Problem mit der Lenkung
Hallo,
habe ein Problem mit der Lenkung, werde versuche es so gut wie möglich zu beschreiben.
Angaben zum Wagen: A4 B5 Bj. 96 210.000 km auf der Uhr, die Reifen sind neu und eine Achsvermessung wurde selbstverständlich auch durchgeführt.
Diese Teile wurden bereits vor kurzem ausgetauscht:
- Stoßdämpfer
- Radlager
- Querlenker oben und unten
- Spurstangenkopf
- Stabilisatoren
Problembeschreibung:
In der Stadt bei normaler Geschwindigkeit ist nichts spürbar , sobald man auf der Landstraße oder der Autobahn unterwegs ist, muss ich das Lenkrad permanent leicht bewegen von rechts nach links und umgekehrt damit der Wagen in der Spur bleibt.
Das Lenkspiel beträgt ca. 1 bis 2 Millimeter.
Wo muss ich ansetzen um das Problem zu lösen?
Danke im Voraus
Paul 144
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Und was hat sich getan bis jetzt? Hab bei meinen A4B5 Bj 1997 das gleiche Problem! Sind heute auch 600km Autobahn gefahren und da hat er auch hin u. her gezogen! UNd bei Seitenwind bin ich noch mehr am korrigieren. Hab aber 195/65/15 Reifen oben.
Ähnliches Problem habe ich auch. Neues Lenkgetriebe habe ich schon drin, weil es mit Öl gesaut hat. Eine Besserung im Bereich Lenkung brachte das nicht. Ich vermute - zumindest bei mir - das meine Stoßdämpfer und wahrscheinlich auch meine Domlager hin sind. Immerhin scheinen beide bei 240TKM noch Originalteile zu sein. Das würde m.E. auch die beschriebenen Effekte erklären.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Ähnliches Problem habe ich auch. Neues Lenkgetriebe habe ich schon drin, weil es mit Öl gesaut hat. Eine Besserung im Bereich Lenkung brachte das nicht. Ich vermute - zumindest bei mir - das meine Stoßdämpfer und wahrscheinlich auch meine Domlager hin sind. Immerhin scheinen beide bei 240TKM noch Originalteile zu sein. Das würde m.E. auch die beschriebenen Effekte erklären.Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Und was hat sich getan bis jetzt? Hab bei meinen A4B5 Bj 1997 das gleiche Problem! Sind heute auch 600km Autobahn gefahren und da hat er auch hin u. her gezogen! UNd bei Seitenwind bin ich noch mehr am korrigieren. Hab aber 195/65/15 Reifen oben.Gruß
Daniel
ich hab ne gute nachricht für dich kumpel, deine domlager sind sicher nicht kaputt 😉
Wurde die Achse denn richtig vermessen und eingestellt inkl. der Vorspurkurve ?
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wurde die Achse denn richtig vermessen und eingestellt inkl. der Vorspurkurve ?
mehr als spur beim a4 geht doch vorn garnet?
Ähnliche Themen
Darum auch die Frage ob auch die Vorspurkurve eingestellt wurde oder ob die Firma die ihn vermessen hat das vergessen oder übersehen hat.
Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
ich hab ne gute nachricht für dich kumpel, deine domlager sind sicher nicht kaputt 😉Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Ähnliches Problem habe ich auch. Neues Lenkgetriebe habe ich schon drin, weil es mit Öl gesaut hat. Eine Besserung im Bereich Lenkung brachte das nicht. Ich vermute - zumindest bei mir - das meine Stoßdämpfer und wahrscheinlich auch meine Domlager hin sind. Immerhin scheinen beide bei 240TKM noch Originalteile zu sein. Das würde m.E. auch die beschriebenen Effekte erklären.
Gruß
Daniel
Hmm... hilf mir mal auf die Sprünge. Ich bin einer mit dem berühmten gefährlichen Halbwissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Hmm... hilf mir mal auf die Sprünge. Ich bin einer mit dem berühmten gefährlichen Halbwissen 😉Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
ich hab ne gute nachricht für dich kumpel, deine domlager sind sicher nicht kaputt 😉
vom prinziep her hat der b5 keine domlager da er eine 4 lenkerachse hat es gibt nur die stützlager auf dem stoßdämpfer, aber die hab ich noch bei keinem gewchselt.
Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
vom prinziep her hat der b5 keine domlager da er eine 4 lenkerachse hat es gibt nur die stützlager auf dem stoßdämpfer, aber die hab ich noch bei keinem gewchselt.Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Hmm... hilf mir mal auf die Sprünge. Ich bin einer mit dem berühmten gefährlichen Halbwissen 😉
Ah, hab nebenbei mal bei einem Onlineshop gesucht. Das was ich meine heißt da Federbeinstützlager 🙂 Aber gut zu wissen das die Dinger eigentlich selten zu wechseln sind. Ich werde die aber trotzdem einfach mitwechseln.
Bleibt noch der Punkt mit den Stoßdämpfern.
Gruß
Daniel