Problem mit Diagnosegerät/Airbag / Lüfter
Hallo zusammen,
ich hoffe hier gibt es ein paar Leute, die mir bei meinem Problemchen helfen können.
Es geht um Folgendes:
Ich habe einen VW Caddy III 1,9 TDI - ohne Klimaanlage. Dieser Wagen hatte einen Unfall, bei dem die zwei Airbags und die zwei Gurtstraffer ausgelöst wurden.
Es sind jetzt neue Airbags und Gurtstraffer drinn, das Problem, die Airbag Warnleuchte ist immernoch an.
Ich habe mir nun folgendes Diagnosegerät gekauft: V-checker OBD II VAG CAN BUS V2
Vielleicht kennt hier jemand das Gerät und weiß, wie ich einstellen kann, dass die neuen Airbags vom System akzeptiert werden.
Falls das mit diesem Diagnosegerät nicht funktionieren sollte wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen kann, wie denn?
Das war Problem Nr. 1. Das zweite Problem betrifft den Motorlüfter.
Bei diesem dreht bei Motorstart der kleine Lüfter dauerhaft durch und schaltet nur beim Abklemmen der Batterie wieder aus. Der große Lüfter dreht normal.
Wie oben schon geschrieben, habe ich keine Klimaanlage.
Ich hoffe auf viele Hilfreiche Antworten und danke schonmal im Vorraus.
Grüße
Caddy-Caddy
Beste Antwort im Thema
... kann hier wer mal zumachen ???
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-Caddy
die Airbag Warnleuchte ist immernoch an.
Zitat:
Ich würde einfach mal den Fehelrspeicher löschen. Danach sollte auch die Lampe aus sein. Wenn nicht ist wohl irgendwo ein Kabel entweder am Airbag oder am Gurtstraffer defekt oder nicht richtig angeschlossen. Es reicht schon wenn die Airbaglampe für den Beifahrer durchgebrannt ist, für eine Fehlermelduing.
Zitat:
Das zweite Problem betrifft den Motorlüfter.Bei diesem dreht bei Motorstart der kleine Lüfter dauerhaft durch und schaltet nur beim Abklemmen der Batterie wieder aus.
Wo war denn der Unfal? - l vorne denke ich. Da würde ich auch mal die Kabelverbindung bzw. Kurzschluss gen Masse checken.
Gruss Kay
Moin Caddy-Caddy!
Wenn Deine Kontrolleuchte an ist, liegt auch ein Fehler vor.
Was sagt den Dein V-checker OBD II VAG CAN BUS V2?
Etwa nichts??
Dann stimmt damit was nicht.
Paar Infos wären auch nicht schlecht..
Hast Du den Schaden selber repariert?
Warum lässt Du das nicht von der Werkstatt richten,
die den Unfallschaden auch repariert hat?
Was war defekt?
Vielleicht muss nur ein Fehler gelöscht werden?
Die Lampe steht nach Fehler dauerhaft an!
Auch wenn dieser beseitigt ist.
Und überhaupt: was geht Dich das alles an?!
Ab zum Fachmann!
Es geht immerhin um Leben und Tod!
Übrigens, das oben benannte Testtool halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Nen Hunni mehr investieren und Du hast dauerhaft Freude daran.
Greift das Teil überhaupt auf das Airbagsteuergerät zu?
In ALLE Stg. kommt das nämlich nicht.
Gruß Ulf
Also das Gerät greift auf das Airbag Stg zu und gibt mir auch Fehlercodes. Mein Problem ist ja, dass wenn ich auf "Fehlercode löschen" gehe, gibt mir das Gerät "DTC's erfolgreich gelöscht"
Aber gehe ich wieder auf "Fehler lesen" zeigt es alle Fehler immernoch an. Was bedeutet denn DTC?
Der Fehler muss gelöscht werden, das steht fest. Die Frage ist ja nur WIE?
Der Schaden wurde nicht von einer Werkstatt repariert. Und bis zu diesem Punkt hat auch alles wunderbar geklappt. Die komplette Front und rechte Kotflügelseite war Matsch. ist alles wieder super, bis auf das Signal vom Airbag und den durchdrehenden Lüfter.
DTC heißt Diagnostic Trouble Code.
Wenn er sich nicht dauerhaft löschen lässt ist er halt noch da!
WAS für einen Fehler sagt er Dir denn??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-Caddy
Der Schaden wurde nicht von einer Werkstatt repariert.
Moin🙂
Dir ist aber schon klar das dies illegal ist oder?
Zitat:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
p.s.
Ich würde Dir dringend empfehlen eine Fachwerkstatt aufzusuchen, Du gefährdest damit deine Sicherheit🙄
Hallo ihr lieben Helfer,
hatte lange nichts von mir hören lassen, da wir uns nun entschieden haben ein neues, gebrauchtes Steuergerät zu kaufen, welches keine Fehler anzeigt.
Zitat:
Dir ist aber schon klar das dies illegal ist oder?
Warum sollte das illegal sein, wenn man ein Wagen repariert? Ich denke schon, dass ein gelernter Kfz'ler und Karosseriebauer sowas machen kann.
Das einzige Problem war das mit dem Steuergerät. Das mag ja sein, dass das eine "Nicht-Airbag-Fachperson" nicht machen darf.
Also, das Problem mit dem alten Steuergerät hätte sich dann.
Aber das neue muss ja irgendwie rein. Der Einbau is ja kein Problem, aber muss da mit dem Dia-gerät nicht irgendwas eingestellt werden?
Hab schonmal ein bisschen geschaut und gelesen, dass man dazu den Händlercode für das Steuergerät eingeben muss. Also neu codiert werden. Woher kriege ich sowas?
Es ist nun ein anderes Problem, ob leichter als Fehler auslöschen, weiß ich nicht. Hoffe aber mir kann jetzt jemand helfen.
greez
Hi,
ich zitiere den Beitrag des Kollegen TAIFUN jetzt nicht nochmal🙄
Der Thread ist hiermit geschlossen und falls jemand, speziell der TE, Fragen dazu hat, bin ich per PN zu erreichen, wenn ich morgen ausgeschlafen habe.
MfG
globalwalker (der jetzt auf eine Sylvester Party geht und allen einen guten Rutsch wünscht)