Problem mit den Luftbälgen Hinterachse S211 BJ 2009

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

Kurze Vorgeschichte:

Ich habe mir vor 5 Monaten meinen S211 220 CDI mit Airmatic gekauft, nach etwas 2 Monaten ist mir aufgefallen das das Heck übers Wochenende absackt (rechts stärker als links)

Dann ging das Abenteuer los, Wagen in eine freie Werkstatt am Ort gebracht, der Meister hat geprüft aber nicht gefunden, danach hat er den Wagen mit SD ausgelesen und nivelliert, der Wagen stand dann bei Ihm über Nacht grade ohne absacken.

Bei mir Zuhause auf der Einfahr mit Gefälle sackte er wieder übers Wochenende ab.

Daraufhin wurde in der Werkstatt wieder geprüft und der Verteilerblock gewechselt.

War wieder das selbe Spiel

Also hier mal eingelesen zu 90% solle es ja die Bälge sein, Werkstatt gebeten diese auszutauschen, eingebaut wurden Bälge der Fa. Miesler.

Auto letzen Freitag abgeholt, eine Woche lang war alles in Ordnung, Donnerstag Morgen auf der Arbeit habe ich gesehen das der Wagen hinten links abgesackt ist hab Ihn dann aufgeschlossen ( normalerweise pumpte er sich dann immer wieder grade) diesmal nicht, hinten rechts blieb unten!

Also wieder in die Werkstatt ( hat sich auch auf der 15 km Fahrt nicht richtig hochgepumpt) die haben nochmal geprüft und neu nivelliert, gestern wieder abgeholt, was soll ich sagen ? Über Nacht wieder hinten links abgesackt!

Mein Gedankengang dazu ist das wohl der neue linke Luftbalg nicht dicht ist, denn wenn ich den Wagen abschließe sperrt doch das eingebaute Ventil die Luftleistung zum Druckspeicher ab, richtig?

Wenn ich aufschließe öffnet das Ventil wieder und es kann Luft aus dem Druckspeicher in den Balg fließen und dieser hebt sich wieder an (was er heute Morgen auch getan hat)

Daher .eine Frage, gibt es für das einseitige absacken noch eine andere Möglichkeit als einen undichten Luftbalg?

Ich drehe echt so langsam durch, das nervt!

Ich bin kurz davor den Wagen zu Mercedes zu bringen um endlich Ruhe zu haben, möchte aber meine Stammwerkstatt auch nicht übervorteilen!

MfG

Torsten

19 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. August 2025 um 08:52:51 Uhr:
Erkläre mir, warum es am Kompressor liegt, wenn er nach Zeit x einseitig absackt. Verstehe den Zusammenhang nicht. Der Kompressor läuft doch bei abgestelltem Fahrzeug nicht!

Genau das war auch meine Frage, habe dann hier wirklich gesucht, aber der Zusammenhang verschließt sich mir auch!

Denn ich habe das Airmaticsystem mit Luftbälgen und Druckspeichern an diesen so verstanden:

- Kompressor sorgt für den Systemdruck aller vier Dämpfer

- er füllt die Druckspeicher der Luftbälge an der HA

- es geht eine Leitung vom Kompressor nach hinten

- ein T-Stück verteilt die Leitung dann re/li zu den Druckspeichern der Bälge

- im Balg sitzt ein E-Ventil welches nach abschließen des

Fahrzeugs den Luftfluss zwischen Balg und Druckspeicher unterbricht.

Heute Morgen war er über Nacht wieder links deutlich abgesackt, Auto aufgeschlossen, Ventil klackt, es strömt Luft aus dem Druckspeicher in den Balg (das Ventil klackt einige male und der Balg hinten links pumpt aus dem Druckspeicher wieder auf Sollhöhe).

Der Kompressor würde nur abspringen wenn ich den Motor starte und dann das System wieder auf Betriebsdruck bringen und diesen halten

Also kann ja nur der neue Balg links sein der mit jetzt wieder Ärger macht!

MfG

Torsten

Hat denn die Werkstatt wirklich den gesamten Luftbalg inkl. Reservoir oder haben die "gepfuscht" und das Reserevior tot gelegt und nur den Luftbalg getauscht?

Zitat:
@chruetters schrieb am 24. August 2025 um 10:56:25 Uhr:
Hat denn die Werkstatt wirklich den gesamten Luftbalg inkl. Reservoir oder haben die "gepfuscht" und das Reserevior tot gelegt und nur den Luftbalg getauscht?

Nein, es wurde alles gewechselt, also Balg mit Druckspeicher re/li

MfG

Torsten

Moin,

Das Problem bzw. der Fehler konnte nun gelöst werden. meine Werkstatt hat bei dem Austausch der Luftbälge, die Bälge vom Druckspeicher getrennt, der linke Schlauch zum Druckspeicher war undicht da die Schlauchschelle nicht fest genug angezogen war, also Montagefehler!

MfG

Torsten

Ähnliche Themen

Gott sei Dank nur das. Ich meine zu glaube das man es laut Mercedes nicht lösen sollte und nur im ganzen tauschen soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen