problem mit der automatik
morgen leute. ich habe eine frage. seit ein paar tage macht mit die automatik probleme. Folgendes: seit montag hab ich das problem wenn ich das auto in der früh starte sprich in der kaltphase schalt ich ganz normal auf D dann kommt zuerst das OK und nach ein paar sekunden wird alles makiert und das auto verliert leistung er schaltet nicht dann muss ich ihn ein paar mal aus und an machen und mit viel mühe gehts dann. aber is nur in der früh so am tag hab ich keine probleme. Getriebeschaden?
ich hoffe mir kann jemand helfen. es ist ein a8 2.5TDI BJ. 12/97 mit 221tkm
mfg maki
hab da auch ein foto wie das aussieht
23 Antworten
Moin,
Hab am Wochenende Fehlerspeicher auslesen lassen. Und wieder das selbe spiele. Egal ob ihr OBD oder der von Bosch beides hat keine Verbindung zum Steuergerät. Der Mechaniker hat gemeint es liegt daran weil ich einen Chip von Audi habe und die einen Code auf den Steuergerät haben. Kann das sein?
Muss heute direkt zu Audi
Gru0 Maki
Nö, man muss nur ein funktionierendes und kompatibles Diagnosegerät haben. Wenns nicht funktioniert würde ich mir mal generell Gedanken machen... Stichwort Fremdradio.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Nö, man muss nur ein funktionierendes und kompatibles Diagnosegerät haben. Wenns nicht funktioniert würde ich mir mal generell Gedanken machen... Stichwort Fremdradio.
Kann doch ned sein das alle 3 Geräte kaputt sind!
Hatte ja hier schonmal angesprochen, dass ich ab und an Probleme mit der Automatik habe.
Diese äußerten sich, dass das Getriebe beim auf "D" schalten nicht geschalten hat. Sporadisch, manchmal ist 2 Monate Ruhe, nun war es wieder ganz schlimm. Er hat zwar "angeruckt", ich konnte losfahren, aber nicht geschalten, blieb quasi immer im ersten Gang. Gesehen hat man das sofort, denn die Anzeige im KI des "D" wurde nicht hinterlegt. Ich musste dann immer mehrmals hin und herschalten, N auf D und zurück und zurück usw, irgendwann sprang er dann rein. Besonders ärgerlich im Stadtverkehr, wenn man den ersten Gang hochdrehen muss um kein Hindernis darzustellen...
Gestern fiel mir folgendes auf: Ich fuhr gemütlich auf der BAB mit Tempomat, seit unbestimmter Zeit ging dann manchmal der Tempomat raus. Wieder angetippt, hat er die Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Zufällig habe ich gestern genau in dem Moment, in dem der Tempomat wieder aussetzte auf das KI geschaut, und da gesehen, dass die leuchtende Hinterlegung des D kurz ausfiel, flackerte, und dann ging der Tempomat raus.
Habe dann die Probe aufs Exempel gemacht, Beim Parken auf N, wieder auf D, ging nicht, so wie oben beschrieben. Tempomat AUSgeschaltet, auf D und siehe an, sofort ohne Probleme war D drin. Habe das mehrmals probiert, und führe dieses Symptom eindeutig auf den Tempomaten zurück...
Ist zwar keine Ursachenlösung, aber wenigstens eine Verhinderung des Symptoms. Für alle die, die vllt. das gleiche Problem haben.
Achja, wenn ich zuviel rumgespielt habe beim Versuch D reinzukriegen, auf 4 oder 3 oder 2 geschalten habe, dann hat er in den Notlauf gewechselt. Fehler: Multifunktionsschalter F 125 implausibles Signal. Hatte die Leitungen und Steckverbindungen kontrolliert und gereinigt etc, keine mögliche Störungsursache dabei entdeckt. Und wie gesagt, der Schuldige ist offensichtlich der Tempomat, an welcher Stelle auch immer..
Ähnliche Themen
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Am Tempomaten liegt es bestimmt nicht. Der beinhaltet nämlich den Lenkstockschalter und eine Leitung zum Motorsteuergerät, mehr nicht. Den Rest der Funktion übernimmt das Motorsteuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Hatte ja hier schonmal angesprochen, dass ich ab und an Probleme mit der Automatik habe.Diese äußerten sich, dass das Getriebe beim auf "D" schalten nicht geschalten hat. Sporadisch, manchmal ist 2 Monate Ruhe, nun war es wieder ganz schlimm. Er hat zwar "angeruckt", ich konnte losfahren, aber nicht geschalten, blieb quasi immer im ersten Gang. Gesehen hat man das sofort, denn die Anzeige im KI des "D" wurde nicht hinterlegt. Ich musste dann immer mehrmals hin und herschalten, N auf D und zurück und zurück usw, irgendwann sprang er dann rein. Besonders ärgerlich im Stadtverkehr, wenn man den ersten Gang hochdrehen muss um kein Hindernis darzustellen...
Gestern fiel mir folgendes auf: Ich fuhr gemütlich auf der BAB mit Tempomat, seit unbestimmter Zeit ging dann manchmal der Tempomat raus. Wieder angetippt, hat er die Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Zufällig habe ich gestern genau in dem Moment, in dem der Tempomat wieder aussetzte auf das KI geschaut, und da gesehen, dass die leuchtende Hinterlegung des D kurz ausfiel, flackerte, und dann ging der Tempomat raus.
Habe dann die Probe aufs Exempel gemacht, Beim Parken auf N, wieder auf D, ging nicht, so wie oben beschrieben. Tempomat AUSgeschaltet, auf D und siehe an, sofort ohne Probleme war D drin. Habe das mehrmals probiert, und führe dieses Symptom eindeutig auf den Tempomaten zurück...
Ist zwar keine Ursachenlösung, aber wenigstens eine Verhinderung des Symptoms. Für alle die, die vllt. das gleiche Problem haben.
Achja, wenn ich zuviel rumgespielt habe beim Versuch D reinzukriegen, auf 4 oder 3 oder 2 geschalten habe, dann hat er in den Notlauf gewechselt. Fehler: Multifunktionsschalter F 125 implausibles Signal. Hatte die Leitungen und Steckverbindungen kontrolliert und gereinigt etc, keine mögliche Störungsursache dabei entdeckt. Und wie gesagt, der Schuldige ist offensichtlich der Tempomat, an welcher Stelle auch immer..
Will mich ja nicht aufdrängen, Sie sind aber dem Problem mittlerweile so nahe und erkennen es doch nicht.
Multifunktionsschalter F125, hat den mehrpoligen Steckeranschluß direkt am Getriebe.
Vermutlich liegt dort wie so oft ein Übergangswiderstand vor (Kontaktkorossion).
Dadurch Fehlermeldung ans Getriebesteuergerät welches mit dem Motorsteuergerät kommuniziert. Motorsteuergerät geht auf Notbetrieb und deaktiviert logischerweise die autom. Geschwindigkeitsregelung. (Sporadisch kann auch der Lambdaregelkreis gestört werden-- evtl. Motorqualmen).
Lösung: Stecker abziehen gründlich mit Kontaktspray bearbeiten, danach trockenblasen und wieder anschliesen.--- Hilft in vielen Fällen.
Der einfachste und häufigste Fall und der am billigsten zu Lösende.
Erstmal danke für die Antworten..
Fehlerspeicher ist leer, nur sporadisch hatte ich mal "Multifunktionsschalter F 125 implausibles Signal" drin. Bin bisher davon ausgegangen, dass das nicht die Ursache ist. Sämtliche Verbindungen ringsum des Getriebes habe ich bereits gereinigt, es änderte sich gar nichts.
Wenn der Tempomat aus ist, läuft alles einwandfrei.
Habe mal gelesen, dass der Kabelbaum am Getriebe anfällig sein soll auf Kabelbrüche, erst recht nachdem dieser bewegt wurde, zum Beispiel im Rahmen eines Getriebeausbaus.
Die Probleme hatte ich vorher allerdings auch schon.
Dass es mit dem Tempomaten an sich, am Lenkstockschalter nichts zu tun haben kann klingt plausibel..
Habe bei meinem A8 Motor ABZ und Getriebe CUE dasselbe Problem mit dem Tempomat das dieser hin und wieder raus springt. Das gleichzeitige flackern der Ganganzeige eingeschlossen. Wenn ich dann den Taster für den Tempomat wieder drücke passiert nicht außer dieses flackern im Display. Irgendwann geht es dann wieder...
Zudem habe ich vor ein paar Tagen festgestellt, das bei kaltem Motor der Rückwertsgang nicht mehr funktioniert. Er fährt zwar normal vorwärts aber nicht mehr rückwärts, da schleift er nur. Erst nach ein paar Minuten wenn alles etwas warm geworden ist kann ich dann auch wieder rückwärts fahren. Woran kann denn das liegen? Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
das mit dem rückwertsgang ist bekannt, eventuell ist da ein kolben gebroch oder hat ein riss.
last dich von herrn Sagert beim zf in dortmund beraten.