Problem mit der Tankanzeige
Hallo zusammen!!
Bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Hab ein riesen problem mit meiner Tankanzeige.
Als ich heute morgen mit meinem a4 8e Avant 1.8t zum tanken gefahren bin, nachdem meine Tankwarnung kurz davor zum leuchten begann, hatte ich noch 30 km Restlaufstrecke und die Tanknadel war am oberen roten Strich.(Zündung war nicht ein beim Tanken, nur Motor abgestellt Schlüssel stecken gelassen da noch wer im Auto saß.)
Ich ließ also 60 Liter bis zum Klack reinlaufen und danach beim wegfahren die Überraschung!!!!!
Tanknadel oberer roter Strich und die Restlaufstrecke 30 km!?!?????
Auto abgestellt, Zündung aus, Auto abgeschlossen und gewartet (ca. 10min.)!
Hat sich nichts geändert.
Bin danach losgefahren Tankanzeige ging weiter kontinuierlich nach unten und Restlaufstrecke zeigte nach ca. 20km auch null an. Also wie wenn ich nicht getankt hätte.
Nach ca. weiteren 20km ist die Tanknadel jetzt an der Unterkante der unteren roten Markierung und die Restlaufstrecke ist immer noch null.
Wer kann mir helfen???
Ach ja kein Fehler in den Steuergeräten und Kombistellgliedtest funktioniert supi.
Bitte helft mir! Tausend Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Probier mal ein Batterie-Reset aus. Sprich Batterie abklemmen.
22 Antworten
Hoi und danke
Was soll denn Nr 2 bewirken?
FG
Bobby
Alle Werte werden neu eingelesen bzw. neu angezeigt.
Sollte evtl. was hängen geblieben sein.
Dein Kombi ist so ähnlich wie ein kleiner PC.😉
Leute, ihr seid Spitze! 15 Minuten Batterie abgeklemmt und das Problem mit Tankanzeige ist gelöst. Vielen dank an euch
##### das Problem kommt wieder. ####
Ich hatte das Problem auch. Es kam immer wieder.
Leider habe ich meinen dann so oder so verkauft.
Somit habe ich das Problem nicht finden können.
Sorry, ich wünsche ich könnte weiter helfen.
Zitat:
@idefix1979 schrieb am 25. Mai 2010 um 20:02:30 Uhr:
Hallo zusammen!Merci soso2222!!
Hab die Batterie ne 1/4 Stunde abgeklemmt gelassen und siehe da des funzt wieder.Nochmal dick merci.
Hat sich gelohnt hier anzumelden.
Mfg Idefix
Ähnliche Themen
Ich habe ein Problem mit meiner Tanknadel.
Ich hab das Auto seit Freitag letzte Woche, hab ihn privat gekauft und es war alles okay.
Heute in der Früh wollte er nicht Starten hab dann Öämtc angerufen, er meinte die Batterie wäre kaputt.
Hab das Auto dann stehen lassen und dann am Nachmittag nach der Arbeit ist er normal gestartet.
Aber meine Tanknadel war komplett unten und es stand 0km Reichweite.
Hab die Batterie beim Öämtc laden lassen dachte das es was vlt damit zutun hat. (oder lieber Batterie neu tauschen?)
Beim Auto abholen war es tzd gleich hab dann 10l getankt spricht 20€ wollte einfach schauen ob sich was bewegt, ist nur minimal rauf gegangen und laut BC steht jetzt 80km Reichweite.
Was könnte das sein, vlt ein Sensor?
Wäre euch vom Herzen dankbar wenn ihr mir helfen könnt.
Lg und danke schon im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der Tankanzeige' überführt.]
Hallo und Herzlich Willkommen auf MT
Ich habe den Titel Mal Angepasst, wähle doch in Zukunft etwas Aussagekräftiges zum Problem ! :-)
Am besten immer noch mit Angeben um welchen Typ es sich Handelt, B6/B7 bzw. sonst Baujahr, Benziner/Diesel, ggf. Antrieb Frontantrieb/Quattro.
Wirklich Helfen kann ich Dir nicht, ausser vielleicht Mal anbei hier und da etwas zu Lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...mit-der-tankanzeige-t2727516.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nd-tankanzeige-0-km-t2119637.html?...
Hier sonst mal den letzten Beitrag von Florian320 gelesen;
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-3-0-tdi-spinnt-t779569.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der Tankanzeige' überführt.]
Hatte das auch schon mehrfach an meinem 1.9er B6 nach dem Winter wenn die Batterie leer war. Mal ging es ein paar Stunden, mal ging es 1-2 Tage bis die Tankanzeige wieder funktioniert hat.
Wenn das Bordnetz mal tot/stromlos war braucht die Anzeige manchmal etwas Zeit - warum auch immer
Wenn die Batterie kaputt ist hilft auch kein laden mehr.
Besser gesagt eine defekte Batterie darf nicht geladen werden!!!
Neue Batterie und gut ist es 😉
Sollte das Problem weiterhin da sein dann die Sicherung für Kombi für min. 15min. ziehen und dann nochmal probieren.
Funktioniert bei den meisten Herstellern.
Hintergrund der ganzen Misere das bei Spannungsverlust die Steuergeräte und Sensoren bei unterschiedlichen Spannungen aussteigen dadurch entstehen Differenzen.
Hinzukommt das die meisten Tankanzeigen sehr träge sind und dadurch bei Fehlfunktion sehr langsam an den richtigen Wert sich anpassen.
Beispiel: Auto vollgetankt und er wird bei ausgeschalteter Zündung abgesaugt. Hier wird man mit eine nahezu voll anzeigenden Tank stehen bleiben und keiner weiß warum.