1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Problem mit der Hitze?

Problem mit der Hitze?

Hallo,
fahre ja seit ein paar tagen mit meinen neuen Hochtöneraufnahmen herum

http://www.motor-talk.de/t1111321/f8/s/thread.html

so jetzt hab ich festgestellt das sich da richtige risse bilden. obs nur der lack ist oder auch die spachtel bricht ich weiss es nicht... oder liegts an der hitze? hab ich dann was falsch gemacht? ich habe polyesterspachtel benutzt.. kann das was mit dem härter zu tun haben wie viel man nimmt? habe mich im großen und ganzen an die angaben gehalten...

danke schon mal im Vorraus

Hier noch das aktuelle pic man sieht unten links die risse...

http://img218.imageshack.us/img218/4108/dsc002880hz.jpg

50 Antworten

najo ich habe meine aufnahmen von einer lackiererei lackieren lassen, trotzdem kamen nach nen paar wochen hitze die ersten risse 😁...

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


also so wie die erste version ja? 😁

ja war beim seathändler. wollte ja die originale wagenfarbe haben. da kostet mich der 2 k lack 8 euro und zerquetschte. der ist richtig stoßfest und wird richtig hart. der muss ja auch hitzebeständig sein, wird ja in ähnlicher form auf dem außenblech verwendet 😉...achso und bilde rmachen 😁

ja so ähnlich werden die wohl mir is das irgendwie zu doof und richtig wissen tu ich auch nich nicht wie ichs machen soll.... aber jetzt mach ich erst mal die boards vlt hab ich doch lust und mach da was spektakuläres 😁

bisjetzt wirds ein ring wo ich 2 alustänchen draufmach 😁

mehr net........
uff ka wo bei mir ein audihändler is...... omg das wird ja noch richtig toll zum glück hab ich noch net meine dobos fertig und lackiert....

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


najo ich habe meine aufnahmen von einer lackiererei lackieren lassen, trotzdem kamen nach nen paar wochen hitze die ersten risse 😁...

mfg eis

hmmmmmmm langsamm weiss ich echt nimme was ich machen soll..... aber die sonne scheint ja auch nicht direkt auf die boards bei den hts is das was anders da knallt voll die sonne drauf....

aber wenn ich die nochmal neu lackier mach ich auch die letzten löcher raus...

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


najo ich habe meine aufnahmen von einer lackiererei lackieren lassen, trotzdem kamen nach nen paar wochen hitze die ersten risse 😁...

mfg eis

ich frach mal den meister was der dazu sacht 😉 mom . jungens 😁😁

Ähnliche Themen

notfalls beziehen 🙂...

mfg eis

der Meister ist jetzt anwesend.
Tchja, ich tendiere mal zur fehlenden Grundierung.
Meist sieht der Lack auf dem ersten Blick super aus, aber bei genaueren Hingucken stellt man fest, dass er klitze kleine Blasen macht.
Bei dir ist es genau diese tüpische außen ecke.
Schau mal von vorn, unterhalb des Ht. dort müßte sich eigentlich auch langsem der Lack lösen.
die Spachtelmasse bzw. das Gfk dehnt sich bei hitze nicht aus.

Gruß hanni

Zitat:

Original geschrieben von hanni880


der Meister ist jetzt anwesend.
Gruß hanni

na das hat aber gedauert, warte noch vorher auf´m klo 😁😁

wenn das normlaer Lack ist warem platzt der dann am Auto nicht ab??

Das ist mit 100%tiger Sicherheit die Spachtel die reißt.

hast du das auf einem original Plastikteil aufgespachtelt?

Abhilfe schafft nur Harz und noch besser Harz mit nem dünnen Trägermaterial (Akustikstoff)

das ergibt dann eine Bindung und kann nicht reissen

sry armageddon, aber auf dem auto ist doch kein lack aus ner baumarktdose 😉 der lack ist doch viel fester und rissicherer.. er hat doch die halterbespannt und mit harz getränkt. das finisch hat er dann mit polyfeinspachtel gemacht. ergo das was du auch vorgeschlagen hast 😉
aber auf der spachtel ist kein füller und auch kein haftgrund. da kann das vom marcel schon passen.

edit :

Zitat:

ajo ich habe meine aufnahmen von einer lackiererei lackieren lassen, trotzdem kamen nach nen paar wochen hitze die ersten risse

lack kann auch nachträglich reißen, wenn die aushärtungsphase zu stark beschleunigt wurde

Vielleicht als kleiner Tipp: Bei Audi gibt es jeden Originallack in Dosen, je 150ml Farblack und 150ml Klarlack. Kosten um die 15 Euro...Und Füller/Haftgrund in einem gibt es z.B von Duplicolor. Habe bislang beides zusammen verwendet, ist immer top geworden das Ergebnis.

Meine nächsten Ht Aufnahmen werden damit auch lackiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Vielleicht als kleiner Tipp: Bei Audi gibt es jeden Originallack in Dosen, je 150ml Farblack und 150ml Klarlack kosten um die 15 Euro...

Meine nächsten Ht Aufnahmen werden damit lackiert 🙂

jepp john, sowas meinte ich. gibbet beim afh 😉

Habs gerad noch editiert, aber ich schreibs nochmal hier: Von Duplicolor gibt es Füller/Haftgrund kombiniert. Ist prima das Zeug, hab es bislang immer verwendet und anschließend mit dem Originallack lackiert...

kann aber auch sein, dass durch die vibrationen des Ht der lack zu stark beanstprucht wurde. Der lack ist ja bekanntlich starr, wenn die Hochtöneraufnahme beginnt zu viebrieren reist der lack an der stell die am wehnigsten haftung bietet.

ne, das kann ich mir nicht vorstellen. der ht erzeugt ja nicht solche schwingungen wie z.b. ein tmt. das ist wirklich sher minimal

an deiner stelle wurde ich alles nochmal abschleifen und mit einem Hochwertigeren Lack drüber gehen.

Gruß hanni

Deine Antwort
Ähnliche Themen