Problem mit der Hitze?
Hallo,
fahre ja seit ein paar tagen mit meinen neuen Hochtöneraufnahmen herum
http://www.motor-talk.de/t1111321/f8/s/thread.html
so jetzt hab ich festgestellt das sich da richtige risse bilden. obs nur der lack ist oder auch die spachtel bricht ich weiss es nicht... oder liegts an der hitze? hab ich dann was falsch gemacht? ich habe polyesterspachtel benutzt.. kann das was mit dem härter zu tun haben wie viel man nimmt? habe mich im großen und ganzen an die angaben gehalten...
danke schon mal im Vorraus
Hier noch das aktuelle pic man sieht unten links die risse...
http://img218.imageshack.us/img218/4108/dsc002880hz.jpg
50 Antworten
jepp, und da eh noch kleine löchlein drin sind würd ich vorher noch füllern. oder halt das vom jhn angesprochene kompizeug probieren.
Ich lasse sowas immer bei einem Lackierer machen schon wegen der Garantie wenns bröckelt oder reißt macht er es so lange bis es okay ist. Weil nicht alle Spachtel und Füller vertragen sich untereinander und Dose ist eh das aller letzte in Sachen KFZ Bereich. Zwei solch teile Lacken max. 20€ dann sieht es aber super aus hällt und du hast Garantie auf den Lack.
@Lord: Tja die Polyfeinspachtel war das Problem. Lieber Harz dickflüssig anmischen, dicke drauf und nur noch das Harz schleifen. Keine Spachtel mehr drauf!!! Das ist das Problem
@ Keine Ahnung: also ein guter Lackierer wird dir das sicher nicht mit Garantie machen weil er nie weiß was du da zusammengespachtelt hast und wenn die Spachtel reißt wär er schuld.. Das wird dir jeder gute lackierer sagen.
ahc ja zum Thema Füller.
Also ich hab schon viel ausprobiert. VOn Baumarktdosen, speziellen Kunststoffsprays bis hin zum teuren Mipa Füller für Indutrie.
Es gibt keinen besseren und effektiveren Füller als denvon Variotex. Hab die HT-Aufnahmen von meiner Freundin mit nem 150er Papier geschliffen, 2 mal gefüllert und die waren glatt wie ien Babypopo..
Der is sau sparsam und sehr sehr effektiv!!
Ähnliche Themen
Problem mit der Hitze
Die Bilder sind etwas unscharf daher würde ich gerne wissen ob der Lack gerissen ist oder ob er sich auch gehoben hat.
Sollte das der Fall sein dann schau ganz genau nach was sich gehoben hat, der Lack vom Füller oder der Füller vom Untergrund. Je nach dem was sich gehoben hat sagt aus das diese zwei Komponenten sich nicht vertragen.
Mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
@Lord: Tja die Polyfeinspachtel war das Problem. Lieber Harz dickflüssig anmischen, dicke drauf und nur noch das Harz schleifen. Keine Spachtel mehr drauf!!! Das ist das Problem
QUOTE]
seh ich nicht ganz so. mag sein, das es besseren und schlechteren spachtel gibt. der spachtel den ich benutze, wird auch industriell für solche sachen genutzt, und der bedingt kein abplatzen des lackes. es werden hunderte formen damit verspachtelt und da platzt/reißt nix 😉
spachtel ist generell scheiße als untergrund..
die letzte schicht vor dem lackieren sollte einfach Harz sein. das plittert nicht und reißt nicht durch Hitze.
sollte es wirklich der Lack sein (was ich noch nie gesehen hab) solltest einfach mal nen Füller nehmen und dann lackieren..
viel Spaß beim abschleifen :-))
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
spachtel ist generell scheiße als untergrund..
die letzte schicht vor dem lackieren sollte einfach Harz sein. das plittert nicht und reißt nicht durch Hitze.
setzt dann voraus, das dudas harz anschleifst.
und wenn wirs soo genau nehmen wollen ist die letzte schicht gelcoat 😉 und wird nach dem lacken aufgetragen.
das ist ne mischung aus kieselsäure und kunstharz also ein hartlack. das macht bei großen sachen sinn. gelcoat wird in der endfarbe des werkstücks eingefärbt um ebend solche schäden zu verhindern oder kaum sichtbar zu machen. das ist quasi die letzte haut und damit eine schutzschicht.
das macht bei großen und aufwendigen sachen sinn. bei solchen kleinen ht haltern tut es aber auch ein guter lack mit füller drunter und ein ordentlichem flexiblem polyspachtel.
tja so wie es aussieht funzt es aber nciht..
ich nehm einfach dick angemischtes Harz pinsel drüber und fertig. Das hält dann auch.
oder du nimmst Harz + Polyfeinspachtel. Dann ahst nen flüssigen Brei. Also Spachtel zum Pinseln. Is a ned schlecht
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
tja so wie es aussieht funzt es aber nciht..
bisher sind ja alles auch nur vermutungen. es ist ja garnicht raus ob wirklich der spachtel die ursache ist 😉
wie schon gesagt ich hätte noch nie gesehen dass Lack auch aus dem billigsten Baumarkt wegen 70 Grad days Handtuch wirft.
entweder er wirft sich schon beim aufsprühen wenn er z.B. den Plastikuntergrund nicht mag oder er bleibt so wie er ist.
kann sein das sich die sprühspachtel nicht mit dem gfk verträgt....?
wollte eigendlich heut zum lackierer und mir lack holen...
hmmm sch... was is wenn das die sprühspachtel is?
das sind wirklich nur risse ich stell nochmal ein bild rein wenn ich daheim bin bin grad auf arbeit.....
vlt isses der lack...
ja der Lack kann aber genau so reißen weil duch die Hitze dehnt sich Spachtel anders aus als der Lack bzw Grundierung.
Deswegen entsteht ne Spannung und der Lack reist obwohl die Spachtel dran schuld ist.
Harz drüber und fertig :-))
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
sry armageddon, aber auf dem auto ist doch kein lack aus ner baumarktdose 😉 der lack ist doch viel fester und rissicherer.. er hat doch die halterbespannt und mit harz getränkt. das finisch hat er dann mit polyfeinspachtel gemacht. ergo das was du auch vorgeschlagen hast 😉
aber auf der spachtel ist kein füller und auch kein haftgrund. da kann das vom marcel schon passen.edit :
lack kann auch nachträglich reißen, wenn die aushärtungsphase zu stark beschleunigt wurde
meinst du ich muss unbedingt noch füllern oder irgend ein haftspry benutzen?