Problem mit der Öldruckwarnung
Hi!
Ich habe das Problem, dass mein Warnlicht (begleitet von einem Summen) anfang der Woche während der Fahrt angefangen hat zu blinken. Öl war geügend vorhanden, aber das Lämpchen hat weitergeblinkt. Ich habe das Auto einfach mal stehen lassen. Als ich dann Abends weitergefahren bin ist das "Warnsystem" nach ca. 10 Km fahren von alleine ausgegangen und meldet sich seit dem nur hier und da mal für 1 Sekunde und ist dann wieder aus.
Ich habe die Woche vorher das Röhrchen, durch das die Kühlflüssigkeit läuft ausgetauscht.....aber ich finde nichts, was ich kaputt gemacht haben könnte.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Der Motor mach vollkommen normale Geräusche.....also es scheint ihm nicht am Öl zu mangeln.......
Es könnte natürlich auch sein, dass der Sensor kaputt ist..... 🙂
19 Antworten
Überprüf mal die beiden Öldruckschalter. Wenn die in Ordnung sind bleibt eigentlich nur die Ölpumpe übrig
Öldruck
Hallo Onken
Das mit der Warnlampe ist garnicht so schlimm. Meist wird dabei etwas übertrieben, da sich der Hersteller absichern möchte. Überprüfe, oder besser noch wechsle das Öl und den Ölfilter. Dann kann ansic nichts mehr passieren. das ist ja schließlich ein Golf Diesel (unkaputtbar). Zur not würde ich nicht mehr vollgas fahren. Maximal 130 oder so. Das Öl wird ja auch noch durch die Kurbelwelle herumgeschleudert. Das reicht zur Motorschmierung völlig aus. Aus eigenen Erfahrungen (mit einem MAN- LkW) läuft so ein Motor auch ohne Ölpumpe sehr sehr Lange. Gutes Öl und Slick 50 oder Motor- up (Reklame auf DSF) vorausgesetzt.
Probiers einfach aus und du wirst schon sehen alles halb so wild.
Hab genau das selbe Problem wie du. Nur hab ich einen Benziner. Zugeben muss ich, dass mein Öl seit ein paar 1000 KM eigentlich getauscht werden sollte, aber das kommt diese oder nächste Woche dran.
Ich hab in diesem Selbsthilfe Buch nachgelesen und da stand drin, solange noch ÖL genug drin ist, ist es halb so wild und es liegt eher an irgendwelchen Kontakten.
greetz
querys
@ onken ich weiss nicht, was grosßviesier da sagt aber ich würds nicht auf die leichte schulter nehmen.
Nichts gegen visier ;-), aber es ist ja immerhin dein motor der dir da hops gehen kann.
Ich würds wie matze machen, schalter prüfen wenn ok höchswarscheinlich ölpumpe !!!!!
oder lagerschaden, ne quatsch keine sorge hört sich ja normal und läuft vernüftig das motörchen !!!
Ähnliche Themen
Höhö genau das selbe dachte ich bis letzten Monat auch, dann blinkt die LED, ich bin noch weiter gefahren und das Ergebniss war ein Motorschaden
Öl ist erst neues drin
Hi und danke für die schnellen Antworten!
Das Öl habe ich erst vor kanpp 2TKM gewechselt, allerdings musste ich den Ölfilter rausschrauben, als ich das Röhrchen vom Kühler gewechselt habe. Vielleicht ist da was passiert?!?
Ich guck mir die Sache heute Abend nochmal genauer an!
@ matze das kenn ich,
als ich mal mit nem kumpel unterwegs war, ist und am audi b4 bei 180 kmh auf der bahn der ölfilter abgeflogen *heul*
sofort ausgekuppelt, warnblinker an abgebremst auf den standstreifen und motor aus !!!
Leider schon zu spät, lager schaden :-(
aber schon wieder repariert ;-)
hab genau das selbe problem beim 16v! aber wenn ich bei diesem grässlichen summton dann einfach mal auf das amaturenbrett hau geht die lamperie wieder aus ! schätze mal das durch die fehlende bodenfreiheit mein auto etwas zu hart ist und dadurch en wackler entsteht! ist deiner denn auch härter gefederd?
ich habe jetzt herausgefunden, dass es immer nur angeht, wenn ich schnell in eine etwas schärfere Kurve fahre. Also ist es irgendetwas an der Elektronik, weil es ja dann auch direkt wieder ausgeht. Ich warte einfach mal den nächsten Ölwechsel ab, vielleicht ist es auch was am Ölfilter.....
Naja.......damit werd ich sonst halt leben müssen....... 🙂
Lass mich raten: in rechtskurven?
genau in restkurven! warum? was ist da los?
gruss
Rechtskurven und Öldruck
Das Problem hatte ich früher auch, aber immer nur in Rechtskurven.
Das Öl sammelt sich auf der Getriebeseite und die Ölpumpe zieht kurzzeitig Luft, dadurch fällt der Öldruck ab und der Summer geht los.
Abhilfe schafft hier eine Ölwanne mit Ölschotten oder eine Ölwannendichtung mit Ölhobel. Am besten wirkt natürlich beides zusammen, da gibts dann nichtmal mehr im Renneinsatz auf Slicks Probleme.
ah doch noch jemand wach... ;-)
ich habe letzte woche ne neue wapu einbauen und sämtliche riemen erneuern lassen (ATU) und gestern ne neue lima eingebaut. seit heute morgen gibt es das problem mit dem summer und der lampe. wenn das so wäre wie du sagst, dann kann das doch nich von heute auf morgen so kommen, oder? habe mich nach ATU schleppen lassen und der meister dort sagt, das wäre nicht so schlimm und einfach nur ein vw-typischer fehler der diodenplatte auf dem tacho????
es tritt immer auf wenn ich von der bahn in die abfahrt fahre, sobald ich gegenlenke geht es weg. öl is genug drin und lecken tut er auch nich. das einzige was noch wäre ist ein etwas zu lockerer keilriemen (muss ich noch nachspannen) und die leicht flackernde baterieleuchte im stand, was aber weg geht, wenn ein verbraucher eingeschaltet wird. kann das damit zu tun haben?
ist übrigens ein jetta 2 TD
Super genau so habe ich es auch schon zwei mal erlebt auf der abfahrt dritter Gang 3000 touren , Bremsen und rechtskurve. Schon zweimal ist er mir da die öllampe angegangen jetzt fahre ich die abfahrt im 4 Gang runter damit geht das.
MFG Sebastian