die englische Einbauanleitung stimmen nicht überein.
Wortlaut deutsch:
"Bauen Sie nun die Hauptdüsen aus und tauschen sie diese gegen die Dynojet Hauptdüsen. Benutzen sie DJ 132 für den Zylinder 2&3 und DJ 130 für Zylinder 1&4 mit der Original Auspuffanlage. Installieren Sie die Düsen DJ 134 im Zylinder 2&3 und DJ 132 für Zylinder 1&4 falls sie einen Nachrüstkrümmer oder einen Schalldämpfer mit höherem Durchsatz als Serie haben."
Wortlaut englisch:
"Remove the stock main jets an replace with the Dynojet main jets provided. If you are running the stock exhaust install the DJ 130 main jets in the outside cylinders (1&4) an the DJ 132 main jets in the inner cylinders (2&3). If you are running an aftermarket exhaust with wide open baffles an/or a K&N filter use the 132 main jets in the outside cylinders (1&4) and the DJ 134 main jets in the inner cylinders (2&3)."
Ich hab standart Auspuff und K&N Filter. Also müsste ich nach der deutschen Anleitung die Düsen so einbauen (was ich natürlich auch getan habe, die englische hab ich nämlich erst später gelesen):
Zylinder: 1/ DJ 130, 2/ DJ 132, 3/ DJ 132, 4/ DJ 130
Und nach der englischen so:
Zylinder: 1/ DJ 132, 2/ DJ 134, 3/ DJ 134, 4/ DJ 132
Ich bin grad mal echt auf 180 und schreibe ne Beschwerde.
Ich hab irgendwie nicht die Bohne Lust dazu den ganzen scheiss nochmal umzubauen.
Ich bin gerade voll verwirrt. Das stimmt doch überein?!? Abgesehen von der Sprache?! Hää? Kann sein das ich das Falsch verstehe, aber das mit den Zylindern und den Düsen ist doch identisch.
MfG.8ball12355
aus meiner bescheidenen sicht stimmt engl. und dt. version auch überein:
orig. auspuff DJ130/132
sportauspuff DJ132/134
es ist im englischen nur andersherum geschrieben...
Benutzen sie DJ 132 für den Zylinder 2&3 und DJ 130 für Zylinder 1&4 mit der Original Auspuffanlage.
If you are running the stock exhaust install the DJ 130 main jets in the outside cylinders (1&4) an the DJ 132 main jets in the inner cylinders (2&3)
oder täuscht mich da mein holzauge etwa?
zum thema dynojet fällt mir gerade noch ein:
ein spezl von mir fährt `ne trx850 und hat leistungsmessung davor / danach gemacht: bei ihm brachte das ca. 8ps (also +10%) verbunden mit 1l mehrverbrauch auf 100km ..
allerdings muss das ganze immer sauber abgestimmt werden.. so nur mal eben einbauen und nur die halbe arbeit... wie genau das geht, da bin ich nun auch nicht der fachmann... aber ich glaube am gemisch muss was gemacht werden.
gruß
Ähnliche Themen
Leutz...ihr müsst schon richtig lesen.
In der deutschen Anleitung ist NUR von der Bedüsung abhängig vom Auspuffsystem die Rede, vom Luftfilter jedoch nicht - in der englischen Anleitung ist das anders.
Ich hab die Düsen jetzt natürlich entsprechend der deutschen Anleitung eingebaut und muss den ganzen Mist jetzt nochmal machen, weil die deutsche Anleitung unvollständig war...
Zitat:
Original geschrieben von Gobah
Installieren Sie die Düsen DJ 134 im Zylinder 2&3 und DJ 132 für Zylinder 1&4 falls sie einen Nachrüstkrümmer oder einen Schalldämpfer mit höherem Durchsatz als Serie haben."
Der TXT ist zwar nicht ganz eindeutig, aber du hast einen K&N Filter und das sagt das mehr Luft durch geht, also passiert ähnliches wie bei einem offeren Endtopf, daraus folgt für mich das man größere Düsen einbauen muss, was der englische TXT auch bestätigt, so hab ich es auch bei meiner gemacht, ich hab aber auch noch den Bos-Endtopf dahinter.
Braucht man beim Dynojet Set generell nicht den K&N Luftfilter?
Oder täusche ich mich da?
MfG.8ball12355
Nein brauchste nicht, die Düsen sind ja zum optimieren der Maschine, ich denke wenn man mmehr Leistung haben möchte dann sollte man schon einen K&N einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Nasdero
Der TXT ist zwar nicht ganz eindeutig, aber du hast einen K&N Filter und das sagt das mehr Luft durch geht, also passiert ähnliches wie bei einem offeren Endtopf, daraus folgt für mich das man größere Düsen einbauen muss, was der englische TXT auch bestätigt, so hab ich es auch bei meiner gemacht, ich hab aber auch noch den Bos-Endtopf dahinter.
Ja - die englische Anleitung sagt das aus - aber die deutsche nicht...und das meinte ich. Wenn man als Deutscher ne deutsche Anleitung bekommt wird man die ja in der Regel auch benutzen, statt die englische zu nehmen, oder ?
Jetzt bin ich auch schlauer, aber trotzdem ist es echt ätzend, dass dieses kleine Detail in der deutschen Anleitung fehlt - kostet mich wieder ein paar Stunden Arbeit um die Düsen wieder zu wechseln, weil ich se gemäß der deutschen Anleitung eingebaut hab....
Ich hab das Dynojetkit bei Louis gekauft und denen das ganze gemailt. Die haben daraufhin den Importeur darauf hingewiesen:
Zitat:
"Wir haben den Importeur (Fa. Racimex) auf den Widerspruch hingewiesen, dieser ist jedoch davon überzeugt, dass die deutsche, und nicht die englische Anleitung richtig ist."
...interessant, oder ?
Naja ich bin der Meinung das mit einem K&N mehr Luft durch gehen sollte, also man auch größere Düsen braucht, ich bin aber kein Experte auf dem Gebiet. Meine geht demnächst eh zum Tuner um die Vergaser zu optimieren, mal schauen was der dann macht, er meint es wird so 100-120€ kosten, Material wird er wohl nicht brauchen, hab ich ja schon eingebaut, eventuell noch andere Düsen, aber die hab ich ja auch noch dabei, danach geht sie auf den Prüfstand, wenn es soweit ist werde ich mich hier noch mal melden, dauert aber noch ein paar wochen, bei Schnee fahr ich da nicht hin und ich hab mein Heck auseinander.
Meint ihr, eine Vergasersynchronisation ist nach Einbau von nem Dynojet (also Federn, Nadeln und Hauptdüsen) zwingend ?
Ich bin mir da jetzt nicht so sicher...der Leerlauf ist nicht optimal, aber doch recht rund...
In der Beschreibung steht das ist auf jeden Fall gemacht werden soll, ich hab noch nichts gemacht, sie läuft auch richtig gut, was nocht kommt steht ja oben.
Du benutzt doch das Set, um die Maschine optimal zu bekommen. Dazu gehört nunmal auch ne neue Syn. Dafür holst du dir doch nen Kit, um das Optimalste heraus zuholen.
Du hast nen alten PC-Monitor. Mit ner max. auflösung von 800x600. Willst dir nen Neuen holen der genau so aussieht, aber als Kaufgrund schiebst es vor, das er mind. ne Auflösung von 1600x800 haben soll. So nu hast du ihn zuhause und das erste was du dir einstellst ist die Auflösung von 800x600.
Neuer Fernseher gleiches aussehen, kann besser sein als der alte, darf es aber nicht weil du die alte Auflösung weiter benutzt...
Verstehst du so etwa was ich meine?
MfG.8ball12355