Problem mit der Stromversorgung

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich hab ein Problem mit der Stromversorgung von meine 2E Passat.
Seit langer Zeit ist der Regler an meiner 65A Lichtmaschine defekt, oft fehlte beim Starten der Erregerstrom und das Licht flackerte bei laufendem Motor. Ich wollte eigentlich nur den Regler tauschen, da aber die LiMa jetzt noch einen Lagerschaden bekommen hat, wurde sie komplett gewechselt. Nun ist eine gebraucht 65A LiMa verbaut. Im KI leuchtet beim Starten im Standgas die Kontrollleuchte nicht mehr und das Licht flackert auch nicht mehr. Zur Kontrolle habe ich aber mal den Ladestrom an der Batterie nachgemessen.

Bei ausgeschaltetem Motor bringt die Batterie 13,4V und beim laufendem Motor 13,8V. Wenn man bei ausgeschaltetem Motor und einem starken Verbraucher (Licht oder Gebläse) die Spannung misst kommt man auf 12,4V.

Was ist falsch, hat die def. LiMa die Batterie überladen?

33 Antworten

Jetzt nochmal ein Update:
Die 3. LiMa ist im Passat. Die Kontrollleuchte im KI geht sofort aus und die LiMa läde gut.
Ich hatte aber Gestern bei der letzten Fahrt den Eindruck, als ob die Spannung im Bordnetz beim Fahren abfällt. Als ich zu Hause angekommen war wollte ich den Motor nochmal starten, die Spannung hat nicht mehr gereicht, der Motor sprang nicht mehr an.
Die Spannung von der Batterie lag bei 11,4V.
Jetzt habe ich sie mit nem Ladegerät geladen und der Motor sprang an, bei laufendem Motor bringt die LiMa 14,4 V.
Was ist defekt?
LiMa oder Batterie?

Wann hast du die Spannung der Batterie gemessen?

Mach mal Zündung an und miss dann die Batterie.
Bei mir wars so: Die Batterie hat zwar geladen während Auto an. Zum Starten hat es aber nie gereicht, Zellenschluss Batterie tot. Nach nem Startversuch (beim Versuch blieb es immer) hatte sie noch um die 5 Volt und ist bei jedem Versuch sozusagen zusammengebrochen.
Fremdstarten ging immer und lief.. Kontrolllicht war beim Fahren auch keins zu sehen..

Also lass die Batterie mal testen, denke mal, daß die in dem Sinne keine Ladung mehr aufnimmt, oder nen Zellenschluss hat!

Gestern bin ich zum letzten mal gefahren. Als ich den Wagen abgestellt hatte sprang er danach nicht mehr an. Ich habe ihn über Nacht stehen lassen. Heute Morgen habe ich die Spannung gemessen, die Batterie hatte noch 11,4V.
Nach etwa einer Stunde am Ladegerät hab ich den Motor gestartet (ich weiß nicht mehr ob da das Ladegerät noch dran war oder schon abgeklemmt), da ist er angesprungen.
Beim Laufendem Motor hat die Lima 14,4V im Standgas gebracht.

Ähnliche Themen

Du sollst die Batterie nicht einfach so testen, da kam bei mir auch gute Voltzahl an, MISS NACH DEM STARVERSUCH MIT ZÜNDUNG AN, ohne Ladegerät!

wie hoch ist die Bat. Spannung wenn du alle verbraucher einschaltest , also Lüftüng mal voll an, licht an, heckscheibe usw. weil ich habe im Laufenden betrieb 14,3 Volt trotz eingeschalteter Verbraucher

Ich werde die Spannung messen.
Eine Frage habe ich noch, ich hatte den Eindruck, dass beim Fahren die Spannung abfällt, kann dies auch passieren wenn die LiMa iO ist?

...wie oft willst du denn noch Messen...Kauf dir eine neue 44 AH Batterie...

george.

Wie hattest du den Eindruck? Hast bestimmt net gemessen währen dem Fahren oder😕
Wurde Licht schwacher?
Fahr ne Runde bei Tag (ohne Licht, übermäßig Heizung und Radio) wenn die Batterie ok ist, sollte sich diese beim Fahren durch die Lima laden. Machst du ihn nach einige Km aus (nimm Starterkabel mit) und er springt nicht wieder an, würde ich definitiv die Batterie als Hauptverdächtiger sehen.

Jopp George,

@ TE
probiers doch mal als Test von nem Kolleg die Batterie reinzumachen, wenn du dir gaaaanz sicher sein willst😁😁

So ich hab ne Berger mit 60Ah gekauft und hoffe, dass jetzt Ruhe ist.

Hast du sie auch drin? Startet er nun?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Passat90


So ich hab ne Berger mit 60Ah gekauft und hoffe, dass jetzt Ruhe ist.

ich hoffe  du hast ne  Berga  nicht Berger  gekauft 😁

berga Powerblock   ist eine top  Batterie    noch nie  ärger  damit gehabt   selbst  nach  10  stunden     begrenzungslicht einseitig kein startproblem letzten winter bei -15 grad

die ist jetzt 2 jahre alt und habe  kapazität  gemessen immer noch top und kaum sulvatisiert

Meine Varta hat nach knapp3 Jahren den Geist aufgegeben.😠
Die Jetzige (gebraucht aber kostenlos - danke Kollege!) ist glaub auch schon über 4 Jahre alt und startet den Motor nach einer Nacht Radio durchlaufen (Lautstärke aus) wie wenn nix wäre🙂

So die neue Batterie ist jetzt seit ner Woche dir. Bis jetzt ist er immer angesprungen.
Ich habe den Wagen jetzt seit zwei Tagen nicht mehr bewegt.
Ich hab eben mal die Spannung gemessen, sie geht bei Zündung AN und Licht AN auf 11,70 Volt runter, ist das noch normal?
Morgen wollte ich den Wagen wieder fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen